Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Parteienwettbewerb in den deutschen Bundesländern
Taschenbuch von Thomas Bräuninger (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Unterscheidet sich die nordrhein-westfälische CDU eines Jürgen Rüttgers programmatisch von der hessischen Union unter Führung von Roland Koch? Steht die SPD im Saarland weiter links von der Mitte als die Sozialdemokraten im benachbarten Rheinland-Pfalz? Wenn ja, warum ist das der Fall? Die vorliegende Studie untersucht die bundeslandsspezifischen Eigenheiten des Parteienwettbewerbs anhand einer Analyse aller zwischen 1990 und 2010 verfassten Landtagswahlprogramme. Dies geschieht vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung der Parteiensysteme in den Ländern einerseits und auf Grundlage theoretischer Modelle andererseits. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild des Parteienwettbewerbs im deutschen Mehrebenensystem. Sie zeigen die Unterschiede in den programmatischen Positionen der Parteien in den verschiedenen Politikfeldern auf, die ihre Ursachen in der Sozialstruktur der jeweiligen Wählerschaft, aber auch in taktischen Bestrebungen der Parteien bei Landtagswahlen haben. Die Eigenständigkeit des regionalen Parteienwettbewerbs im Vergleich zum bundespolitischen zeigt sich schließlich in der Bedeutung der inhaltlichen Ausrichtungen der Landesparteien für die Regierungsbildung in den Bundesländern.
Unterscheidet sich die nordrhein-westfälische CDU eines Jürgen Rüttgers programmatisch von der hessischen Union unter Führung von Roland Koch? Steht die SPD im Saarland weiter links von der Mitte als die Sozialdemokraten im benachbarten Rheinland-Pfalz? Wenn ja, warum ist das der Fall? Die vorliegende Studie untersucht die bundeslandsspezifischen Eigenheiten des Parteienwettbewerbs anhand einer Analyse aller zwischen 1990 und 2010 verfassten Landtagswahlprogramme. Dies geschieht vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung der Parteiensysteme in den Ländern einerseits und auf Grundlage theoretischer Modelle andererseits. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild des Parteienwettbewerbs im deutschen Mehrebenensystem. Sie zeigen die Unterschiede in den programmatischen Positionen der Parteien in den verschiedenen Politikfeldern auf, die ihre Ursachen in der Sozialstruktur der jeweiligen Wählerschaft, aber auch in taktischen Bestrebungen der Parteien bei Landtagswahlen haben. Die Eigenständigkeit des regionalen Parteienwettbewerbs im Vergleich zum bundespolitischen zeigt sich schließlich in der Bedeutung der inhaltlichen Ausrichtungen der Landesparteien für die Regierungsbildung in den Bundesländern.
Über den Autor

Dr. Thomas Bräuninger ist Professor für Politische Ökonomie an der Universität Mannheim.

Dr. Marc Debus ist Professor für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Mannheim.

Dr. Jochen Müller ist Inhaber der Juniorprofessur für Politische Soziologie an der Universität Greifswald.

Dr. Christian Stecker ist Research Fellow und Projektleiter am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität Mannheim.

Zusammenfassung

Untersuchung der Themenprofile der deutschen Parteien in den Bundesländern

Parteiprogrammatik im Zeitraum 1990-2019

Aktualisierte und um neue Parteien erweiterte Analyse in Neuauflage

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Parteienwettbewerb in Mehrebenensystemen.- Dimensionen des politischen Wettbewerbs.- Parteiensysteme und Parteienwettbewerb in den Bundesländern von 1990 bis 2019.- Vergleichende Analysen.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Inhalt: xiii
343 S.
8 s/w Illustr.
29 farbige Illustr.
27 farbige Tab.
343 S. 37 Abb.
29 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658292218
ISBN-10: 3658292210
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-29221-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bräuninger, Thomas
Stecker, Christian
Müller, Jochen
Debus, Marc
Auflage: 2. vollständig überarbeitete Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Bräuninger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.04.2020
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 117952620
Über den Autor

Dr. Thomas Bräuninger ist Professor für Politische Ökonomie an der Universität Mannheim.

Dr. Marc Debus ist Professor für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Mannheim.

Dr. Jochen Müller ist Inhaber der Juniorprofessur für Politische Soziologie an der Universität Greifswald.

Dr. Christian Stecker ist Research Fellow und Projektleiter am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität Mannheim.

Zusammenfassung

Untersuchung der Themenprofile der deutschen Parteien in den Bundesländern

Parteiprogrammatik im Zeitraum 1990-2019

Aktualisierte und um neue Parteien erweiterte Analyse in Neuauflage

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Parteienwettbewerb in Mehrebenensystemen.- Dimensionen des politischen Wettbewerbs.- Parteiensysteme und Parteienwettbewerb in den Bundesländern von 1990 bis 2019.- Vergleichende Analysen.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Inhalt: xiii
343 S.
8 s/w Illustr.
29 farbige Illustr.
27 farbige Tab.
343 S. 37 Abb.
29 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658292218
ISBN-10: 3658292210
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-29221-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bräuninger, Thomas
Stecker, Christian
Müller, Jochen
Debus, Marc
Auflage: 2. vollständig überarbeitete Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Bräuninger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.04.2020
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 117952620
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte