Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pädagogische Wissensformen in der Lehrer(innen)bildung
Ein performativitätstheoretischer Ansatz
Taschenbuch von Anja Kraus
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Pädagogisches Handeln und pädagogische Situationen werden heute zunehmend unter dem Gesichtspunkt ihrer Optimierung und Evaluation gesehen. Dabei sollte auch der Eigensinn pädagogischer Praktiken Berücksichtigung finden. Zur Beobachtung und Verbesserung von pädagogischen Prozessen und Praktiken bedarf es insbesondere der Kenntnisse darüber, in welcher Weise diese von den Praktiker(inne)n selbst intendiert, verantwortet und korrigiert werden. Mit dem Ziel, aus erziehungswissenschaftlicher Sicht Impulse für die Qualitätsdebatte zu geben, wird der übliche Blickwinkel einer Reflexion und Evaluation pädagogischer Kontexte verschoben. Es geht nicht mehr um ihre Bewertung im Hinblick auf gesetzte normative Maßstäbe, sondern um die handlungstheoretischen Voraussetzungen einer praktischen Umsetzung pädagogischer Intentionen. Das besondere Augenmerk liegt auf den sich ergebenden Maßgaben für die Modellierung der Lehrer(innen)bildung.
Pädagogisches Handeln und pädagogische Situationen werden heute zunehmend unter dem Gesichtspunkt ihrer Optimierung und Evaluation gesehen. Dabei sollte auch der Eigensinn pädagogischer Praktiken Berücksichtigung finden. Zur Beobachtung und Verbesserung von pädagogischen Prozessen und Praktiken bedarf es insbesondere der Kenntnisse darüber, in welcher Weise diese von den Praktiker(inne)n selbst intendiert, verantwortet und korrigiert werden. Mit dem Ziel, aus erziehungswissenschaftlicher Sicht Impulse für die Qualitätsdebatte zu geben, wird der übliche Blickwinkel einer Reflexion und Evaluation pädagogischer Kontexte verschoben. Es geht nicht mehr um ihre Bewertung im Hinblick auf gesetzte normative Maßstäbe, sondern um die handlungstheoretischen Voraussetzungen einer praktischen Umsetzung pädagogischer Intentionen. Das besondere Augenmerk liegt auf den sich ergebenden Maßgaben für die Modellierung der Lehrer(innen)bildung.
Über den Autor
Anja Kraus, PhD, studied Educational Sciences, Philosophy and Arts Education in Berlin. From 2004 to 2013 she was Junior Professor for Educational Sciences at the Ludwigsburg University/Germany. Now, she is Associate Professor for Educational Sciences at the Linné-University Växjö/Sweden. Main research: pedagogical learning theories, physicalness in schools, integration of artistic positions into didactical concepts and into empirical teaching research, heterogeneity in schools and anthropological issues.

Dr. phil. Anja Kraus, phil. mag., Studium Erziehungswissenschaft, Philosophie und Lehramt Kunst in Berlin. 2004-2013 Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, seit 2013 Assoc. Prof. für Bildungswissenschaft an der Linnéuniversität Växjö/Sweden. Forschungsschwerpunkte: Pädagogische Lerntheorien, Körperlichkeit in der Schule, Integration von künstlerischen Positionen in didaktische Konzepte und in die empirische Unterrichtsforschung, Heterogenität in der Schule, anthropologische Fragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Reihe: European Studies on Educational Practices
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783830933519
ISBN-10: 3830933517
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kraus, Anja
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
European Studies on Educational Practices
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Anja Kraus
Erscheinungsdatum: 03.08.2018
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 104073763
Über den Autor
Anja Kraus, PhD, studied Educational Sciences, Philosophy and Arts Education in Berlin. From 2004 to 2013 she was Junior Professor for Educational Sciences at the Ludwigsburg University/Germany. Now, she is Associate Professor for Educational Sciences at the Linné-University Växjö/Sweden. Main research: pedagogical learning theories, physicalness in schools, integration of artistic positions into didactical concepts and into empirical teaching research, heterogeneity in schools and anthropological issues.

Dr. phil. Anja Kraus, phil. mag., Studium Erziehungswissenschaft, Philosophie und Lehramt Kunst in Berlin. 2004-2013 Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, seit 2013 Assoc. Prof. für Bildungswissenschaft an der Linnéuniversität Växjö/Sweden. Forschungsschwerpunkte: Pädagogische Lerntheorien, Körperlichkeit in der Schule, Integration von künstlerischen Positionen in didaktische Konzepte und in die empirische Unterrichtsforschung, Heterogenität in der Schule, anthropologische Fragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Reihe: European Studies on Educational Practices
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783830933519
ISBN-10: 3830933517
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kraus, Anja
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
European Studies on Educational Practices
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Anja Kraus
Erscheinungsdatum: 03.08.2018
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 104073763
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte