Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pauken- und Kleine Trommel-Schule mit Orchesterstudien
mit Orchesterstudien für Pauken, Kleine Trommel, Glockenspiel und Xylophon
Buch von Franz Krüger
Sprache: Deutsch

98,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Prof. Franz Krüger, Pauken- und Kleine Trommel-Schule mit Orchesterstudien
Franz Krüger wurde am 9. Dezember 1880 in Roßlau geboren. Er war Solopauker an der Berliner Staatsoper und unterrichtete von 1921 bis zu seinem Tod am 22. Juni 1940 an der Staatlich akademischen Hochschule für Musik in Berlin (heute Universität der Künste).
Zu seinen bekanntesten Schülern zählen unter anderem:
Gerassimos Avgerinos - Solopauker Berliner Philharmoniker
Walter Bender - Schlagzeuger Deutsche Staatsoper Berlin
Kurt Engel - Solopauker RSO Berlin
Friedemann Habner - Solopauker Städtische (später Deutsche) Oper Berlin
Hans Hansen - Schlagzeuger/Pauker Berliner Philharmoniker
Fritz Reuter - Schlagzeuger RSO Berlin
Kurt Schiementz - Solopauker RSO Berlin
Rudi Schreiber - Schlagzeuger Komische Oper Berlin
Kurt Ulrich - Schlagzeuger Berliner Philharmoniker
Kurt Zerbe - Schlagzeuger Städtische Oper Berlin... und viele andere mehr.

Im Jahr 1942 stellte sein Schüler Kurt Ulrich die Schule für Pauke und Kleine Trommel zusammen, die neben einer Auswahl von Orchesterstudien insbesondere Franz Krügers Pauken- und Trommelübungen enthält. Diese Übungen haben seitdem mehrere Gerationen von angehenden Paukern und Schlagzeugern begleitet. Wenn sich auch die technischen Anforderungen an die Orchesterpauker und -schlagzeuger stetig erhöht haben, sind die Übungen von Franz Krüger nach wie vor äußerst wertvoll in ihrer Kombination aus Musikalität und orchestertypischen Anforderungen. Seine berühmte Paukenetüde Nr. 45 belegt beispielhaft, welch hohen Stellenwert seine Übungen bis heute bewahrt haben:
Die "Krüger-45" gilt immer noch als eine der Meßlatten in Prüfungen und Probespielen.
Die Auswahl der Orchesterstudien in diesem Band bietet vieles von dem, was im Schlagzeug- und Paukenstudium unverzichtbar ist. Wegen der Fülle des Materials war es nur möglich, die wichtigsten Orchesterstudien¿aufzuzeichnen. Längere Pausen oder Sprünge über unwichtigere Stellen sind in der¿Paukenstimme durch Teilstriche (///) oder /---/ gekennzeichnet.
Prof. Franz Krüger, Pauken- und Kleine Trommel-Schule mit Orchesterstudien
Franz Krüger wurde am 9. Dezember 1880 in Roßlau geboren. Er war Solopauker an der Berliner Staatsoper und unterrichtete von 1921 bis zu seinem Tod am 22. Juni 1940 an der Staatlich akademischen Hochschule für Musik in Berlin (heute Universität der Künste).
Zu seinen bekanntesten Schülern zählen unter anderem:
Gerassimos Avgerinos - Solopauker Berliner Philharmoniker
Walter Bender - Schlagzeuger Deutsche Staatsoper Berlin
Kurt Engel - Solopauker RSO Berlin
Friedemann Habner - Solopauker Städtische (später Deutsche) Oper Berlin
Hans Hansen - Schlagzeuger/Pauker Berliner Philharmoniker
Fritz Reuter - Schlagzeuger RSO Berlin
Kurt Schiementz - Solopauker RSO Berlin
Rudi Schreiber - Schlagzeuger Komische Oper Berlin
Kurt Ulrich - Schlagzeuger Berliner Philharmoniker
Kurt Zerbe - Schlagzeuger Städtische Oper Berlin... und viele andere mehr.

Im Jahr 1942 stellte sein Schüler Kurt Ulrich die Schule für Pauke und Kleine Trommel zusammen, die neben einer Auswahl von Orchesterstudien insbesondere Franz Krügers Pauken- und Trommelübungen enthält. Diese Übungen haben seitdem mehrere Gerationen von angehenden Paukern und Schlagzeugern begleitet. Wenn sich auch die technischen Anforderungen an die Orchesterpauker und -schlagzeuger stetig erhöht haben, sind die Übungen von Franz Krüger nach wie vor äußerst wertvoll in ihrer Kombination aus Musikalität und orchestertypischen Anforderungen. Seine berühmte Paukenetüde Nr. 45 belegt beispielhaft, welch hohen Stellenwert seine Übungen bis heute bewahrt haben:
Die "Krüger-45" gilt immer noch als eine der Meßlatten in Prüfungen und Probespielen.
Die Auswahl der Orchesterstudien in diesem Band bietet vieles von dem, was im Schlagzeug- und Paukenstudium unverzichtbar ist. Wegen der Fülle des Materials war es nur möglich, die wichtigsten Orchesterstudien¿aufzuzeichnen. Längere Pausen oder Sprünge über unwichtigere Stellen sind in der¿Paukenstimme durch Teilstriche (///) oder /---/ gekennzeichnet.
Über den Autor
Franz Krüger wurde am 9. Dezember 1880 in Roßlau geboren. Er war Solopauker an der Berliner Staatsoper und unterrichtete von 1921 bis zu seinem Tod am 22. Juni 1940 an der Staatlich akademischen Hochschule für Musik in Berlin (heute Universität der Künste).
Zu seinen bekanntesten Schülern zählen unter anderem:
Gerassimos Avgerinos - Solopauker Berliner Philharmoniker
Walter Bender - Schlagzeuger Deutsche Staatsoper Berlin
Kurt Engel - Solopauker RSO Berlin
Friedemann Habner - Solopauker Städtische (später Deutsche) Oper Berlin
Hans Hansen - Schlagzeuger/Pauker Berliner Philharmoniker
Fritz Reuter - Schlagzeuger RSO Berlin
Kurt Schiementz - Solopauker RSO Berlin
Rudi Schreiber - Schlagzeuger Komische Oper Berlin
Kurt Ulrich - Schlagzeuger Berliner Philharmoniker
Kurt Zerbe - Schlagzeuger Städtische Oper Berlin... und viele andere mehr.
Inhaltsverzeichnis
2 Vorwort
8 Einleitung für die Paukenschule
13 Anfangsübungen für Pauken
27 Orchesterstudien für Pauken
162 Einleitung für die kleine Trommel-Schule
163 Anfangsübungen für die kleine Trommel
170 Übungen für kleine Trommel
173 Übungen für große und kleine Trommel
179 Orchesterstudien für kleine Trommel
204 Einleitung für das Glockenspiel und Xylophon
205 Übungen für Xylophon
206 Orchesterstudien für Xylophon
214 Orchesterstudien für Glockenspiel
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Instrumentenunterricht
Medium: Buch
Seiten: 230
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783897751583
ISBN-10: 3897751585
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Krüger, Franz
Bearbeitung: Schiementz, Kurt
Auflage: 10. Auflage
Hersteller: Leu Verlag
LEU-VERLAG Wolfgang Leupelt
Maße: 305 x 220 x 21 mm
Von/Mit: Franz Krüger
Erscheinungsdatum: 02.11.2015
Gewicht: 0,869 kg
preigu-id: 104059109
Über den Autor
Franz Krüger wurde am 9. Dezember 1880 in Roßlau geboren. Er war Solopauker an der Berliner Staatsoper und unterrichtete von 1921 bis zu seinem Tod am 22. Juni 1940 an der Staatlich akademischen Hochschule für Musik in Berlin (heute Universität der Künste).
Zu seinen bekanntesten Schülern zählen unter anderem:
Gerassimos Avgerinos - Solopauker Berliner Philharmoniker
Walter Bender - Schlagzeuger Deutsche Staatsoper Berlin
Kurt Engel - Solopauker RSO Berlin
Friedemann Habner - Solopauker Städtische (später Deutsche) Oper Berlin
Hans Hansen - Schlagzeuger/Pauker Berliner Philharmoniker
Fritz Reuter - Schlagzeuger RSO Berlin
Kurt Schiementz - Solopauker RSO Berlin
Rudi Schreiber - Schlagzeuger Komische Oper Berlin
Kurt Ulrich - Schlagzeuger Berliner Philharmoniker
Kurt Zerbe - Schlagzeuger Städtische Oper Berlin... und viele andere mehr.
Inhaltsverzeichnis
2 Vorwort
8 Einleitung für die Paukenschule
13 Anfangsübungen für Pauken
27 Orchesterstudien für Pauken
162 Einleitung für die kleine Trommel-Schule
163 Anfangsübungen für die kleine Trommel
170 Übungen für kleine Trommel
173 Übungen für große und kleine Trommel
179 Orchesterstudien für kleine Trommel
204 Einleitung für das Glockenspiel und Xylophon
205 Übungen für Xylophon
206 Orchesterstudien für Xylophon
214 Orchesterstudien für Glockenspiel
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Instrumentenunterricht
Medium: Buch
Seiten: 230
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783897751583
ISBN-10: 3897751585
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Krüger, Franz
Bearbeitung: Schiementz, Kurt
Auflage: 10. Auflage
Hersteller: Leu Verlag
LEU-VERLAG Wolfgang Leupelt
Maße: 305 x 220 x 21 mm
Von/Mit: Franz Krüger
Erscheinungsdatum: 02.11.2015
Gewicht: 0,869 kg
preigu-id: 104059109
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch