Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Schriftsteller und Jurist Paul Mühsam gehört zu einer Generation der doppelt Vertriebenen und Entfremdeten. Als er 1933 nach Palästina emigrierte, weil die Nazis seine Bücher verbrannten und ihm die Anwaltslizenz entogen, ahnte er nicht, dass er sein Heimatland nie mehr betreten würde. In Palästina angekommen, gelang es ihm nicht, Hebräisch zu lernen und in der Kultur des neuen Landen aufzugehen. Stefan Zweig oder Shalom Ben-Chorin schätzten sein Werk ausserordentlich hoch. Paul Mühsams Autobiographie "Ich bin ein Mensch gewesen" zählt zu den großen Erinnerungsbüchern des 20. Jahrhunderts.
Der Schriftsteller und Jurist Paul Mühsam gehört zu einer Generation der doppelt Vertriebenen und Entfremdeten. Als er 1933 nach Palästina emigrierte, weil die Nazis seine Bücher verbrannten und ihm die Anwaltslizenz entogen, ahnte er nicht, dass er sein Heimatland nie mehr betreten würde. In Palästina angekommen, gelang es ihm nicht, Hebräisch zu lernen und in der Kultur des neuen Landen aufzugehen. Stefan Zweig oder Shalom Ben-Chorin schätzten sein Werk ausserordentlich hoch. Paul Mühsams Autobiographie "Ich bin ein Mensch gewesen" zählt zu den großen Erinnerungsbüchern des 20. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783938485378
ISBN-10: 393848537X
Sprache: Deutsch
Autor: Wolfram, Gernot
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Verantwortliche Person für die EU: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Dr. Nora Pester, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Abbildungen: 12 Abb.
Maße: 6 x 117 x 156 mm
Von/Mit: Gernot Wolfram
Erscheinungsdatum: 15.08.2006
Gewicht: 0,069 kg
Artikel-ID: 104614338