Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Paul Reusch und die Gutehoffnungshütte
Leitung eines deutschen Großunternehmens
Buch von Christian Marx
Sprache: Deutsch

74,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Expansion des Großunternehmens »Gutehoffnungshütte« unter Paul Reusch zu einem bedeutenden Montan- und Maschinenbaukonzern.Paul Reusch war ein wirtschaftlich erfolgreicher und politisch prominenter Unternehmer des 20. Jahrhunderts. Von 1909 bis 1942 führte er das in Oberhausen ansässige Großunternehmen »Gutehoffnungshütte« (GHH) als Vorstandsvorsitzender. Die von ihm eingeführte Produkt- und Profitstrategie beinhaltete den Aufbau eines vertikal integrierten Konzerns und basierte im Unterschied zu anderen Firmen vor allem auf Zukäufen fremder Unternehmen durch Eigenmittel. Christian Marx untersucht im Kontext der neueren Corporate-Governance-Forschung systematisch die internen und externen Kontroll- und Führungsmechanismen. Dabei macht er Netzwerkverbindungen und Informationsflüsse sichtbar, die eine über einen langen Zeitraum stabile Führung des Konzerns garantierten. Obwohl Reusch die GHH bereitwillig an der nationalsozialistischen Aufrüstung beteiligte, führten Konflikte innerhalb des Konzerns sowie mit verschiedenen Parteistellen der NSDAP schließlich zu seinem erzwungenen Rücktritt während des Zweiten Weltkriegs.Im Wallstein Verlag erschienen Kim Christian Priemel: Flick. Eine Konzerngeschichte vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik (2007); Detlev Humann: »Arbeitsschlacht«. Arbeitsbeschaffung und Propaganda in der NS-Zeit 1933-1939 (2011)
Die Expansion des Großunternehmens »Gutehoffnungshütte« unter Paul Reusch zu einem bedeutenden Montan- und Maschinenbaukonzern.Paul Reusch war ein wirtschaftlich erfolgreicher und politisch prominenter Unternehmer des 20. Jahrhunderts. Von 1909 bis 1942 führte er das in Oberhausen ansässige Großunternehmen »Gutehoffnungshütte« (GHH) als Vorstandsvorsitzender. Die von ihm eingeführte Produkt- und Profitstrategie beinhaltete den Aufbau eines vertikal integrierten Konzerns und basierte im Unterschied zu anderen Firmen vor allem auf Zukäufen fremder Unternehmen durch Eigenmittel. Christian Marx untersucht im Kontext der neueren Corporate-Governance-Forschung systematisch die internen und externen Kontroll- und Führungsmechanismen. Dabei macht er Netzwerkverbindungen und Informationsflüsse sichtbar, die eine über einen langen Zeitraum stabile Führung des Konzerns garantierten. Obwohl Reusch die GHH bereitwillig an der nationalsozialistischen Aufrüstung beteiligte, führten Konflikte innerhalb des Konzerns sowie mit verschiedenen Parteistellen der NSDAP schließlich zu seinem erzwungenen Rücktritt während des Zweiten Weltkriegs.Im Wallstein Verlag erschienen Kim Christian Priemel: Flick. Eine Konzerngeschichte vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik (2007); Detlev Humann: »Arbeitsschlacht«. Arbeitsbeschaffung und Propaganda in der NS-Zeit 1933-1939 (2011)
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 708
Inhalt: 708 S.
ISBN-13: 9783835311190
ISBN-10: 3835311190
Sprache: Deutsch
Autor: Marx, Christian
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 30 Abb.
Maße: 222 x 140 x 47 mm
Von/Mit: Christian Marx
Erscheinungsdatum: 15.02.2013
Gewicht: 1,002 kg
preigu-id: 106149064
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 708
Inhalt: 708 S.
ISBN-13: 9783835311190
ISBN-10: 3835311190
Sprache: Deutsch
Autor: Marx, Christian
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 30 Abb.
Maße: 222 x 140 x 47 mm
Von/Mit: Christian Marx
Erscheinungsdatum: 15.02.2013
Gewicht: 1,002 kg
preigu-id: 106149064
Warnhinweis