Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Gut beraten!
Dieses Buch richtet sich an Pflegende in stationären und ambulanten Einrichtungen sowie Beratungsstellen, Praxisanleiter und weitere Gesundheitsfachberufe und bietet konkrete Anleitung für eine kompetente und gelungene Beratung.
Patienten, die wichtige Behandlungsfragen ¿zwischen Tür und Angel¿ stellen, der Zeitdruck bei der Arbeit oder eine angemessene Kommunikation bei Lebensveränderungen durch chronische Erkrankungen, sind besondere Herausforderungen im Pflegealltag. Hier bieten die erfahrenen Autoren konkrete Hilfestellung und gehen dabei auch auf einzelne Faktoren wie die Emotionen der Beteiligten, die äußeren Umstände oder die Haltung des Beraters ein. Lernen Sie zielführende Gesprächstechniken und Beratungsleitfäden und werden Sie souverän im Anleiten und Informieren Ihrer Patienten.
So gelingt strukturierte Beratung und Ihr Patient ist gut aufgeklärt!
Patienten, die wichtige Behandlungsfragen ¿zwischen Tür und Angel¿ stellen, der Zeitdruck bei der Arbeit oder eine angemessene Kommunikation bei Lebensveränderungen durch chronische Erkrankungen, sind besondere Herausforderungen im Pflegealltag. Hier bieten die erfahrenen Autoren konkrete Hilfestellung und gehen dabei auch auf einzelne Faktoren wie die Emotionen der Beteiligten, die äußeren Umstände oder die Haltung des Beraters ein. Lernen Sie zielführende Gesprächstechniken und Beratungsleitfäden und werden Sie souverän im Anleiten und Informieren Ihrer Patienten.
So gelingt strukturierte Beratung und Ihr Patient ist gut aufgeklärt!
Gut beraten!
Dieses Buch richtet sich an Pflegende in stationären und ambulanten Einrichtungen sowie Beratungsstellen, Praxisanleiter und weitere Gesundheitsfachberufe und bietet konkrete Anleitung für eine kompetente und gelungene Beratung.
Patienten, die wichtige Behandlungsfragen ¿zwischen Tür und Angel¿ stellen, der Zeitdruck bei der Arbeit oder eine angemessene Kommunikation bei Lebensveränderungen durch chronische Erkrankungen, sind besondere Herausforderungen im Pflegealltag. Hier bieten die erfahrenen Autoren konkrete Hilfestellung und gehen dabei auch auf einzelne Faktoren wie die Emotionen der Beteiligten, die äußeren Umstände oder die Haltung des Beraters ein. Lernen Sie zielführende Gesprächstechniken und Beratungsleitfäden und werden Sie souverän im Anleiten und Informieren Ihrer Patienten.
So gelingt strukturierte Beratung und Ihr Patient ist gut aufgeklärt!
Patienten, die wichtige Behandlungsfragen ¿zwischen Tür und Angel¿ stellen, der Zeitdruck bei der Arbeit oder eine angemessene Kommunikation bei Lebensveränderungen durch chronische Erkrankungen, sind besondere Herausforderungen im Pflegealltag. Hier bieten die erfahrenen Autoren konkrete Hilfestellung und gehen dabei auch auf einzelne Faktoren wie die Emotionen der Beteiligten, die äußeren Umstände oder die Haltung des Beraters ein. Lernen Sie zielführende Gesprächstechniken und Beratungsleitfäden und werden Sie souverän im Anleiten und Informieren Ihrer Patienten.
So gelingt strukturierte Beratung und Ihr Patient ist gut aufgeklärt!
Über den Autor
Christine von Reibnitz, Master of Public Health, Referentin für die Themen Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement in Gesundheitsunternehmen, Hochschuldozentin
Katja Sonntag, Diplom-Heilpädagogin, Einrichtungsleitung
Dirk Strackbein, Wirtschaftwissenschaftler, Berater und Coach Diskurs GmbH
Zusammenfassung
Gesprächsleitfäden und Lernkonzepte für eine erfolgreiche Patientenberatung
Zusammenführung und Definition der relevanten Begriffe in der Beratung
Konkrete Fallbeispiele aus dem stationären Bereichen: chronische Patienten, Wundversorgung, Ernährung, Pflegemaßnahmen, Demenz
Besondere Patientengruppen: Eltern, Angehörige
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Kommunikation und Beratung: Grundlagen der Kommunikation, Grundlagen der Beratung, Beratungsansätze, Beratung als Form der Kommunikation, Die Rolle der Beratung in der Pflege.- Beratung - ein interaktiver Prozess: Der Beratungsprozess, Gesprächstechniken in der Beratung, Beratungssettings, Haltung und Rollen in der Beratung, Der "schwierige" Patient in der Beratung - welche Motive oder Handlungsmuster stecken dahinter?.- Erfolgreiche, patientenorientierte Beratung in verschiedenen Fallbeispielen: Beratung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen, Beratung von Menschen mit chronischen Wunden, Beratung von Menschen mit Diabetes mellitus, Beratung von Patienten mit chronischen Schmerzen, Das Beratungsgespräch in der Praxisanleitung - Vermittlung von Fähigkeiten an die Auszubildenden.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xi
159 S. 18 s/w Illustr. |
ISBN-13: | 9783662530276 |
ISBN-10: | 3662530279 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
von Reibnitz, Christine
Sonntag, Katja Strackbein, Dirk |
Herausgeber: | Christine von Reibnitz/Katja Sonntag/Dirk Strackbein |
Hersteller: | Springer-Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | 18 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie |
Maße: | 240 x 168 x 10 mm |
Von/Mit: | Christine von Reibnitz (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.10.2016 |
Gewicht: | 0,335 kg |