Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Paulus und die christliche Gemeinde in Korinth
Historisch-kulturelle und theologische Aspekte
Taschenbuch von Jacob Thiessen (u. a.)
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Beiträge im vorliegenden Band befassen sich mit dem kulturellen Kontext der christlichen Gemeinde in Korinth im 1. Jh. n. Chr. und mit der Reaktion des Paulus auf kontextuell bedingte Spannungen.
Benjamin Schliesser macht eine Fülle neuerer Untersuchungen über das antike Korinth fruchtbar für die Frage nach der soziokulturellen Situation der Gemeinde.
Harald Seubert macht plausibel, dass sich eine Reihe von polemischen Aussagen des Paulus in den Korintherbriefen auf Phänomene beziehen, welche enge Parallelen mit der Zweiten Sophistik aufweisen.
Jacob Thiessen legt dar, dass die von Paulus in 1. Korinther 14 kritisierte Art und Weise, wie die Korinther das "Zungenreden" praktizieren, auffällige Parallelen zum Dionysoskult aufzeigt.
Christian Stettler zeigt auf, dass Paulus sich mit seiner Rede von der "Ohnmacht" und "Torheit" Gottes gegen in Korinth gängige kulturelle Massstäbe wendet und diese mit der wahren Macht und Weisheit konterkariert.
Jörg Frey analysiert die Strategie, mit der Paulus in den Argumentationsgängen des 1. Korintherbriefs um die Einheit der korinthischen Gemeinde ringt, und leitet daraus Empfehlungen für analoge heutige Situationen in der Kirche ab.
Die Beiträge im vorliegenden Band befassen sich mit dem kulturellen Kontext der christlichen Gemeinde in Korinth im 1. Jh. n. Chr. und mit der Reaktion des Paulus auf kontextuell bedingte Spannungen.
Benjamin Schliesser macht eine Fülle neuerer Untersuchungen über das antike Korinth fruchtbar für die Frage nach der soziokulturellen Situation der Gemeinde.
Harald Seubert macht plausibel, dass sich eine Reihe von polemischen Aussagen des Paulus in den Korintherbriefen auf Phänomene beziehen, welche enge Parallelen mit der Zweiten Sophistik aufweisen.
Jacob Thiessen legt dar, dass die von Paulus in 1. Korinther 14 kritisierte Art und Weise, wie die Korinther das "Zungenreden" praktizieren, auffällige Parallelen zum Dionysoskult aufzeigt.
Christian Stettler zeigt auf, dass Paulus sich mit seiner Rede von der "Ohnmacht" und "Torheit" Gottes gegen in Korinth gängige kulturelle Massstäbe wendet und diese mit der wahren Macht und Weisheit konterkariert.
Jörg Frey analysiert die Strategie, mit der Paulus in den Argumentationsgängen des 1. Korintherbriefs um die Einheit der korinthischen Gemeinde ringt, und leitet daraus Empfehlungen für analoge heutige Situationen in der Kirche ab.
Zusammenfassung
Welche sozialen, kulturellen, philosophischen und religiösen Gegebenheiten prägten die erste christliche Gemeinde in der Hafenstadt Korinth? Wie ging Paulus mit diesen Einflüssen um? Die Beiträge dieses Bandes präsentieren Ergebnisse interdisziplinärer Forschung zur sozialen Zusammensetzung der Gemeinde und zum Umgang des Paulus mit kulturell bedingten Problemen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 183
Reihe: Biblisch-Theologische Studien
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783525500514
ISBN-10: 3525500513
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0011031
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Thiessen, Jacob
Stettler, Christian
Herausgeber: Jacob Thiessen/Christian Stettler/Jörg Frey u a
Auflage: 2. durchgesehene Auflage
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Maße: 204 x 121 x 15 mm
Von/Mit: Jacob Thiessen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.10.2023
Gewicht: 0,224 kg
preigu-id: 127402273
Zusammenfassung
Welche sozialen, kulturellen, philosophischen und religiösen Gegebenheiten prägten die erste christliche Gemeinde in der Hafenstadt Korinth? Wie ging Paulus mit diesen Einflüssen um? Die Beiträge dieses Bandes präsentieren Ergebnisse interdisziplinärer Forschung zur sozialen Zusammensetzung der Gemeinde und zum Umgang des Paulus mit kulturell bedingten Problemen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 183
Reihe: Biblisch-Theologische Studien
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783525500514
ISBN-10: 3525500513
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0011031
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Thiessen, Jacob
Stettler, Christian
Herausgeber: Jacob Thiessen/Christian Stettler/Jörg Frey u a
Auflage: 2. durchgesehene Auflage
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Maße: 204 x 121 x 15 mm
Von/Mit: Jacob Thiessen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.10.2023
Gewicht: 0,224 kg
preigu-id: 127402273
Warnhinweis