Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pädagogisierung im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Taschenbuch von Janina Schulte
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Begriff und der Diskurs der Pädagogisierung erläutert, um anschließend der Frage nachzugehen, ob im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) von eben solcher Pädagogisierung gesprochen werden kann.

Der Klimawandel ist inzwischen allgegenwärtig. Es vergeht kein Tag, an dem in den Nachrichten von seinen Auswirkungen berichtet wird oder neue Studien und Prognosen präsentiert werden. Zudem nehmen wir die Auswirkungen seit einiger Zeit auch im globalen Norden wahr: die vergangenen Sommer waren extrem heiß und trocken, es herrscht zum Teil schon jetzt im Winter Wassermangel in Nordspanien und auch der Winter in Norddeutschland war so mild wie nie zuvor. Neben den Nachrichten sind es die Bildungseinrichtungen, die sich dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit annehmen. So zum Beispiel die seit 2021 jedes Semester an der Universität Hamburg stattfindende ¿Fridays For Future¿ Ringvorlesung zur Klimakrise, an der im Schnitt 3.000 Studierende teilnehmen. Die erste Ausgabe des Jahres 2020 von ¿weiter bilden DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung¿ widmet sich ebenfalls dem Thema ¿Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit¿. In dieser Ausgabe findet man ein Gespräch zwischen Leonie Bremer, der Pressesprecherin von ¿Fridays for Future¿ Köln, dem Sozialwissenschaftler und Projektleiter Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Dr. Michael Kopatz und Hans-Peter Lorenzen, Geschäftsführer der Volkshochschule Braunschweig. Lorenzen als Vertreter eines der etabliertesten Anbieter von Erwachsenenbildung in Deutschland spricht sich im Gespräch für noch mehr Bildungsarbeit in Bezug auf Klima aus, während Kopatz am Beispiel des Fleischkonsums aufzeigt, wie viel Bildungsarbeit hier bereits erfolgt ist und der Fleischkonsum dennoch weiterhin hoch ist. Ihm nach verändern sich Gewohnheiten nicht durch Bildung, sondern durch Veränderungen der Strukturen und politischen Entscheidungen. Dieses Gespräch soll einleiten auf das Thema dieser vorliegenden Hausarbeit, bei dem es um den Begriff und der Idee der Pädagogisierung im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gehen wird. Denn auch BNE ist ein Begriff, um den insbesondere Erziehungs- und Bildungswissenschaftler*innen nicht herumkommen. Er ist im Bildungsbereich zumindest ideell fest verankert. [...]
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Begriff und der Diskurs der Pädagogisierung erläutert, um anschließend der Frage nachzugehen, ob im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) von eben solcher Pädagogisierung gesprochen werden kann.

Der Klimawandel ist inzwischen allgegenwärtig. Es vergeht kein Tag, an dem in den Nachrichten von seinen Auswirkungen berichtet wird oder neue Studien und Prognosen präsentiert werden. Zudem nehmen wir die Auswirkungen seit einiger Zeit auch im globalen Norden wahr: die vergangenen Sommer waren extrem heiß und trocken, es herrscht zum Teil schon jetzt im Winter Wassermangel in Nordspanien und auch der Winter in Norddeutschland war so mild wie nie zuvor. Neben den Nachrichten sind es die Bildungseinrichtungen, die sich dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit annehmen. So zum Beispiel die seit 2021 jedes Semester an der Universität Hamburg stattfindende ¿Fridays For Future¿ Ringvorlesung zur Klimakrise, an der im Schnitt 3.000 Studierende teilnehmen. Die erste Ausgabe des Jahres 2020 von ¿weiter bilden DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung¿ widmet sich ebenfalls dem Thema ¿Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit¿. In dieser Ausgabe findet man ein Gespräch zwischen Leonie Bremer, der Pressesprecherin von ¿Fridays for Future¿ Köln, dem Sozialwissenschaftler und Projektleiter Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Dr. Michael Kopatz und Hans-Peter Lorenzen, Geschäftsführer der Volkshochschule Braunschweig. Lorenzen als Vertreter eines der etabliertesten Anbieter von Erwachsenenbildung in Deutschland spricht sich im Gespräch für noch mehr Bildungsarbeit in Bezug auf Klima aus, während Kopatz am Beispiel des Fleischkonsums aufzeigt, wie viel Bildungsarbeit hier bereits erfolgt ist und der Fleischkonsum dennoch weiterhin hoch ist. Ihm nach verändern sich Gewohnheiten nicht durch Bildung, sondern durch Veränderungen der Strukturen und politischen Entscheidungen. Dieses Gespräch soll einleiten auf das Thema dieser vorliegenden Hausarbeit, bei dem es um den Begriff und der Idee der Pädagogisierung im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gehen wird. Denn auch BNE ist ein Begriff, um den insbesondere Erziehungs- und Bildungswissenschaftler*innen nicht herumkommen. Er ist im Bildungsbereich zumindest ideell fest verankert. [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783389028629
ISBN-10: 3389028625
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulte, Janina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, D-80339 München, info@grin.com
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Janina Schulte
Erscheinungsdatum: 22.05.2024
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 129344792
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783389028629
ISBN-10: 3389028625
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulte, Janina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, D-80339 München, info@grin.com
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Janina Schulte
Erscheinungsdatum: 22.05.2024
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 129344792
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte