Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Paul Gerhardt im Blauen Engel
und andere Beiträge zur interdisziplinären Kirchenlied- und Gesangbuchforschung, Mainzer Hymnologische Studien 26
Buch von Ada Kadelbach
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kirchenlied und Gesangbuch sind heute nicht mehr selbstverständliches Bildungsgut. Dennoch ist ihre Kenntnis für ein tieferes Kulturverständnis unverzichtbar. Wer z. B. ein Kirchenliedzitat von Paul Gerhardt bei Matthias Claudius, Heinrich und Thomas Mann oder bei Robert Gernhardt nicht erkennt, dem entgeht nicht nur dessen frommer oder humorvoller Sinn, sondern erst recht ein zuweilen ironischer oder gar frivoler Hintersinn.

In 27 Beiträgen entfaltet Ada Kadelbach ein breites thematisches Spektrum internationaler, interkonfessioneller und interdisziplinärer hymnologischer Forschung. Es reicht von der Gesangbuchvorrede als bisher kaum beachteter Primärquelle bis zur Rezeption von Kirchenliedern in Andachtsliteratur, Belletristik und Bildender Kunst. Exemplarische Studien befassen sich u. a. mit der Bedeutung des Singens für die Reformation, mit norddeutschen Territorialgesangbüchern und mit der Geschichte der Gesangbücher deutscher Auswanderer nach Amerika. In allen Beiträgen wird deutlich, wie sehr das Kirchenlied und das Gesangbuch Kultur- und Geistesgeschichte, Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte spiegeln und damit bleibende Zeugnisse der jeweiligen Zeitströmungen sind.
Kirchenlied und Gesangbuch sind heute nicht mehr selbstverständliches Bildungsgut. Dennoch ist ihre Kenntnis für ein tieferes Kulturverständnis unverzichtbar. Wer z. B. ein Kirchenliedzitat von Paul Gerhardt bei Matthias Claudius, Heinrich und Thomas Mann oder bei Robert Gernhardt nicht erkennt, dem entgeht nicht nur dessen frommer oder humorvoller Sinn, sondern erst recht ein zuweilen ironischer oder gar frivoler Hintersinn.

In 27 Beiträgen entfaltet Ada Kadelbach ein breites thematisches Spektrum internationaler, interkonfessioneller und interdisziplinärer hymnologischer Forschung. Es reicht von der Gesangbuchvorrede als bisher kaum beachteter Primärquelle bis zur Rezeption von Kirchenliedern in Andachtsliteratur, Belletristik und Bildender Kunst. Exemplarische Studien befassen sich u. a. mit der Bedeutung des Singens für die Reformation, mit norddeutschen Territorialgesangbüchern und mit der Geschichte der Gesangbücher deutscher Auswanderer nach Amerika. In allen Beiträgen wird deutlich, wie sehr das Kirchenlied und das Gesangbuch Kultur- und Geistesgeschichte, Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte spiegeln und damit bleibende Zeugnisse der jeweiligen Zeitströmungen sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 576
Inhalt: XII
576 S.
ISBN-13: 9783772084645
ISBN-10: 3772084648
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kadelbach, Ada
Komponist: Kadelbach, Ada
Auflage: 1/2017
francke im narr francke attempto verlag: Francke im Narr Francke Attempto Verlag
Maße: 225 x 160 x 42 mm
Von/Mit: Ada Kadelbach
Erscheinungsdatum: 13.02.2017
Gewicht: 1,088 kg
preigu-id: 108392686
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 576
Inhalt: XII
576 S.
ISBN-13: 9783772084645
ISBN-10: 3772084648
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kadelbach, Ada
Komponist: Kadelbach, Ada
Auflage: 1/2017
francke im narr francke attempto verlag: Francke im Narr Francke Attempto Verlag
Maße: 225 x 160 x 42 mm
Von/Mit: Ada Kadelbach
Erscheinungsdatum: 13.02.2017
Gewicht: 1,088 kg
preigu-id: 108392686
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte