Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Partnerschaft und Sexualität bei geistiger Behinderung
Taschenbuch von Christoph Schubert (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Dezember 1988 fand in der Evangelischen Akademie Bad Boll die Tagung statt, deren Referate und wesentlichen Diskussionsaussagen das vorliegende Buch dokumentieren soll. Dazwischen liegt eine außergewöhnlich lange Zeit, in der die Geduld der Tagungsteilneh­ mer und -teilnehmerinnen und die der Herausgeber auf eine große Probe gestellt wurde. Das Tagungskonzept schlug einen weiten Bogen von der Sexual­ pädagogik, wie sie in verschiedenen bundesdeutschen Heimen unter­ schiedlicher konfessioneller Prägung betrieben wird, über die Hoff­ nungen und Ängste der Eltern und Betreuer bis hin zum damaligen Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts für Volljährige (Betreuungsgesetz BtG), der u. a. eben auch die Sterilisationsproblematik regeln wollte. Inzwischen ist dieses Gesetz vom Deutschen Bundestag verabschiedet worden (Gesetzesbeschluß vom 25. 04. 1990). Zwangssterilisation und Sterili­ sation von Minderjährigen sollen nach Inkrafttreten des Gesetzes verboten sein. "Im übrigen wird die Einwilligung des Betreuers in die Sterilisation eines einwilligungsunfähigen Volljährigen nur in ganz seltenen Ausnahmefällen zur Abwendung schwerster Notlagen zuge­ lassen" (zitiert aus dem Gesetzesentwurf vom 11. 05. 1989). Nicht unerwähnt soll bleiben, daß wir im Vorbereitungskreis mehr und mehr zu der Einsicht kamen, daß eine solche "interdiszipli­ näre" Fachtagung auch in der Zusammensetzung der Teilnehmerin­ nen und Teilnehmer die Gruppe der Betroffenen widerspiegeln sollte.
Im Dezember 1988 fand in der Evangelischen Akademie Bad Boll die Tagung statt, deren Referate und wesentlichen Diskussionsaussagen das vorliegende Buch dokumentieren soll. Dazwischen liegt eine außergewöhnlich lange Zeit, in der die Geduld der Tagungsteilneh­ mer und -teilnehmerinnen und die der Herausgeber auf eine große Probe gestellt wurde. Das Tagungskonzept schlug einen weiten Bogen von der Sexual­ pädagogik, wie sie in verschiedenen bundesdeutschen Heimen unter­ schiedlicher konfessioneller Prägung betrieben wird, über die Hoff­ nungen und Ängste der Eltern und Betreuer bis hin zum damaligen Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts für Volljährige (Betreuungsgesetz BtG), der u. a. eben auch die Sterilisationsproblematik regeln wollte. Inzwischen ist dieses Gesetz vom Deutschen Bundestag verabschiedet worden (Gesetzesbeschluß vom 25. 04. 1990). Zwangssterilisation und Sterili­ sation von Minderjährigen sollen nach Inkrafttreten des Gesetzes verboten sein. "Im übrigen wird die Einwilligung des Betreuers in die Sterilisation eines einwilligungsunfähigen Volljährigen nur in ganz seltenen Ausnahmefällen zur Abwendung schwerster Notlagen zuge­ lassen" (zitiert aus dem Gesetzesentwurf vom 11. 05. 1989). Nicht unerwähnt soll bleiben, daß wir im Vorbereitungskreis mehr und mehr zu der Einsicht kamen, daß eine solche "interdiszipli­ näre" Fachtagung auch in der Zusammensetzung der Teilnehmerin­ nen und Teilnehmer die Gruppe der Betroffenen widerspiegeln sollte.
Inhaltsverzeichnis
Praxiserfahrungen und Reflexionen.- Diskussion 1.- Hoffnungen und Ängste - die Sexualität unserer geistig behinderten Kinder bzw. der Frauen und Männer in unseren Heimen.- Überlegungen zu Sexualität und Partnerschaft, zu Kinderwunsch und Sterilisation geistig behinderter Menschen - ein Plädoyer für die Sexualpädagogik.- Diskussion 2.- Gesetz über die Betreuung Volljähriger. Zur aktuellen Entscheidungslage.- Diskussion 3.- Die historische Dimension des neuen Sterilisationsgesetzes.- Diskussionsentwurf der Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte zur Frage der Schwangerschaftsverhütung bei Menschen mit geistiger Behinderung.- Diskussion 4.- Berichte der Arbeitsgruppen.- Schlußforum: Partnerschaft und Sexualität bei geistig behinderten Erwachsenen.- Ärztliche Stellungnahme.- Diskussion.- Anhang (A-C).
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: x
117 S.
ISBN-13: 9783540507673
ISBN-10: 3540507671
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schubert, Christoph
Mohr, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Mohr/Christoph Schubert
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 8 mm
Von/Mit: Christoph Schubert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.02.1991
Gewicht: 0,234 kg
preigu-id: 102459417
Inhaltsverzeichnis
Praxiserfahrungen und Reflexionen.- Diskussion 1.- Hoffnungen und Ängste - die Sexualität unserer geistig behinderten Kinder bzw. der Frauen und Männer in unseren Heimen.- Überlegungen zu Sexualität und Partnerschaft, zu Kinderwunsch und Sterilisation geistig behinderter Menschen - ein Plädoyer für die Sexualpädagogik.- Diskussion 2.- Gesetz über die Betreuung Volljähriger. Zur aktuellen Entscheidungslage.- Diskussion 3.- Die historische Dimension des neuen Sterilisationsgesetzes.- Diskussionsentwurf der Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte zur Frage der Schwangerschaftsverhütung bei Menschen mit geistiger Behinderung.- Diskussion 4.- Berichte der Arbeitsgruppen.- Schlußforum: Partnerschaft und Sexualität bei geistig behinderten Erwachsenen.- Ärztliche Stellungnahme.- Diskussion.- Anhang (A-C).
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: x
117 S.
ISBN-13: 9783540507673
ISBN-10: 3540507671
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schubert, Christoph
Mohr, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Mohr/Christoph Schubert
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 8 mm
Von/Mit: Christoph Schubert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.02.1991
Gewicht: 0,234 kg
preigu-id: 102459417
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte