Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pangermanismus
Edvard Benes und die Kritik des Nationalsozialismus
Taschenbuch von Florian Ruttner
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das vorherrschende Bild von Edvard Benes, dem langjährigen Außenminister und zweiten Präsidenten der Tschechoslowakischen Republik, ist ein düsteres. Er gilt zuweilen als engstirniger Nationalist, unzeitgemäß, manchmal gar als Plagiator Adolf Hitlers. Ein solches Bild kann dann entzerrt und gewissermaßen versachlicht werden, wenn Beness Kritik an deutscher Ideologie zur Darstellung gebracht wird. Das vorliegende Buch, das sich auch auf bislang unveröffentlichte tschechische Quellen stützt, leistet hierzu einen Beitrag.Benes vertrat einen westlichen Staatsbegriff, der sich am Individuum orientierte und hielt auch dann noch an diesem fest - und war nur insofern unzeitgemäß - als die Idee einer Moderne, die auf dem Gedanken beruht, eine wie auch immer vernünftig gestaltbare Welt einzurichten, durch autoritäre und völkische Bewegungen ins Wanken geriet.Beness Kritik am völkischen Pangermanismus ermöglichte es ihm, die Destruktivkräfte des deutschen Nationalsozialismus schon früh zu erkennen und auch zu sehen, wie sich dieser von anderen autoritären Herrschaftsformen wie den italienischen Faschismus im Staatsverständnis unterscheidet. Diese Einsichten gewann Benes im Kampf mit diesen Systemen.Schließlich kommt er, obgleich nicht nur Theoretiker, sondern auch Politiker, zu ganz ähnlichen Einschätzungen über den Nationalsozialismus und Faschismus wie Franz Neumann und Hannah Arendt.Aufgrund seiner Einschätzung des Nationalsozialismus als völkische Massenbewegung verabschiedete sich Benes auch von besonders im deutschen Exil verbreiteten Vorstellungen, dass in Großdeutschland geknechtete Massen nur auf eine gute Gelegenheit warteten, um sich vom Joch der Partei zu befreien. Selbst in weiten Teilen des sudentendeutschen Exils waren völkische Vorstellungen verbreitet, was Benes vehement kritisierte.Doch schließlich wird auch die Grenze der Einschätzungen Beness ausgelotet, hat er bei aller theoretischen und praktischen Ablehnung des Antisemitismus keinen Begriff desselben entwickelt.
Das vorherrschende Bild von Edvard Benes, dem langjährigen Außenminister und zweiten Präsidenten der Tschechoslowakischen Republik, ist ein düsteres. Er gilt zuweilen als engstirniger Nationalist, unzeitgemäß, manchmal gar als Plagiator Adolf Hitlers. Ein solches Bild kann dann entzerrt und gewissermaßen versachlicht werden, wenn Beness Kritik an deutscher Ideologie zur Darstellung gebracht wird. Das vorliegende Buch, das sich auch auf bislang unveröffentlichte tschechische Quellen stützt, leistet hierzu einen Beitrag.Benes vertrat einen westlichen Staatsbegriff, der sich am Individuum orientierte und hielt auch dann noch an diesem fest - und war nur insofern unzeitgemäß - als die Idee einer Moderne, die auf dem Gedanken beruht, eine wie auch immer vernünftig gestaltbare Welt einzurichten, durch autoritäre und völkische Bewegungen ins Wanken geriet.Beness Kritik am völkischen Pangermanismus ermöglichte es ihm, die Destruktivkräfte des deutschen Nationalsozialismus schon früh zu erkennen und auch zu sehen, wie sich dieser von anderen autoritären Herrschaftsformen wie den italienischen Faschismus im Staatsverständnis unterscheidet. Diese Einsichten gewann Benes im Kampf mit diesen Systemen.Schließlich kommt er, obgleich nicht nur Theoretiker, sondern auch Politiker, zu ganz ähnlichen Einschätzungen über den Nationalsozialismus und Faschismus wie Franz Neumann und Hannah Arendt.Aufgrund seiner Einschätzung des Nationalsozialismus als völkische Massenbewegung verabschiedete sich Benes auch von besonders im deutschen Exil verbreiteten Vorstellungen, dass in Großdeutschland geknechtete Massen nur auf eine gute Gelegenheit warteten, um sich vom Joch der Partei zu befreien. Selbst in weiten Teilen des sudentendeutschen Exils waren völkische Vorstellungen verbreitet, was Benes vehement kritisierte.Doch schließlich wird auch die Grenze der Einschätzungen Beness ausgelotet, hat er bei aller theoretischen und praktischen Ablehnung des Antisemitismus keinen Begriff desselben entwickelt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Inhalt: 404 S.
ISBN-13: 9783862591473
ISBN-10: 3862591476
Sprache: Deutsch
Autor: Ruttner, Florian
Hersteller: Ca ira
Maße: 209 x 144 x 29 mm
Von/Mit: Florian Ruttner
Erscheinungsdatum: 18.10.2019
Gewicht: 0,434 kg
preigu-id: 114864007
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Inhalt: 404 S.
ISBN-13: 9783862591473
ISBN-10: 3862591476
Sprache: Deutsch
Autor: Ruttner, Florian
Hersteller: Ca ira
Maße: 209 x 144 x 29 mm
Von/Mit: Florian Ruttner
Erscheinungsdatum: 18.10.2019
Gewicht: 0,434 kg
preigu-id: 114864007
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte