Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pax & Pecunia
Kunst, Kommerz und Kaufmannstugend in der Augsburger Deckenmalerei
Buch von Angelika Dreyer (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zahlreiche Augsburger Bürgerhäuser beeindrucken noch heute mit barocker Deckenmalerei. Die festlichen Fresken im Schaezlerpalais und im Maximilianmuseum sind bestens bekannt, manches Juwel hat sich im Verborgenen erhalten, doch vieles wurde auch zerstört. Als die Stadt Augsburg dem Kunstmaler Karl Nicolai ab 1936 Aufträge zum Kopieren barocker Deckengemälde erteilte, geschah dies bereits in der Absicht, den von Verfall und Zerstörung bedrohten Bestand der Nachwelt zu überliefern. Das Projekt »Pax & Pecunia« entstand als Kooperation des Lehrstuhls für Kunstgeschichte der Universität Augsburg mit den Kunstsammlungen und Museen Augsburg. Mit rund 30 von Nicolais Gouachen ruft es den Bestand in Erinnerung und vermittelt einen Eindruck der einstigen Pracht. Katalog und Ausstellung führen anhand von Nicolais Arbeiten - zusammen mit historischen Fotos, Grundrissen und weiteren Dokumenten - in die Geschäfts- und Wohnräume von Stadthäusern sowie in die Treppenhäuser, Festsäle und Gartenpavillons der Freien Reichsstadt.
Zahlreiche Augsburger Bürgerhäuser beeindrucken noch heute mit barocker Deckenmalerei. Die festlichen Fresken im Schaezlerpalais und im Maximilianmuseum sind bestens bekannt, manches Juwel hat sich im Verborgenen erhalten, doch vieles wurde auch zerstört. Als die Stadt Augsburg dem Kunstmaler Karl Nicolai ab 1936 Aufträge zum Kopieren barocker Deckengemälde erteilte, geschah dies bereits in der Absicht, den von Verfall und Zerstörung bedrohten Bestand der Nachwelt zu überliefern. Das Projekt »Pax & Pecunia« entstand als Kooperation des Lehrstuhls für Kunstgeschichte der Universität Augsburg mit den Kunstsammlungen und Museen Augsburg. Mit rund 30 von Nicolais Gouachen ruft es den Bestand in Erinnerung und vermittelt einen Eindruck der einstigen Pracht. Katalog und Ausstellung führen anhand von Nicolais Arbeiten - zusammen mit historischen Fotos, Grundrissen und weiteren Dokumenten - in die Geschäfts- und Wohnräume von Stadthäusern sowie in die Treppenhäuser, Festsäle und Gartenpavillons der Freien Reichsstadt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
3 s/w Illustr.
126 farbige Illustr.
129 Illustr.
ISBN-13: 9783731912477
ISBN-10: 3731912473
Sprache: Deutsch
Redaktion: Dreyer, Angelika
Gottdang, Andrea
Trepesch, Christof
Herausgeber: Angelika Dreyer/Andrea Gottdang/Christof Trepesch
Auflage: NED
Hersteller: Imhof, Petersberg
Abbildungen: 3 SW-Abb., 126 Farbabb.
Maße: 17 x 242 x 287 mm
Von/Mit: Angelika Dreyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.06.2022
Gewicht: 1,2 kg
preigu-id: 121581045
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
3 s/w Illustr.
126 farbige Illustr.
129 Illustr.
ISBN-13: 9783731912477
ISBN-10: 3731912473
Sprache: Deutsch
Redaktion: Dreyer, Angelika
Gottdang, Andrea
Trepesch, Christof
Herausgeber: Angelika Dreyer/Andrea Gottdang/Christof Trepesch
Auflage: NED
Hersteller: Imhof, Petersberg
Abbildungen: 3 SW-Abb., 126 Farbabb.
Maße: 17 x 242 x 287 mm
Von/Mit: Angelika Dreyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.06.2022
Gewicht: 1,2 kg
preigu-id: 121581045
Warnhinweis