Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten
Taschenbuch von Antje Langer (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Corona-Pandemie werden viele Themen zum Gegenstand öffentlicher Debatten, welche die Erziehungswissenschaft im Allgemeinen und die erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung im Besonderen seit Langem beschäftigen: Reproduktion sozialer Ungleichheit in Bildungskontexten, ungleiche Verteilung privater Sorge-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit, Marginalisierung nicht-heteronormativer Lebensformen u.v.m. Das Ringen um eine Rückkehr zur "Normalität" ist allgegenwärtig. Der Band zeigt aus geschlechtertheoretischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht, dass diese Normalität zu den Bedingungen der Krise selbst gehört und eine Rückkehr zu einer solchen Normalität bestehende Herrschaftsverhältnisse fortsetzt.
In der Corona-Pandemie werden viele Themen zum Gegenstand öffentlicher Debatten, welche die Erziehungswissenschaft im Allgemeinen und die erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung im Besonderen seit Langem beschäftigen: Reproduktion sozialer Ungleichheit in Bildungskontexten, ungleiche Verteilung privater Sorge-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit, Marginalisierung nicht-heteronormativer Lebensformen u.v.m. Das Ringen um eine Rückkehr zur "Normalität" ist allgegenwärtig. Der Band zeigt aus geschlechtertheoretischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht, dass diese Normalität zu den Bedingungen der Krise selbst gehört und eine Rückkehr zu einer solchen Normalität bestehende Herrschaftsverhältnisse fortsetzt.
Inhaltsverzeichnis
Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie. Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten - Einführung in den Band (Antje Langer, Claudia Mahs, Christine Thon, Jeannette Windheuser)

Pädagogische Professionalität

"Homeschooling", "Notbetreuung", "Hybridunterricht" - vergeschlechtlichte Bildungs- und Erziehungsarbeit zwischen Retraditionalisierung und Professionalisierung (Elke Kleinau)
Fernunterricht und Distanzlernen - De- und Re-Professionalisierungstendenzen des Lehrer*innenberufs im Zeichen der Pandemie (Robert Baar)

Sorge

Systemrelevanz und Sorge - Feministische Erkundungen in und jenseits der Pandemie (Jeannette Windheuser, Anna Hartmann, Margrit Brückner)
Die fragile Vereinbarkeit von Betreuungs- und Erwerbsarbeit in (prä-)pandemischen Zeiten (Thomas Grunau, Ina Schubert, Annegret Gaßmann)

Gewalt

Gewalt im Geschlechterverhältnis - Normen, Normalität und Widerstand (Sandra Glammeier)
Sexualisierte Gewalt, Corona-Pandemie und Heteronormativität - ein Thema für die Pädagogik (Marita Kampshoff)

Normalität

Verwerfungen - Ein Quarantäne-Essay (Mai-Anh Boger)
Wessen Normalität und welche Verhältnisse? Intersektionale Perspektiven auf Systemrelevanz, (Sorge-)Arbeit und Leben in (post-)pandemischen Zeiten - Ein Schreibgespräch (Denise Bergold-Caldwell, Frauke Grenz, Anne Günster, Veronika Kourabas)
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 153
Inhalt: 153 S.
ISBN-13: 9783847426455
ISBN-10: 3847426451
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11969
Redaktion: Langer, Antje
Mahs, Claudia
Thon, Christine
Windheuser, Jeannette
Herausgeber: Antje Langer/Claudia Mahs/Christine Thon u a
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 5 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Antje Langer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.06.2022
Gewicht: 0,208 kg
preigu-id: 121434809
Inhaltsverzeichnis
Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie. Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten - Einführung in den Band (Antje Langer, Claudia Mahs, Christine Thon, Jeannette Windheuser)

Pädagogische Professionalität

"Homeschooling", "Notbetreuung", "Hybridunterricht" - vergeschlechtlichte Bildungs- und Erziehungsarbeit zwischen Retraditionalisierung und Professionalisierung (Elke Kleinau)
Fernunterricht und Distanzlernen - De- und Re-Professionalisierungstendenzen des Lehrer*innenberufs im Zeichen der Pandemie (Robert Baar)

Sorge

Systemrelevanz und Sorge - Feministische Erkundungen in und jenseits der Pandemie (Jeannette Windheuser, Anna Hartmann, Margrit Brückner)
Die fragile Vereinbarkeit von Betreuungs- und Erwerbsarbeit in (prä-)pandemischen Zeiten (Thomas Grunau, Ina Schubert, Annegret Gaßmann)

Gewalt

Gewalt im Geschlechterverhältnis - Normen, Normalität und Widerstand (Sandra Glammeier)
Sexualisierte Gewalt, Corona-Pandemie und Heteronormativität - ein Thema für die Pädagogik (Marita Kampshoff)

Normalität

Verwerfungen - Ein Quarantäne-Essay (Mai-Anh Boger)
Wessen Normalität und welche Verhältnisse? Intersektionale Perspektiven auf Systemrelevanz, (Sorge-)Arbeit und Leben in (post-)pandemischen Zeiten - Ein Schreibgespräch (Denise Bergold-Caldwell, Frauke Grenz, Anne Günster, Veronika Kourabas)
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 153
Inhalt: 153 S.
ISBN-13: 9783847426455
ISBN-10: 3847426451
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11969
Redaktion: Langer, Antje
Mahs, Claudia
Thon, Christine
Windheuser, Jeannette
Herausgeber: Antje Langer/Claudia Mahs/Christine Thon u a
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 5 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Antje Langer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.06.2022
Gewicht: 0,208 kg
preigu-id: 121434809
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte