Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Patentinformationen für die strategische Planung von Forschung und Entwicklung
Taschenbuch von Holger Ernst
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Autor stellt ausführlich Anwendungsfelder von Patentanalysen für die strategische Planung von F&E dar. Dabei wird für den Leser und potentiellen Anwender in der Industrie ein Instrumentarium entwickelt und anhand von Fallstudien vertieft, das auf betriebliche Problemstellungen direkt anwendbar ist.
Der Autor stellt ausführlich Anwendungsfelder von Patentanalysen für die strategische Planung von F&E dar. Dabei wird für den Leser und potentiellen Anwender in der Industrie ein Instrumentarium entwickelt und anhand von Fallstudien vertieft, das auf betriebliche Problemstellungen direkt anwendbar ist.
Über den Autor
Dr. Holger Ernst studierte Volks- und Betriebwirtschaftslehre an der Universität Kiel und an der University of Illinois at Urbana/Champaign, USA. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. K. Brockhoff am Institut für betriebswirtschaftliche Innovationsforschung an der Universität Kiel. Seine hier angezeigte Arbeit wurde von der Stiftung Industrieforschung mit dem ersten Preis für wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Die Nutzung von Patentinformationen zur Unterstützung betrieblicher Entscheidungen ist durch erleichterte Zugriffsmöglichkeiten auf Patentdatenbanken entscheidend verbessert worden. Trotz des hohen Informationswertes von Patenten sind erhebliche Defizite bei der Nutzung von Patentinformationen für strategische Planungsaufgaben in der betrieblichen Praxis festzustellen. In dieser Arbeit werden Anwendungsfelder von Patentanalysen für die strategische Planung von F&E ausführlich dargestellt. Dabei wird für den Leser und potentiellen Anwender in der Industrie ein Instrumentarium entwickelt und anhand von Fallstudien vertieft, das auf betriebliche Problemstellungen direkt anwendbar ist. Ferner wird der Zusammenhang zwischen dem Patentierverhalten und dem ökonomischen Erfolg von Unternehmen untersucht. Unternehmen mit einer aktiven, strategisch geführten Patentpolitik erweisen sich dabei als eindeutig erfolgreicher als Unternehmen mit einer inaktiven, unsystematischen Patentpolitik. Zusätzlich wird eine Methodik aufgezeigt, das Patentierverhalten von Unternehmen qualitativ zu gewichten. Zusammenfassend werden auf Basis der empirischen Befunde Handlungsempfehlungen für die betriebliche Schutzrechtspolitik formuliert und die systematische Einbindung von Patentinformationen in strategische Entscheidungsprozesse aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Bedeutung und Nutzung von Patenten für die Unternehmensplanung.- 3. Zusammenhang Zwischen F&E, Patenten und Innovation: Stand der Empirischen Patentforschung auf der Unternehmensebene.- 4. Datenerhebung.- 5. Strategietypen des Patentierverhaltens und Ihre Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg.- 6. Kennzahlen der Patentqualität und Unternehmenserfolg.- 7. Entwicklung Eines Qualitätsindex zur Differenzierung von Patentstrategien.- 8. Einfluss von Patentaktivitäten auf Nachfolgende Veränderungen des Ökonomischen Erfolges.- 9. Eignung des Patent-Portfolios für die strategische Planung von F&E - Eine Fallstudie.- 10. Schlußbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 500
Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Inhalt: xxiii
474 S.
114 s/w Illustr.
474 S. 114 Abb.
ISBN-13: 9783824403202
ISBN-10: 382440320X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85011318
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ernst, Holger
Auflage: 1996
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Maße: 203 x 133 x 27 mm
Von/Mit: Holger Ernst
Erscheinungsdatum: 15.11.1996
Gewicht: 0,556 kg
preigu-id: 105281359
Über den Autor
Dr. Holger Ernst studierte Volks- und Betriebwirtschaftslehre an der Universität Kiel und an der University of Illinois at Urbana/Champaign, USA. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. K. Brockhoff am Institut für betriebswirtschaftliche Innovationsforschung an der Universität Kiel. Seine hier angezeigte Arbeit wurde von der Stiftung Industrieforschung mit dem ersten Preis für wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Die Nutzung von Patentinformationen zur Unterstützung betrieblicher Entscheidungen ist durch erleichterte Zugriffsmöglichkeiten auf Patentdatenbanken entscheidend verbessert worden. Trotz des hohen Informationswertes von Patenten sind erhebliche Defizite bei der Nutzung von Patentinformationen für strategische Planungsaufgaben in der betrieblichen Praxis festzustellen. In dieser Arbeit werden Anwendungsfelder von Patentanalysen für die strategische Planung von F&E ausführlich dargestellt. Dabei wird für den Leser und potentiellen Anwender in der Industrie ein Instrumentarium entwickelt und anhand von Fallstudien vertieft, das auf betriebliche Problemstellungen direkt anwendbar ist. Ferner wird der Zusammenhang zwischen dem Patentierverhalten und dem ökonomischen Erfolg von Unternehmen untersucht. Unternehmen mit einer aktiven, strategisch geführten Patentpolitik erweisen sich dabei als eindeutig erfolgreicher als Unternehmen mit einer inaktiven, unsystematischen Patentpolitik. Zusätzlich wird eine Methodik aufgezeigt, das Patentierverhalten von Unternehmen qualitativ zu gewichten. Zusammenfassend werden auf Basis der empirischen Befunde Handlungsempfehlungen für die betriebliche Schutzrechtspolitik formuliert und die systematische Einbindung von Patentinformationen in strategische Entscheidungsprozesse aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Bedeutung und Nutzung von Patenten für die Unternehmensplanung.- 3. Zusammenhang Zwischen F&E, Patenten und Innovation: Stand der Empirischen Patentforschung auf der Unternehmensebene.- 4. Datenerhebung.- 5. Strategietypen des Patentierverhaltens und Ihre Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg.- 6. Kennzahlen der Patentqualität und Unternehmenserfolg.- 7. Entwicklung Eines Qualitätsindex zur Differenzierung von Patentstrategien.- 8. Einfluss von Patentaktivitäten auf Nachfolgende Veränderungen des Ökonomischen Erfolges.- 9. Eignung des Patent-Portfolios für die strategische Planung von F&E - Eine Fallstudie.- 10. Schlußbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 500
Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Inhalt: xxiii
474 S.
114 s/w Illustr.
474 S. 114 Abb.
ISBN-13: 9783824403202
ISBN-10: 382440320X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85011318
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ernst, Holger
Auflage: 1996
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Maße: 203 x 133 x 27 mm
Von/Mit: Holger Ernst
Erscheinungsdatum: 15.11.1996
Gewicht: 0,556 kg
preigu-id: 105281359
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte