Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Parainteraktion in den Medien
Linguistische Studien zu Formen medialer Pseudo-Interaktion
Taschenbuch von Dorothee Meer (u. a.)
Sprache: Deutsch

56,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Parainteraktion beschreibt den Versuch von Medienfiguren, Einwegkommunikation durch verschiedene semiotische Verfahren scheinbar zu überwinden. Dies reicht von der direkten Ansprache über kameravermittelten Blickkontakt und Gesteneinsatz bis hin zu einer spezifischen Nutzung des Raums und von Geräuschen, Musik sowie Bild- bzw. Filmgestaltung. Der Sammelband zeigt, wie Parainteraktion in der multimodalen Prozessierung textueller Praktiken genutzt wird und vereinigt Analysen verschiedener Medien und Textsorten: gedruckte Anzeigen und Werbung auf Instagram, Geselligkeit in Fernseh-Kochshows, eine Werbekampagne in Zusammenarbeit mit einer Castingshow, vermitteltes Körpergefühl in einem YouTube-Yoga-Tutorial, Sprechausdruck in YouTube-¿Educationals¿ (Lernvideos) und mobile Livevideostreams.
Parainteraktion beschreibt den Versuch von Medienfiguren, Einwegkommunikation durch verschiedene semiotische Verfahren scheinbar zu überwinden. Dies reicht von der direkten Ansprache über kameravermittelten Blickkontakt und Gesteneinsatz bis hin zu einer spezifischen Nutzung des Raums und von Geräuschen, Musik sowie Bild- bzw. Filmgestaltung. Der Sammelband zeigt, wie Parainteraktion in der multimodalen Prozessierung textueller Praktiken genutzt wird und vereinigt Analysen verschiedener Medien und Textsorten: gedruckte Anzeigen und Werbung auf Instagram, Geselligkeit in Fernseh-Kochshows, eine Werbekampagne in Zusammenarbeit mit einer Castingshow, vermitteltes Körpergefühl in einem YouTube-Yoga-Tutorial, Sprechausdruck in YouTube-¿Educationals¿ (Lernvideos) und mobile Livevideostreams.
Über den Autor

Martin Luginbühl ist Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Basel. Zu seinen Schwerpunkten gehören Medienlinguistik, Gesprächsanalyse, Textlinguistik und kulturanalytische Linguistik.

Dorothee Meer ist Professorin für Germanistische Linguistik und Didaktik an der Ruhr-Universität Bochum. Zu ihren Schwerpunkten gehören neben der Medien- und Werbelinguistik die politische Diskursanalyse und Fragen der Kommunikation von Nachhaltigkeit, die Gesprächsforschung und der Bereich der Sprachreflexion im schulischen Deutschunterricht.

Inhaltsverzeichnis

Parainteraktion in den Medien - Zur Einführung (Martin Luginbühl / Dorothee Meer) - Parasoziale Interaktion in der Werbung: Beobachtungen und Befunde zu einem medienlinguistischen Phantom (Hartmut Stöckl) - Zur Inszenierung einer geteilten Interaktionssituation im Fernsehen: Soziale Parainteraktion und die Herstellung von Geselligkeit in Kochshows (Beate Weidner) -
I'm your venus, I'm your fire, it's your desire
- Soziale Parainteraktion am Beispiel der Werbekooperation zwischen Gillette Venus und dem TV-Format ,Germany's Next Topmodel' (Dorothee Meer) - Verkörperte Medienerfahrung als Grundlage eines multimodal vermittelten Körpergefühls am Beispiel eines Yoga-Tutorials (Dorothea Horst / Silva H. Ladewig) - Sprechausdruck und Ansprechhaltung als Elemente der Parainteraktion (Alexandra Ebel) - Beyond parainteraction: Situatives Involvement und Footing Shifts in mobile Livevideostreams auf
Periscope
(Mark Dang-Anh)

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Reihe: Sprache in Kommunikation und Medien
Inhalt: 230 S.
40 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783034344944
ISBN-10: 3034344945
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Meer, Dorothee
Luginbühl, Martin
Herausgeber: Dorothee Meer/Martin Luginbühl/Ulla Kleinberger u a
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Sprache in Kommunikation und Medien
Maße: 225 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Dorothee Meer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.10.2022
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 125325558
Über den Autor

Martin Luginbühl ist Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Basel. Zu seinen Schwerpunkten gehören Medienlinguistik, Gesprächsanalyse, Textlinguistik und kulturanalytische Linguistik.

Dorothee Meer ist Professorin für Germanistische Linguistik und Didaktik an der Ruhr-Universität Bochum. Zu ihren Schwerpunkten gehören neben der Medien- und Werbelinguistik die politische Diskursanalyse und Fragen der Kommunikation von Nachhaltigkeit, die Gesprächsforschung und der Bereich der Sprachreflexion im schulischen Deutschunterricht.

Inhaltsverzeichnis

Parainteraktion in den Medien - Zur Einführung (Martin Luginbühl / Dorothee Meer) - Parasoziale Interaktion in der Werbung: Beobachtungen und Befunde zu einem medienlinguistischen Phantom (Hartmut Stöckl) - Zur Inszenierung einer geteilten Interaktionssituation im Fernsehen: Soziale Parainteraktion und die Herstellung von Geselligkeit in Kochshows (Beate Weidner) -
I'm your venus, I'm your fire, it's your desire
- Soziale Parainteraktion am Beispiel der Werbekooperation zwischen Gillette Venus und dem TV-Format ,Germany's Next Topmodel' (Dorothee Meer) - Verkörperte Medienerfahrung als Grundlage eines multimodal vermittelten Körpergefühls am Beispiel eines Yoga-Tutorials (Dorothea Horst / Silva H. Ladewig) - Sprechausdruck und Ansprechhaltung als Elemente der Parainteraktion (Alexandra Ebel) - Beyond parainteraction: Situatives Involvement und Footing Shifts in mobile Livevideostreams auf
Periscope
(Mark Dang-Anh)

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Reihe: Sprache in Kommunikation und Medien
Inhalt: 230 S.
40 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783034344944
ISBN-10: 3034344945
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Meer, Dorothee
Luginbühl, Martin
Herausgeber: Dorothee Meer/Martin Luginbühl/Ulla Kleinberger u a
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Sprache in Kommunikation und Medien
Maße: 225 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Dorothee Meer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.10.2022
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 125325558
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte