Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Paradoxa in der Entwicklung der Kommunikationsgesellschaft
Warum durch qualitative Defizite von Interaktivität und Körperlichkeit in den gesellschaftlichen...
Taschenbuch von Tanja Schnider
Sprache: Deutsch

54,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ist das Leben im Zeitalter der Kommunikation im Gegensatz zu früheren Epochen ein kommunikativ reicheres geworden? Werden die Voraussetzungen für existentielle Funktionen von Kommunikation, wie etwa das Stiften von Sinn, Gemeinsamkeit und Orientierung, heutzutage eher gewährleistet?
Eine Analyse lässt erkennen, dass die quantitative Steigerung von Informations- und Kommunikationstechnologien keine parallel dazu verlaufende qualitative Verbesserung der Kommunikation bewirkt hat. Vordergründig lässt sich dies durch Defizite von Interaktivität und Körperlichkeit begründen. Dahinter verbirgt sich die Verankerung in der paradoxen und selbstzerstörerischen Grundstruktur unserer Zivilisation. Um den ambivalenten Ergebnissen unserer Kommunikationskultur entgegenwirken zu können, müssen nun kommunikationsökologische Ansätze in Betracht gezogen werden.
Ist das Leben im Zeitalter der Kommunikation im Gegensatz zu früheren Epochen ein kommunikativ reicheres geworden? Werden die Voraussetzungen für existentielle Funktionen von Kommunikation, wie etwa das Stiften von Sinn, Gemeinsamkeit und Orientierung, heutzutage eher gewährleistet?
Eine Analyse lässt erkennen, dass die quantitative Steigerung von Informations- und Kommunikationstechnologien keine parallel dazu verlaufende qualitative Verbesserung der Kommunikation bewirkt hat. Vordergründig lässt sich dies durch Defizite von Interaktivität und Körperlichkeit begründen. Dahinter verbirgt sich die Verankerung in der paradoxen und selbstzerstörerischen Grundstruktur unserer Zivilisation. Um den ambivalenten Ergebnissen unserer Kommunikationskultur entgegenwirken zu können, müssen nun kommunikationsökologische Ansätze in Betracht gezogen werden.
Über den Autor
Die Autorin: Tanja Schnider wurde 1973 in Zürich geboren. Sie studierte Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Romanistik in Venezuela und Wien. Zur Zeit arbeitet sie als freie Kommunikationswissenschaftlerin in Wien und Zürich.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung zur Kommunikationsgesellschaft - Medien- und Kommunikationsrevolutionen - Interaktivitäts- und Körperlichkeitsdefizite in den gesellschaftlichen Kommunikationsstrukturen - Paradoxe Ergebnisse kommunikationstechnologischer Fortschritte - Die Frage nach dem kommunikativ reicheren Leben - Sinn, Gemeinsamkeit und Orientierung - Eine neue Kommunikationskultur durch kommunikationsökologisches Bewusstsein.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Titelzusatz: Warum durch qualitative Defizite von Interaktivität und Körperlichkeit in den gesellschaftlichen Kommunikationsstrukturen trotz oder gerade wegen globaler informationstechnischer Vernetzung und massenmedialer Diskurse kein kommunikativ reic
Reihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
ISBN-13: 9783631366745
ISBN-10: 3631366744
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 36674
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schnider, Tanja
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Tanja Schnider
Erscheinungsdatum: 10.01.2001
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 126456886
Über den Autor
Die Autorin: Tanja Schnider wurde 1973 in Zürich geboren. Sie studierte Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Romanistik in Venezuela und Wien. Zur Zeit arbeitet sie als freie Kommunikationswissenschaftlerin in Wien und Zürich.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung zur Kommunikationsgesellschaft - Medien- und Kommunikationsrevolutionen - Interaktivitäts- und Körperlichkeitsdefizite in den gesellschaftlichen Kommunikationsstrukturen - Paradoxe Ergebnisse kommunikationstechnologischer Fortschritte - Die Frage nach dem kommunikativ reicheren Leben - Sinn, Gemeinsamkeit und Orientierung - Eine neue Kommunikationskultur durch kommunikationsökologisches Bewusstsein.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Titelzusatz: Warum durch qualitative Defizite von Interaktivität und Körperlichkeit in den gesellschaftlichen Kommunikationsstrukturen trotz oder gerade wegen globaler informationstechnischer Vernetzung und massenmedialer Diskurse kein kommunikativ reic
Reihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
ISBN-13: 9783631366745
ISBN-10: 3631366744
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 36674
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schnider, Tanja
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Tanja Schnider
Erscheinungsdatum: 10.01.2001
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 126456886
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte