Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Über Bevölkerungsschutz, Arten- und Naturschutz, den Schutz von Minderheiten, von Kulturgütern, Denkmälern und geistigem Eigentum bis hin zu Patent- und Datenschutz: In unserer krisenbehafteten Zeit gilt das "Schützen" als ein vermeintlich erfolgversprechendes gesellschaftliches Konzept, das Schaden abwenden soll. Doch Schutzkonzepte können auch scheitern und generieren so paradoxe Verhältnisse.
Über Bevölkerungsschutz, Arten- und Naturschutz, den Schutz von Minderheiten, von Kulturgütern, Denkmälern und geistigem Eigentum bis hin zu Patent- und Datenschutz: In unserer krisenbehafteten Zeit gilt das "Schützen" als ein vermeintlich erfolgversprechendes gesellschaftliches Konzept, das Schaden abwenden soll. Doch Schutzkonzepte können auch scheitern und generieren so paradoxe Verhältnisse.
Über den Autor
Leena Crasemann ist promovierte Kunsthistorikerin und lebt und arbeitet in Basel (Schweiz).
Samantha Lutz ist Doktorandin am Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Hamburg.
Theresa Müller ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet als Archivpädagogin im Stadtarchiv Norderstedt.
Samantha Lutz ist Doktorandin am Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Hamburg.
Theresa Müller ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet als Archivpädagogin im Stadtarchiv Norderstedt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung |
Inhalt: | 195 S. |
ISBN-13: | 9783496017134 |
ISBN-10: | 3496017139 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Müller, Theresa
Dreyer, Stephan Fischer, Norbert Gollasch, Benjamin González Zarandona, José Antonio Karaca, Banu Stankoweit, Theresa Warnke, Martin |
Redaktion: |
Crasemann, Leena
Lutz, Samantha |
Herausgeber: | Leena Crasemann/Samantha Lutz |
Hersteller: |
Reimer, Dietrich
Reimer, Dietrich, Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Dietrich Reimer Verlag GmbH, Berliner Str. 53, D-10713 Berlin, info@reimer-verlag.de |
Abbildungen: | mit 17 Farb- und 7 s/w-Abbildungen |
Maße: | 243 x 173 x 16 mm |
Von/Mit: | Theresa Müller (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 03.02.2025 |
Gewicht: | 0,598 kg |
Über den Autor
Leena Crasemann ist promovierte Kunsthistorikerin und lebt und arbeitet in Basel (Schweiz).
Samantha Lutz ist Doktorandin am Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Hamburg.
Theresa Müller ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet als Archivpädagogin im Stadtarchiv Norderstedt.
Samantha Lutz ist Doktorandin am Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Hamburg.
Theresa Müller ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet als Archivpädagogin im Stadtarchiv Norderstedt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung |
Inhalt: | 195 S. |
ISBN-13: | 9783496017134 |
ISBN-10: | 3496017139 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Müller, Theresa
Dreyer, Stephan Fischer, Norbert Gollasch, Benjamin González Zarandona, José Antonio Karaca, Banu Stankoweit, Theresa Warnke, Martin |
Redaktion: |
Crasemann, Leena
Lutz, Samantha |
Herausgeber: | Leena Crasemann/Samantha Lutz |
Hersteller: |
Reimer, Dietrich
Reimer, Dietrich, Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Dietrich Reimer Verlag GmbH, Berliner Str. 53, D-10713 Berlin, info@reimer-verlag.de |
Abbildungen: | mit 17 Farb- und 7 s/w-Abbildungen |
Maße: | 243 x 173 x 16 mm |
Von/Mit: | Theresa Müller (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 03.02.2025 |
Gewicht: | 0,598 kg |
Sicherheitshinweis