Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pastorale Hilfen für den Gottesdienst
Fürbitten und Impulse nach der Kommunion
Taschenbuch von Helmut Friedberg
Sprache: Deutsch

9,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die nachfolgenden "Fürbitten" und "Impulse nach der Kommunion" sind alle im Rahmen der einmal monatlich stattfindenden Eucharistiefeiern in der Mack-Kapelle Marianum in Neuss seit der Wiedereröffnung des Sakralraums im Dezember 2011 bis April 2016 entstanden.
Die Basis für diese Texte folgt den jeweils vorangestellten biblischen Grundlagen und teilweise einem kirchenhistorischen Kontext, aus dem sich die Themen entwickeln. Mitunter gibt es einen Bezug zu aktuellen kirchlichen und gesellschaftspolitischen Ereignissen.
Nach dem Prinzip "weniger ist mehr" habe ich mich pro Gottesdienst auf vier einzelne Fürbitten beschränkt. Jeder Fürbitte geht in der Regel eine kurze Beschreibung der Situation voraus, in der die Menschen, für die gebetet wird, stehen. Danach erfolgt das eigentliche Gebetsanliegen. Die Impulse nach der Kommunion greifen inhaltliche Aspekte aus dem Verlauf des Gottesdienstes wieder auf.
Bei beiden Textarten handelt es sich um Textbausteine, die z.B. aufgrund einer konkreten Lebenssituation entstanden sein können und entsprechend bei veränderten Gegebenheiten ausgetauscht werden müssen. Eine vollständige Übernahme der Texte wird immer situationsabhängig sein.
Bei vier Gottesdiensten (Zi. 8, 12, 20 (1), 21 (1)) wurde unter Berücksichtigung kirchenhistorischer Daten (Dreifaltigkeit, Christkönigfest) bzw. anhand konkreter Kunstwerke in der Kapelle (Marienskulptur, Kreuzwegtafeln) ein Bild im Rahmen der Predigt meditativ erschlossen, sowohl die Bilder als auch die Predigttexte sind hier beigefügt.
Die Anregung zur Veröffentlichung dieser beiden Textarten wurde von Teilnehmern in den Gottesdiensten gegeben. Sie eignen sich einerseits als "Nachklang" zur persönlichen Besinnung zu Hause, andererseits dürften sie auch Multiplikatoren dienlich sein, die in ihren Pfarreien, z.B. in Liturgiekreisen, tätig sind und Gottesdienste mitvorbereiten.
Wenn die zentralen Ideen bzw. Themenschwerpunkte und die sprachliche Gestaltung nicht vollständig den Ideen des Autors entwachsen sind, sondern punktuell sich auf andere Texte beziehen bzw. leicht verändert oder weitgehend übernommen wurden, wird dies durch eine entsprechende Quellenangabe direkt unter dem Text kenntlich gemacht.
Copyright: Helmut Friedberg
Die nachfolgenden "Fürbitten" und "Impulse nach der Kommunion" sind alle im Rahmen der einmal monatlich stattfindenden Eucharistiefeiern in der Mack-Kapelle Marianum in Neuss seit der Wiedereröffnung des Sakralraums im Dezember 2011 bis April 2016 entstanden.
Die Basis für diese Texte folgt den jeweils vorangestellten biblischen Grundlagen und teilweise einem kirchenhistorischen Kontext, aus dem sich die Themen entwickeln. Mitunter gibt es einen Bezug zu aktuellen kirchlichen und gesellschaftspolitischen Ereignissen.
Nach dem Prinzip "weniger ist mehr" habe ich mich pro Gottesdienst auf vier einzelne Fürbitten beschränkt. Jeder Fürbitte geht in der Regel eine kurze Beschreibung der Situation voraus, in der die Menschen, für die gebetet wird, stehen. Danach erfolgt das eigentliche Gebetsanliegen. Die Impulse nach der Kommunion greifen inhaltliche Aspekte aus dem Verlauf des Gottesdienstes wieder auf.
Bei beiden Textarten handelt es sich um Textbausteine, die z.B. aufgrund einer konkreten Lebenssituation entstanden sein können und entsprechend bei veränderten Gegebenheiten ausgetauscht werden müssen. Eine vollständige Übernahme der Texte wird immer situationsabhängig sein.
Bei vier Gottesdiensten (Zi. 8, 12, 20 (1), 21 (1)) wurde unter Berücksichtigung kirchenhistorischer Daten (Dreifaltigkeit, Christkönigfest) bzw. anhand konkreter Kunstwerke in der Kapelle (Marienskulptur, Kreuzwegtafeln) ein Bild im Rahmen der Predigt meditativ erschlossen, sowohl die Bilder als auch die Predigttexte sind hier beigefügt.
Die Anregung zur Veröffentlichung dieser beiden Textarten wurde von Teilnehmern in den Gottesdiensten gegeben. Sie eignen sich einerseits als "Nachklang" zur persönlichen Besinnung zu Hause, andererseits dürften sie auch Multiplikatoren dienlich sein, die in ihren Pfarreien, z.B. in Liturgiekreisen, tätig sind und Gottesdienste mitvorbereiten.
Wenn die zentralen Ideen bzw. Themenschwerpunkte und die sprachliche Gestaltung nicht vollständig den Ideen des Autors entwachsen sind, sondern punktuell sich auf andere Texte beziehen bzw. leicht verändert oder weitgehend übernommen wurden, wird dies durch eine entsprechende Quellenangabe direkt unter dem Text kenntlich gemacht.
Copyright: Helmut Friedberg
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
Texte mit farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783874484688
ISBN-10: 3874484688
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friedberg, Helmut
Herausgeber: Freundes- und Förderkreis der Mack-Kapelle Marianum Neuss e V
Hersteller: Kuehlen Verlag
Khlen, B., Verlag GmbH & Co. KG
Abbildungen: Texte mit farbigen Abbildungen
Maße: 211 x 146 x 10 mm
Von/Mit: Helmut Friedberg
Erscheinungsdatum: 28.09.2016
Gewicht: 0,169 kg
preigu-id: 103340024
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
Texte mit farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783874484688
ISBN-10: 3874484688
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friedberg, Helmut
Herausgeber: Freundes- und Förderkreis der Mack-Kapelle Marianum Neuss e V
Hersteller: Kuehlen Verlag
Khlen, B., Verlag GmbH & Co. KG
Abbildungen: Texte mit farbigen Abbildungen
Maße: 211 x 146 x 10 mm
Von/Mit: Helmut Friedberg
Erscheinungsdatum: 28.09.2016
Gewicht: 0,169 kg
preigu-id: 103340024
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte