Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch bietet als bislang einziges Standardwerk einen umfassenden und herstellerneutralen Überblick über die Ursprünge, Funktionsweisen und Möglichkeiten, über Einsatzszenarien und Perspektiven von Low-Code- und No-Code-Technologien. Es bietet hierbei einen praxisbezogenen Leitfaden für Auswahl, Implementierung und Einsatz passender Low-Code-Lösungen. Das Buch ist deshalb von besonderer Wichtigkeit, weil Low-Code die Welt der Softwareentwicklung wie kaum eine andere Innovation der letzten Jahrzehnte verändern wird, und das in einer kaum überblickbaren Breite und Vielfalt. Es bietet den notwendigen Überblick sowie Einsatzszenarien, objektive Einschätzung und Bewertung unterschiedlicher Low-Code-Lösungen. Das Buch bietet damit eine fundamentale Entscheidungshilfe für die relevanten IT-Strategen und IT-Manager. Hauptzielgruppe: IT-Verantwortliche in Wirtschaft, Organisationen aller Art und Verwaltung, d.h. CIOs, CDOs, CTOs, IT-Verantwortliche und deren gesamter Mitarbeiterstab.Projektverantwortliche von IT-Projekten in den Fachbereichen in Wirtschaft, Organisationen aller Art, sowie Verwaltung und Management von Softwareherstellern und IT-Dienstleistern, unabhängig von Art und Größe.Berater, Projektmanager und Experten für IT- und Digitalisierungsstrategien, einschl. Pressevertreter, Blogger [...].KI- und Sicherheitsexperten, die sich ihren Aspekt im Bereich Low-Code interessieren
Das Buch bietet als bislang einziges Standardwerk einen umfassenden und herstellerneutralen Überblick über die Ursprünge, Funktionsweisen und Möglichkeiten, über Einsatzszenarien und Perspektiven von Low-Code- und No-Code-Technologien. Es bietet hierbei einen praxisbezogenen Leitfaden für Auswahl, Implementierung und Einsatz passender Low-Code-Lösungen. Das Buch ist deshalb von besonderer Wichtigkeit, weil Low-Code die Welt der Softwareentwicklung wie kaum eine andere Innovation der letzten Jahrzehnte verändern wird, und das in einer kaum überblickbaren Breite und Vielfalt. Es bietet den notwendigen Überblick sowie Einsatzszenarien, objektive Einschätzung und Bewertung unterschiedlicher Low-Code-Lösungen. Das Buch bietet damit eine fundamentale Entscheidungshilfe für die relevanten IT-Strategen und IT-Manager. Hauptzielgruppe: IT-Verantwortliche in Wirtschaft, Organisationen aller Art und Verwaltung, d.h. CIOs, CDOs, CTOs, IT-Verantwortliche und deren gesamter Mitarbeiterstab.Projektverantwortliche von IT-Projekten in den Fachbereichen in Wirtschaft, Organisationen aller Art, sowie Verwaltung und Management von Softwareherstellern und IT-Dienstleistern, unabhängig von Art und Größe.Berater, Projektmanager und Experten für IT- und Digitalisierungsstrategien, einschl. Pressevertreter, Blogger [...].KI- und Sicherheitsexperten, die sich ihren Aspekt im Bereich Low-Code interessieren
Inhaltsverzeichnis
Vorwort/Einleitung.- Paradigmenwechsel Low-Code: Software entwickeln ohne Programmieren - geht das? Und warum überhaupt?.- Was ist nicht Low-Code?.- Für wen ist Low-Code eigentlich gedacht? Low-Code adressiert sehr unterschiedliche Arten von Softwareentwicklern.- Welche Anwender-/Kundengruppen adressiert Low-Code? Low-Code adressiert sehr unterschiedliche Zielgruppen und Einsatzszenarien.- Low-Code im Einsatz: Organisationsstrukturen, Projektmanagement und Vorgehensmodelle.- Praxiserfahrungen und Leuchtturmprojekte.- Die schier unüberschaubare Vielfalt an Low-Code Plattformen. Jede Low-Code Plattform ist anders.- Prozessbasierte versus daten- bzw. datenbankbasierte Low-Code- und No-Code-Plattformen.- Low-Code für besondere Szenarien und im Zusammenspiel mit anderen IT-Systemen.- Compliance, Security und Betrieb von Low-Code-Anwendungen.- KI und Low-Code.- Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Bundle
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783658471255
ISBN-10: 3658471255
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fedtke, Stephen
Noack, Karsten
Herausgeber: Karsten Noack/Stephen Fedtke
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 17 mm
Von/Mit: Stephen Fedtke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.07.2025
Gewicht: 0,604 kg
Artikel-ID: 133645963

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch
-18 %