Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Paradies der falschen Vögel
Buch von Wolfgang Hildesheimer
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Der Maler Ayax Mazyrka [...], eine der bedeutendsten Erscheinungen der Kunstgeschichte, hat niemals existiert. Seine Werke sind gefälscht, und die Geschichte seines Lebens ist eine Fiktion."

Schon im zarten Alter von fünf Jahren beginnt die Fälscherkarriere von Anton Velhagen. Versehentlich zerstört er eine Miniatur des Prager Misthaufens - und ersetzt das Werk kurzerhand durch Aschereste aus dem Kamin. Vorbild des Jungen ist sein Onkel Robert Guiscard, der "König der Fälscher", der im Haus seiner Schwester (Antons Ziehmutter) ein- und ausgeht. Guiscard erfindet nicht nur den barocken Maler Ayax Mazyrka samt seiner Werke. Er macht seine Fälschung perfekt und erdenkt sogar einen Kunsthistoriker, der die Biografie des Malers schrieb. Und auch die eigene Familie ist vor dem Fälscher nicht sicher.

Monika Aichele gelingt ein erheiterndes und skurriles Kunststück: Mit ihrer Sammlung erfundener Vögel erschafft sie ein Buch im Buch. Was ist echt, was ist Fiktion? "Paradies der falschen Vögel" ist ein Roman über die perfekte Fälschung und Betrügereien - und eine Hommage an die Fantasie.
"Der Maler Ayax Mazyrka [...], eine der bedeutendsten Erscheinungen der Kunstgeschichte, hat niemals existiert. Seine Werke sind gefälscht, und die Geschichte seines Lebens ist eine Fiktion."

Schon im zarten Alter von fünf Jahren beginnt die Fälscherkarriere von Anton Velhagen. Versehentlich zerstört er eine Miniatur des Prager Misthaufens - und ersetzt das Werk kurzerhand durch Aschereste aus dem Kamin. Vorbild des Jungen ist sein Onkel Robert Guiscard, der "König der Fälscher", der im Haus seiner Schwester (Antons Ziehmutter) ein- und ausgeht. Guiscard erfindet nicht nur den barocken Maler Ayax Mazyrka samt seiner Werke. Er macht seine Fälschung perfekt und erdenkt sogar einen Kunsthistoriker, der die Biografie des Malers schrieb. Und auch die eigene Familie ist vor dem Fälscher nicht sicher.

Monika Aichele gelingt ein erheiterndes und skurriles Kunststück: Mit ihrer Sammlung erfundener Vögel erschafft sie ein Buch im Buch. Was ist echt, was ist Fiktion? "Paradies der falschen Vögel" ist ein Roman über die perfekte Fälschung und Betrügereien - und eine Hommage an die Fantasie.
Über den Autor
Wolfgang Hildesheimer, 1916 als Sohn jüdischer Eltern in Hamburg geboren und 1991 in Poschiavo verstorben, emigrierte 1933 über England nach Palästina. Der studierte Bühnenbildner und Maler leitete eine Werbeagentur und wurde 1946 als Dolmetscher für die Nürnberger Prozesse engagiert. 1950 begann Hildesheimers literarische Karriere, seit 1951 war er Mitglied der Gruppe 47. Sein Prosawerk "Tynset" (1966) erhielt den Georg-Büchner-Preis und den Bremer Literaturpreis. "Mozart" (1977) beeinflusste das Theaterstück und den Film "Amadeus".
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
30 Illustr.
mit 30 farbigen und schwarz-weißen Bildtafeln sowie einer Nachbemerkung der Illustratorin mit lexikalischer Erläuterung der Vögel.
ISBN-13: 9783864060724
ISBN-10: 3864060729
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Bedrucktes und geprägtes Leinen, zwei Lesebändchen
Einband: Gebunden
Autor: Hildesheimer, Wolfgang
Illustrator: Aichele, Monika
Hersteller: Edition Bchergilde GmbH
Edition Buechergilde GmbH
Abbildungen: Mit 30 farbigen und schwarz-weißen Bildtafeln sowie einer Nachbemerkung der Illustratorin mit lexikalischer Erläuterung der Vögel.
Maße: 236 x 159 x 22 mm
Von/Mit: Wolfgang Hildesheimer
Erscheinungsdatum: 22.06.2017
Gewicht: 0,594 kg
preigu-id: 109588612
Über den Autor
Wolfgang Hildesheimer, 1916 als Sohn jüdischer Eltern in Hamburg geboren und 1991 in Poschiavo verstorben, emigrierte 1933 über England nach Palästina. Der studierte Bühnenbildner und Maler leitete eine Werbeagentur und wurde 1946 als Dolmetscher für die Nürnberger Prozesse engagiert. 1950 begann Hildesheimers literarische Karriere, seit 1951 war er Mitglied der Gruppe 47. Sein Prosawerk "Tynset" (1966) erhielt den Georg-Büchner-Preis und den Bremer Literaturpreis. "Mozart" (1977) beeinflusste das Theaterstück und den Film "Amadeus".
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
30 Illustr.
mit 30 farbigen und schwarz-weißen Bildtafeln sowie einer Nachbemerkung der Illustratorin mit lexikalischer Erläuterung der Vögel.
ISBN-13: 9783864060724
ISBN-10: 3864060729
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Bedrucktes und geprägtes Leinen, zwei Lesebändchen
Einband: Gebunden
Autor: Hildesheimer, Wolfgang
Illustrator: Aichele, Monika
Hersteller: Edition Bchergilde GmbH
Edition Buechergilde GmbH
Abbildungen: Mit 30 farbigen und schwarz-weißen Bildtafeln sowie einer Nachbemerkung der Illustratorin mit lexikalischer Erläuterung der Vögel.
Maße: 236 x 159 x 22 mm
Von/Mit: Wolfgang Hildesheimer
Erscheinungsdatum: 22.06.2017
Gewicht: 0,594 kg
preigu-id: 109588612
Warnhinweis