Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Parallele Leben. Mathilde Scheinberger und Karl Hofer
Taschenbuch von Gerd Hardach
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mathilde Scheinberger und Karl Hofer heirateten 1903. Sie hatten drei Söhne, von denen einer bereits im Kindesalter starb. In den 1920er Jahren nahm Karl, inzwischen ein prominenter Maler, eine Beziehung zu einer anderen Frau auf. Mathilde und Karl lebten seitdem getrennt, aber die Ehe wurde nicht geschieden. Dann kam die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur. Mathilde gehörte nicht der jüdischen Religionsgemeinschaft an, galt aber nach der Rassenideologie des Nationalsozialismus als "Jüdin", weil sie jüdischer Herkunft war. Die Ehe von Mathilde und Karl wurde 1938 geschieden. Mathilde verlor damit den Schutz der "Mischehe" mit einem nichtjüdischen Partner. Sie wurde vier Jahre später in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert und dort ermordet. Karl heiratete wenige Wochen nach der Scheidung seine langjährige Partnerin. Mit ihr lebte er noch siebzehn Jahre zusammen. "Parallele Leben" bezieht sich in dieser Doppelbiographie auf zwei Lebensgeschichten, die eng aufeinander bezogen sind und sich gegenseitig intensiv beeinflussen.
Mathilde Scheinberger und Karl Hofer heirateten 1903. Sie hatten drei Söhne, von denen einer bereits im Kindesalter starb. In den 1920er Jahren nahm Karl, inzwischen ein prominenter Maler, eine Beziehung zu einer anderen Frau auf. Mathilde und Karl lebten seitdem getrennt, aber die Ehe wurde nicht geschieden. Dann kam die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur. Mathilde gehörte nicht der jüdischen Religionsgemeinschaft an, galt aber nach der Rassenideologie des Nationalsozialismus als "Jüdin", weil sie jüdischer Herkunft war. Die Ehe von Mathilde und Karl wurde 1938 geschieden. Mathilde verlor damit den Schutz der "Mischehe" mit einem nichtjüdischen Partner. Sie wurde vier Jahre später in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert und dort ermordet. Karl heiratete wenige Wochen nach der Scheidung seine langjährige Partnerin. Mit ihr lebte er noch siebzehn Jahre zusammen. "Parallele Leben" bezieht sich in dieser Doppelbiographie auf zwei Lebensgeschichten, die eng aufeinander bezogen sind und sich gegenseitig intensiv beeinflussen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
8 Illustr.
Farb- und S/W-Abb.
ISBN-13: 9783955651671
ISBN-10: 3955651673
Sprache: Deutsch
Autor: Hardach, Gerd
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Abbildungen: Farb- und S/W-Abb.
Maße: 190 x 125 x 5 mm
Von/Mit: Gerd Hardach
Erscheinungsdatum: 30.09.2016
Gewicht: 0,111 kg
preigu-id: 103712141
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
8 Illustr.
Farb- und S/W-Abb.
ISBN-13: 9783955651671
ISBN-10: 3955651673
Sprache: Deutsch
Autor: Hardach, Gerd
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Abbildungen: Farb- und S/W-Abb.
Maße: 190 x 125 x 5 mm
Von/Mit: Gerd Hardach
Erscheinungsdatum: 30.09.2016
Gewicht: 0,111 kg
preigu-id: 103712141
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte