Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pathographische Analysen und Schriften zur Medizin
Buch von Karl Jaspers
Sprache: Deutsch

138,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
«Ich glaube fest, dass man in der wissenschaftl. Entwicklung um mich nicht herum kommt.» So selbstsicher wie in diesem Privatbrief vom Februar 1913 klingt Jaspers selten - Dementi der eigenen Bedeutsamkeit entsprachen eher seinem Naturell und dem Stil eines Denkens, das sich als «aneignende Nachahmung» der großen Philosophen versteht. Aber zumindest für die Geschichte der Psychiatrie im 20. und inzwischen 21. Jahrhundert sollte Jaspers Recht behalten. Seine Allgemeine Psychopathologie gilt als Standardwerk, seine programmatischen Essays zur «Idee des Arztes» werden bis heute gelesen und kontrovers diskutiert. Der vorliegende Band versammelt Jaspers' pathographische Analysen und Schriften zur Medizin, unter anderem die Studie über Strindberg und van Gogh (1922), den Anti-Freud «Zur Kritik der Psychoanalyse» (1950) sowie, ebenfalls aus den 1950er Jahren, die Vorträge «Arzt und Patient», «Die Idee des Arztes», «Der Arzt im technischen Zeitalter», bis hin zu Jaspers' letztem publizierten Text über (d. h. gegen) die «generelle Strafbarkeit der Homosexualität».
«Ich glaube fest, dass man in der wissenschaftl. Entwicklung um mich nicht herum kommt.» So selbstsicher wie in diesem Privatbrief vom Februar 1913 klingt Jaspers selten - Dementi der eigenen Bedeutsamkeit entsprachen eher seinem Naturell und dem Stil eines Denkens, das sich als «aneignende Nachahmung» der großen Philosophen versteht. Aber zumindest für die Geschichte der Psychiatrie im 20. und inzwischen 21. Jahrhundert sollte Jaspers Recht behalten. Seine Allgemeine Psychopathologie gilt als Standardwerk, seine programmatischen Essays zur «Idee des Arztes» werden bis heute gelesen und kontrovers diskutiert. Der vorliegende Band versammelt Jaspers' pathographische Analysen und Schriften zur Medizin, unter anderem die Studie über Strindberg und van Gogh (1922), den Anti-Freud «Zur Kritik der Psychoanalyse» (1950) sowie, ebenfalls aus den 1950er Jahren, die Vorträge «Arzt und Patient», «Die Idee des Arztes», «Der Arzt im technischen Zeitalter», bis hin zu Jaspers' letztem publizierten Text über (d. h. gegen) die «generelle Strafbarkeit der Homosexualität».
Über den Autor
Dominic Kaegi ist Mitarbeiter der Forschungsstelle Karl-Jaspers-Gesamtausgabe der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Zusammenfassung
Jaspers' pathographische Analysen und Schriften zur Medizin
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Gliederung der KJG
Abteilung I: Werke
Schriften zur Psychopathologie und MedizinBand 1 Allgemeine Psychopathologie (1923) Band 2 Allgemeine Psychopathologie (1965) Band 3 Gesammelte Schriften zur Psychopathologie Band 4 Pathographische Analysen und medizinische SchriftenBand 5 Kritische Referate (1910-1922)

Schriften zur systematischen PhilosophieBand 6 Psychologie der Weltanschauungen (1960)Band 7,1 Philosophie I: Philosophische Weltorientierung (1956)Band 7,2 Philosophie II: Existenzerhellung (1956)Band 7,3 Philosophie III: Metaphysik (1956)Band 8 Vernunft und Existenz (1960) - Existenzphilosophie (1964)Band 9 Philosophische Logik (1958)Band 10 Vom Ursprung und Ziel der Geschichte (1966)Band 11 Einführung in die Philosophie (1969) - Kleine Schule des philosophischen Denkens (1967)Band 12 Der philosophische Glaube (1963)Band 13 Der philosophische Glaube angesichts der Offenbarung (1963)Band 14 Aufsätze zur systematischen Philosophie (1938-1968)

Schriften zur Geschichte der PhilosophieBand 15 Die großen Philosophen (1959)Band 16 Cusanus (1964)Band 17 Schelling (1954)Band 18 Nietzsche (1950)Band 19 Max Weber (1921-1968)Band 20 Aufsätze zur Geschichte der Philosophie (1935-1968)

Schriften zu Politik und Zeitgeschichte - AutobiographieBand 21 Zur Idee der Universität (1923-1961)Band 22 Die geistige Situation der Zeit (1965) - Vernunft und Widervernunft in unserer Zeit (1952)Band 23 Die Schuldfrage (1947)Band 24 Die Atombombe und die Zukunft des Menschen (1962)Band 25 Wohin treibt die Bundesrepublik? (1967)Band 26 Aufsätze zu Politik und Zeitgeschichte (1945-1969)Band 27 Philosophische Autobiographie (1977)

Abteilung II: Nachlass
Nachgelassene Texte zur systematischen PhilosophieBand 1 Grundsätze des Philosophierens. Einführung in das philosophische Leben Band 2 Notizen zu Martin Heidegger Band 3 Nachlass zur Philosophischen Logik Band 4 Typoskripte und posthume Veröffentlichungen zur systematischen Philosophie

Nachgelassene Texte zur Geschichte der PhilosophieBand 5 Weltgeschichte der Philosophie: Einleitung Band 6,1 Die großen Philosophen. Nachlass 1: Darstellungen und Fragmente Band 6,2 Die großen Philosophen. Nachlass 2: Fragmente, Anmerkungen, Inventar Band 7 Aspekte einer Weltgeschichte der Philosophie Band 8 Typoskripte und posthume Veröffentlichungen zur Geschichte der Philosophie

Nachgelassene Texte zu Politik und ZeitgeschichteBand 9 Vom unabhängigen Denken. Hannah Arendt und ihre KritikerBand 10 Typoskripte und posthume Veröffentlichungen zu Politik und Zeitgeschichte

Abteilung III: Korrespondenzen
Band 1 Briefwechsel mit Hannah Arendt Band 2 Briefwechsel mit Martin Heidegger Band 3 Briefwechsel mit Ernst Mayer Band 4 Briefwechsel mit Ludwig Curtius Band 5 Briefwechsel mit dem Max Weber-Kreis Band 6 Ausgewählte Korrespondenzen zu Psychopathologie und Medizin Band 7 Ausgewählte Korrespondenzen zur Philosophie Band 8 Ausgewählte Korrespondenzen zu Politik und Zeitgeschichte Band 9 Briefwechsel mit Verlegern Band 10 Familienbriefe Band 11 Briefwechsel mit Gertrud Jaspers (geb. Mayer)Band 12 Ergänzungsband
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 413
Inhalt: LXXVIII
414 S.
492 S.
ISBN-13: 9783796546037
ISBN-10: 379654603X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4603
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Jaspers, Karl
Redaktion: Kaegi, Dominic
Herausgeber: Dominic Kaegi
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Maße: 243 x 171 x 35 mm
Von/Mit: Karl Jaspers
Erscheinungsdatum: 20.12.2023
Gewicht: 1,042 kg
preigu-id: 126047179
Über den Autor
Dominic Kaegi ist Mitarbeiter der Forschungsstelle Karl-Jaspers-Gesamtausgabe der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Zusammenfassung
Jaspers' pathographische Analysen und Schriften zur Medizin
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Gliederung der KJG
Abteilung I: Werke
Schriften zur Psychopathologie und MedizinBand 1 Allgemeine Psychopathologie (1923) Band 2 Allgemeine Psychopathologie (1965) Band 3 Gesammelte Schriften zur Psychopathologie Band 4 Pathographische Analysen und medizinische SchriftenBand 5 Kritische Referate (1910-1922)

Schriften zur systematischen PhilosophieBand 6 Psychologie der Weltanschauungen (1960)Band 7,1 Philosophie I: Philosophische Weltorientierung (1956)Band 7,2 Philosophie II: Existenzerhellung (1956)Band 7,3 Philosophie III: Metaphysik (1956)Band 8 Vernunft und Existenz (1960) - Existenzphilosophie (1964)Band 9 Philosophische Logik (1958)Band 10 Vom Ursprung und Ziel der Geschichte (1966)Band 11 Einführung in die Philosophie (1969) - Kleine Schule des philosophischen Denkens (1967)Band 12 Der philosophische Glaube (1963)Band 13 Der philosophische Glaube angesichts der Offenbarung (1963)Band 14 Aufsätze zur systematischen Philosophie (1938-1968)

Schriften zur Geschichte der PhilosophieBand 15 Die großen Philosophen (1959)Band 16 Cusanus (1964)Band 17 Schelling (1954)Band 18 Nietzsche (1950)Band 19 Max Weber (1921-1968)Band 20 Aufsätze zur Geschichte der Philosophie (1935-1968)

Schriften zu Politik und Zeitgeschichte - AutobiographieBand 21 Zur Idee der Universität (1923-1961)Band 22 Die geistige Situation der Zeit (1965) - Vernunft und Widervernunft in unserer Zeit (1952)Band 23 Die Schuldfrage (1947)Band 24 Die Atombombe und die Zukunft des Menschen (1962)Band 25 Wohin treibt die Bundesrepublik? (1967)Band 26 Aufsätze zu Politik und Zeitgeschichte (1945-1969)Band 27 Philosophische Autobiographie (1977)

Abteilung II: Nachlass
Nachgelassene Texte zur systematischen PhilosophieBand 1 Grundsätze des Philosophierens. Einführung in das philosophische Leben Band 2 Notizen zu Martin Heidegger Band 3 Nachlass zur Philosophischen Logik Band 4 Typoskripte und posthume Veröffentlichungen zur systematischen Philosophie

Nachgelassene Texte zur Geschichte der PhilosophieBand 5 Weltgeschichte der Philosophie: Einleitung Band 6,1 Die großen Philosophen. Nachlass 1: Darstellungen und Fragmente Band 6,2 Die großen Philosophen. Nachlass 2: Fragmente, Anmerkungen, Inventar Band 7 Aspekte einer Weltgeschichte der Philosophie Band 8 Typoskripte und posthume Veröffentlichungen zur Geschichte der Philosophie

Nachgelassene Texte zu Politik und ZeitgeschichteBand 9 Vom unabhängigen Denken. Hannah Arendt und ihre KritikerBand 10 Typoskripte und posthume Veröffentlichungen zu Politik und Zeitgeschichte

Abteilung III: Korrespondenzen
Band 1 Briefwechsel mit Hannah Arendt Band 2 Briefwechsel mit Martin Heidegger Band 3 Briefwechsel mit Ernst Mayer Band 4 Briefwechsel mit Ludwig Curtius Band 5 Briefwechsel mit dem Max Weber-Kreis Band 6 Ausgewählte Korrespondenzen zu Psychopathologie und Medizin Band 7 Ausgewählte Korrespondenzen zur Philosophie Band 8 Ausgewählte Korrespondenzen zu Politik und Zeitgeschichte Band 9 Briefwechsel mit Verlegern Band 10 Familienbriefe Band 11 Briefwechsel mit Gertrud Jaspers (geb. Mayer)Band 12 Ergänzungsband
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 413
Inhalt: LXXVIII
414 S.
492 S.
ISBN-13: 9783796546037
ISBN-10: 379654603X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4603
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Jaspers, Karl
Redaktion: Kaegi, Dominic
Herausgeber: Dominic Kaegi
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Maße: 243 x 171 x 35 mm
Von/Mit: Karl Jaspers
Erscheinungsdatum: 20.12.2023
Gewicht: 1,042 kg
preigu-id: 126047179
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte