Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Partei der Extreme: Die Republikaner
Über die Implosion des amerikanischen Konservativismus, X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Taschenbuch von Torben Lütjen
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Der Vorteil dieses Buch [liegt] gerade darin, sich zu konzentrieren und auf knappem Raum Dekaden der Entwicklung zu durchschreiten. Das macht Lütjen ganz ausgezeichnet.« Thomas Jäger, Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 29 (2017) »Lütjens knapper Essay ist einer der wenigen lesenswerten Versuche, Trumps Erfolg aus einer historischen, ideengeschichtlichen und zum Teil auch soft-materialistischen Perspektive zu erklären, ohne den Tendenzen subjektivierender Politikerklärungen à la 'Modernisierungsverlierer_innen' zu erliegen, welche in den hiesigen Feuilletons rauf und runter gebetet werden.« Jens Zimmermann, [...] 03.01.2017 »Ein so dichtes wie faszinierendes Portrait des amerikanischen Konservatismus [...]. Have a taste!« Volker Best, Berliner Republik, 1 (2017) »Hintergründig und informativ erweitert der Autor den Horizont des europäischen Lesers, dem die amerikanische Mischung aus radikalem Individualismus, tiefer Religiosität und Hyperpatriotismus in weiten Teilen fremd ist.« Silvia Friedrich, Preußische Allgemeine Zeitung, 13.01.2017 »Trotz des Umfangs des Unterfangens gelingt es dem Autor, die widersprüchliche Geschichte dieser politischen Kraft überzeugend darzustellen. Lütjen orientiert sich an der aktuellen Forschung und bietet manch interessanten Exkurs an.« Sören Christian Reimers, Das Parlament, 46-47 (2016) »Eine kluge Analyse der Entwicklung des amerikanischen Konservativismus. Gern für alle Sachbuchbestände.« Markus Jäger, ekz-bibliotheksservice, 49 (2016) »Okay, kein Roman, aber ein wahres Drama.« Adam Soboczynski zählt den Band in den Literaturempfehlungen der ZEIT zu den Büchern des Jahres. O-Ton: »Die Spaltung der USA« - Torben Lütjen im O-Ton: »Trump, Petry, Wilders & Co« - Torben Lütjen O-Ton: »Trump, Wilders & Co.« - Torben Lütjen auf 3sat am 09.11.2016. O-Ton: »Die Entgleisungen, die sie riefen« - Torben Lütjen auf Spiegel online am 02.11.2016. O-Ton: »Polarisierung in den USA« - Torben Lütjen im Gespräch bei der Bundeszentrale für politische Bildung am 31.10.2016. O-Ton: Torben Lütjen am 13.10.2016 zu Gast bei Maybrit Illner - »Wie wird aus Wut Politik?« O-Ton: »The Battle for the White House« - Torben Lütjen kommentiert die Nominierung Donald Trumps auf [...] am 26.06.2016. O-Ton: »Konservativ à la Europa« - Torben Lütjen über den US-Wahlkampf in der taz am 23.02.2016. Besprochen in: [...] 26.10.2016 [...] 16.11.2016 Portal für Politikwissenschaft, 08.02.2017, Natalie Wohlleben Bürger & Staat, 2/3 (2017), Heinz Ulrich Brinkmann WDR 5 Politikum, 09.11.2016
»Der Vorteil dieses Buch [liegt] gerade darin, sich zu konzentrieren und auf knappem Raum Dekaden der Entwicklung zu durchschreiten. Das macht Lütjen ganz ausgezeichnet.« Thomas Jäger, Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 29 (2017) »Lütjens knapper Essay ist einer der wenigen lesenswerten Versuche, Trumps Erfolg aus einer historischen, ideengeschichtlichen und zum Teil auch soft-materialistischen Perspektive zu erklären, ohne den Tendenzen subjektivierender Politikerklärungen à la 'Modernisierungsverlierer_innen' zu erliegen, welche in den hiesigen Feuilletons rauf und runter gebetet werden.« Jens Zimmermann, [...] 03.01.2017 »Ein so dichtes wie faszinierendes Portrait des amerikanischen Konservatismus [...]. Have a taste!« Volker Best, Berliner Republik, 1 (2017) »Hintergründig und informativ erweitert der Autor den Horizont des europäischen Lesers, dem die amerikanische Mischung aus radikalem Individualismus, tiefer Religiosität und Hyperpatriotismus in weiten Teilen fremd ist.« Silvia Friedrich, Preußische Allgemeine Zeitung, 13.01.2017 »Trotz des Umfangs des Unterfangens gelingt es dem Autor, die widersprüchliche Geschichte dieser politischen Kraft überzeugend darzustellen. Lütjen orientiert sich an der aktuellen Forschung und bietet manch interessanten Exkurs an.« Sören Christian Reimers, Das Parlament, 46-47 (2016) »Eine kluge Analyse der Entwicklung des amerikanischen Konservativismus. Gern für alle Sachbuchbestände.« Markus Jäger, ekz-bibliotheksservice, 49 (2016) »Okay, kein Roman, aber ein wahres Drama.« Adam Soboczynski zählt den Band in den Literaturempfehlungen der ZEIT zu den Büchern des Jahres. O-Ton: »Die Spaltung der USA« - Torben Lütjen im O-Ton: »Trump, Petry, Wilders & Co« - Torben Lütjen O-Ton: »Trump, Wilders & Co.« - Torben Lütjen auf 3sat am 09.11.2016. O-Ton: »Die Entgleisungen, die sie riefen« - Torben Lütjen auf Spiegel online am 02.11.2016. O-Ton: »Polarisierung in den USA« - Torben Lütjen im Gespräch bei der Bundeszentrale für politische Bildung am 31.10.2016. O-Ton: Torben Lütjen am 13.10.2016 zu Gast bei Maybrit Illner - »Wie wird aus Wut Politik?« O-Ton: »The Battle for the White House« - Torben Lütjen kommentiert die Nominierung Donald Trumps auf [...] am 26.06.2016. O-Ton: »Konservativ à la Europa« - Torben Lütjen über den US-Wahlkampf in der taz am 23.02.2016. Besprochen in: [...] 26.10.2016 [...] 16.11.2016 Portal für Politikwissenschaft, 08.02.2017, Natalie Wohlleben Bürger & Staat, 2/3 (2017), Heinz Ulrich Brinkmann WDR 5 Politikum, 09.11.2016
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783837636093
ISBN-10: 3837636097
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lütjen, Torben
Auflage: 1/2016
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 230 x 152 x 10 mm
Von/Mit: Torben Lütjen
Erscheinungsdatum: 15.10.2016
Gewicht: 0,252 kg
preigu-id: 107556888
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783837636093
ISBN-10: 3837636097
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lütjen, Torben
Auflage: 1/2016
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 230 x 152 x 10 mm
Von/Mit: Torben Lütjen
Erscheinungsdatum: 15.10.2016
Gewicht: 0,252 kg
preigu-id: 107556888
Warnhinweis