Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Patientenzufriedenheit ist heute längst zu einem
wichtigen Thema der akademischen Forschung geworden.
Aus der schwierigen Lage auf dem Klinikmarkt und der
zunehmend ökonomischen Orientierung von
Krankenhausleitungen ergibt sich die Notwendig keit
innovativer Marketing strategien. Ein wesentlicher
Teilaspekt solcher Strategien ist die Evaluation und
die Analyse der Patientenzufriedenheit. Der Autor
Tobias Jaeck geht davon aus, dass die Zufriedenheit
mit dem Krankenhausaufenthalt im Wesentlichen durch
drei Faktoren bedingt ist. Den personellen (Attribute
des Personals), materiellen (Ausstattung der Zimmer
und des Krankenhauses selber) und individuellen
Faktoren (Attribute der Patienten). Ziel der Arbeit
war es, ein Modell zu entwickeln, welches die
Einflüsse der drei Faktoren simultan untersuchen
kann. Eine Schwerpunktsetzung erfolgte im Bereich der
individuellen Faktoren, da diese in bisherigen
Analysen weitgehend unbeachtet blieben. Die Arbeit
betrachtet die soziologische, wirtschaftliche und
psychosoziale Komponente von Patientenzufriedenheit
und richtet sich an Krankenhausunternehmen,
Studierende und Interessierte aller Disziplinen.
wichtigen Thema der akademischen Forschung geworden.
Aus der schwierigen Lage auf dem Klinikmarkt und der
zunehmend ökonomischen Orientierung von
Krankenhausleitungen ergibt sich die Notwendig keit
innovativer Marketing strategien. Ein wesentlicher
Teilaspekt solcher Strategien ist die Evaluation und
die Analyse der Patientenzufriedenheit. Der Autor
Tobias Jaeck geht davon aus, dass die Zufriedenheit
mit dem Krankenhausaufenthalt im Wesentlichen durch
drei Faktoren bedingt ist. Den personellen (Attribute
des Personals), materiellen (Ausstattung der Zimmer
und des Krankenhauses selber) und individuellen
Faktoren (Attribute der Patienten). Ziel der Arbeit
war es, ein Modell zu entwickeln, welches die
Einflüsse der drei Faktoren simultan untersuchen
kann. Eine Schwerpunktsetzung erfolgte im Bereich der
individuellen Faktoren, da diese in bisherigen
Analysen weitgehend unbeachtet blieben. Die Arbeit
betrachtet die soziologische, wirtschaftliche und
psychosoziale Komponente von Patientenzufriedenheit
und richtet sich an Krankenhausunternehmen,
Studierende und Interessierte aller Disziplinen.
Patientenzufriedenheit ist heute längst zu einem
wichtigen Thema der akademischen Forschung geworden.
Aus der schwierigen Lage auf dem Klinikmarkt und der
zunehmend ökonomischen Orientierung von
Krankenhausleitungen ergibt sich die Notwendig keit
innovativer Marketing strategien. Ein wesentlicher
Teilaspekt solcher Strategien ist die Evaluation und
die Analyse der Patientenzufriedenheit. Der Autor
Tobias Jaeck geht davon aus, dass die Zufriedenheit
mit dem Krankenhausaufenthalt im Wesentlichen durch
drei Faktoren bedingt ist. Den personellen (Attribute
des Personals), materiellen (Ausstattung der Zimmer
und des Krankenhauses selber) und individuellen
Faktoren (Attribute der Patienten). Ziel der Arbeit
war es, ein Modell zu entwickeln, welches die
Einflüsse der drei Faktoren simultan untersuchen
kann. Eine Schwerpunktsetzung erfolgte im Bereich der
individuellen Faktoren, da diese in bisherigen
Analysen weitgehend unbeachtet blieben. Die Arbeit
betrachtet die soziologische, wirtschaftliche und
psychosoziale Komponente von Patientenzufriedenheit
und richtet sich an Krankenhausunternehmen,
Studierende und Interessierte aller Disziplinen.
wichtigen Thema der akademischen Forschung geworden.
Aus der schwierigen Lage auf dem Klinikmarkt und der
zunehmend ökonomischen Orientierung von
Krankenhausleitungen ergibt sich die Notwendig keit
innovativer Marketing strategien. Ein wesentlicher
Teilaspekt solcher Strategien ist die Evaluation und
die Analyse der Patientenzufriedenheit. Der Autor
Tobias Jaeck geht davon aus, dass die Zufriedenheit
mit dem Krankenhausaufenthalt im Wesentlichen durch
drei Faktoren bedingt ist. Den personellen (Attribute
des Personals), materiellen (Ausstattung der Zimmer
und des Krankenhauses selber) und individuellen
Faktoren (Attribute der Patienten). Ziel der Arbeit
war es, ein Modell zu entwickeln, welches die
Einflüsse der drei Faktoren simultan untersuchen
kann. Eine Schwerpunktsetzung erfolgte im Bereich der
individuellen Faktoren, da diese in bisherigen
Analysen weitgehend unbeachtet blieben. Die Arbeit
betrachtet die soziologische, wirtschaftliche und
psychosoziale Komponente von Patientenzufriedenheit
und richtet sich an Krankenhausunternehmen,
Studierende und Interessierte aller Disziplinen.
Details
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
---|---|
Genre: | Medizin |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Die Bedeutung personeller, materieller und individueller Faktoren für die Erklärung der Zufriedenheit mit einem Krankenhausaufenthalt |
ISBN-13: | 9783639074161 |
ISBN-10: | 3639074165 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Jaeck, Tobias |
Hersteller: | VDM Verlag Dr. Müller |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 7 x 150 x 220 mm |
Von/Mit: | Tobias Jaeck |
Gewicht: | 0,194 kg |
Details
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
---|---|
Genre: | Medizin |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Die Bedeutung personeller, materieller und individueller Faktoren für die Erklärung der Zufriedenheit mit einem Krankenhausaufenthalt |
ISBN-13: | 9783639074161 |
ISBN-10: | 3639074165 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Jaeck, Tobias |
Hersteller: | VDM Verlag Dr. Müller |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 7 x 150 x 220 mm |
Von/Mit: | Tobias Jaeck |
Gewicht: | 0,194 kg |
Sicherheitshinweis