Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache
Taschenbuch von Ulrike M: Lüdtke (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ein Buch für das ganze Studium! Studierende gewinnen mit diesem Lehrbuch einen grundlegenden Ein- und Überblick in das Themengebiet der Pädagogik bei Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation. Die Kapitel erläutern Fachbegriffe, Grundlagen der Bezugsdisziplinen und Forschungsmethoden und informieren über Klassifikation, Diagnostik, Intervention, Didaktik und Förderung. Besonders in den Blick genommen werden aktuelle Themen wie Mehrsprachigkeit und Sprachtherapie im Kontext von Inklusion und Internationalisierung. Grundwissen und vertiefende, prüfungsrelevante Informationen sind leicht zugänglich dargestellt.
Zusätzlich online: Lernfragen und Musterantworten, Literaturempfehlungen zur Vertiefung, für DozentInnen: Powerpoint-Folien für die Lehre.
Ein Buch für das ganze Studium! Studierende gewinnen mit diesem Lehrbuch einen grundlegenden Ein- und Überblick in das Themengebiet der Pädagogik bei Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation. Die Kapitel erläutern Fachbegriffe, Grundlagen der Bezugsdisziplinen und Forschungsmethoden und informieren über Klassifikation, Diagnostik, Intervention, Didaktik und Förderung. Besonders in den Blick genommen werden aktuelle Themen wie Mehrsprachigkeit und Sprachtherapie im Kontext von Inklusion und Internationalisierung. Grundwissen und vertiefende, prüfungsrelevante Informationen sind leicht zugänglich dargestellt.
Zusätzlich online: Lernfragen und Musterantworten, Literaturempfehlungen zur Vertiefung, für DozentInnen: Powerpoint-Folien für die Lehre.
Über den Autor
Dr. Ulrike Lüdtke lehrt am Institut für Sonderpädagogik der Universität Hannover.
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches 11
Einleitung 12
1 Standortbestimmung 15
1.1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen 15
1.1.1 Fachliche Positionierung im Bezugsfeld 16
1.1.2 Wozu Wissenschaftstheorie? 16
1.1.3 Verbindung von Theorie und Praxis 17
1.2 Phänomene und Ebenen des Faches 19
1.2.1 Pädagogik als normative Vorentscheidung 20
1.2.2 Vielfalt der Praxisphänomene 20
1.2.3 Ebenen des Faches 23
1.3 Fachtermini und Paradigmen 25
1.3.1 Oberflächenphänomene - Wandel der Fachtermini 25
1.3.2 Tiefenphänomene - Wandel der Paradigmen 27
1.3.3 Selbstreflexive Haltung 29
1.4 Zentrale Begriffe 31
1.4.1 Fachdisziplin 31
1.4.2 Professionsstrukturen 32
1.4.3 Gegenstand und Klientel 33
1.4.4 Aufgabenbereiche und Handlungsfelder 34
1.4.5 Inklusion 35
1.4.6 Internationalisierung und Globalisierung 35
2 Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und der Kommunikation
als Integrationswissenschaft 37
2.1 Pädagogik als Leitwissenschaft 37
2.2 Sprachphilosophische und anthropologische Grundlagen 42
2.2.1 Der Mensch in seiner Sprachlichkeit als Ausgangsbasis und Zielkategorie 42
2.2.2 Vulnerabilität und Differenz der Sprachlichkeit als Auftrag und Verantwortung 44
2.3 Pädagogische Grundlagen 50
2.3.1 Sprachpädagogik und Sprachdidaktik 50
2.3.2 Bildung und Erziehung 51
2.3.3 Pädagogische Matching-Prozesse 57
3 Forschung 60
3.1 Forschungsethik 60
3.1.1 Grundsätze der Forschung am Menschen 60
3.1.2 Ethische Grundsätze für Forschung mit Entwicklungsländern 62
3.2 Merkmale und Methoden empirischer Forschung 63
3.2.1 Quantitative Methoden 63
3.2.2 Qualitative Methoden 66
3.3 Grundlagenforschung 69
3.4 Unterrichtsforschung 71
3.5 Sprachtherapieforschung 72
3.6 International vergleichende Forschung 73
4 Pädagogisches Handeln - Handlungsfelder, Aufgaben, Berufsgruppen, Institutionen 76
4.1 Überblick über Handlungsfelder des Faches 76
4.2 Ethik als Grundlage des sprachpädagogischen Handelns 78
4.3 Krippe - Prävention von Sprachentwicklungsstörungen und sprachliche Frühförderung 78
4.4 Kindertagesstätte - vorschulische Sprachbildung und Sprachförderung 80
4.5 Schule - sprachfördernder und sprachtherapeutischer Unterricht, Erziehung und Beratung 83
4.6 Praxis - Sprachtherapie und Beratung 85
4.7 Klinik - Sprachtherapie und Rehabilitation 88
5 Klassifikation 90
5.1 Übergeordnete Überlegungen zu Klassifikationsmodellen 90
5.1.1 Deskriptive Klassifikationen 91
5.1.2 Explikative Klassifikationen 91
5.1.3 Sichtweise der Funktionsfähigkeit 92
5.2 Primäre sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen 93
5.2.1 Sprechstörungen 94
5.2.2 Sprachstörungen 99
5.2.3 Stimmstörungen 116
5.2.4 Redestörungen 120
5.2.5 Schluckstörungen 125
5.3 Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen im Zusammenhang
mit anderen (primären) Unterstützungsbedarfen 127
5.3.1 Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen bei primärem
Unterstützungsbedarf im Hören 128
5.3.2 Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen bei primärem
Unterstützungsbedarf im Lern- und Leistungsverhalten 129
5.3.3 Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen bei primärem
Unterstützungsbedarf der emotionalen und sozialen Entwicklung 130
5.3.4 Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen bei primärem
Unterstützungsbedarf der geistigen Entwicklung 130
5.3.5 Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen bei primärem
Unterstützungsbedarf der körperlichen und motorischen Entwicklung 131
6 Sprachdidaktik 133
6.1 Einführung in die Sprachdidaktik 133
6.2 Sprachdidaktische Konzepte 137
6.2.1 Behavioristische Theorien 138
6.2.2 Nativistische Theorien 138
6.2.3 Kognitivistische Theorien 139
6.2.4 Psychoanalytische Theorien 140
6.2.5 Kulturhistorisch-tätigkeitstheoretische Theorien 141
6.2.6 Interaktionistische Theorien 142
6.2.7 Relationale Theorien 142
6.3 Sprachdidaktisches Planungs- und Reflexionsmodell 145
7 Förderung im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt 148
7.1 Prävention 148
7.1.1 Primäre Präventionsmaßnahmen 150
7.1.2 Sekundäre Präventionsmaßnahmen 150
7.2 Sprachlich-kulturelle Vielfalt im Bildungssystem 152
7.2.1 Sprach- und kultursensible Leitgedanken in Bildungs- und Erziehungsplänen 154
7.2.2 Sprachlich-kulturelles mismatch in Bildungseinrichtungen 156
7.2.3 Potenziale und Ressourcen 158
7.3 Sprachbildung und Sprachförderung im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt 159
7.3.1 Sprachförderung im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt auf der Ebene der Kinder 160
7.3.2 Sprachförderung im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt auf der Ebene der Fachkräfte 161
8 Inklusion und Unterricht 165
8.1 Inklusion als aktueller und wachsender Aufgabenbereich des Faches 165
8.2 Paradigmen des Faches im historischen Wandel zur Inklusion 168
8.2.1 Separation: Besondere Bildung für "Sprachbehinderte" und Ausbau der "Sprachheilschule" 168
8.2.2 Integration: Sprachförderprogramme und Mobile Dienste für Kinder mit Förderbedarf
Sprache als Übergangsprozess 169
8.2.3 Inklusion: Abbau sprachlich-kommunikativer Lernbarrieren zur Sicherung
der Bildungsteilhabe 170
8.3 Inklusive Umgestaltung des Förderschwerpunktes Sprache 172
8.3.1 Inklusionsdebatte im Unterstützungsschwerpunkt Sprache 172
8.3.2 Forschungslage zur Inklusion im Unterstützungsschwerpunkt Sprache 173
8.3.3 Internationaler Vergleich inklusiver Beschulung 174
8.4 Inklusion im Unterstützungsprofil Sprache und Kommunikation 176
8.4.1 Leitgedanken und Qualitätsmerkmale eines inklusiven sprachpädagogischen Handelns 176
8.4.2 Inklusives Unterstützungsprofil Sprache und Kommunikation 177
9 Pädagogische Sprachtherapie 181
9.1 Pädagogische Sprachtherapie als Variante der Sprachdidaktik 181
9.2 Sprachtherapeutische und sprach(therapie)didaktische Konzepte 182
9.2.1 Phoniatrie: Symptombehandlung von Sprechstörungen 184
9.2.2 Behavioristische Wende: Modifikation gestörten sprachlichen Verhaltens 184
9.2.3 Linguistische Wende: Aufbau von Regelwissen bei sprachsystematischen Störungen 185
9.2.4 Kognitive Wende: Optimierung von Verarbeitungsprozessen bei Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen (SSES) 185
9.2.5 Pragmatische Wende: Aufbau kommunikativer Kompetenz bei Kommunikationsstörungen 186
9.2.6 Emotive Wende: Intersubjektive Konstruktion sprachlicher Bedeutung bei relationalen Sprachentwicklungsstörungen 186
9.3 Sprachtherapeutisches Planungs- und Reflexionsmodell 187
9.3.1 Das Sprachtherapeutische Planungs- und Reflexionsmodell am Beispiel der Therapie
des Stotterns 187
9.3.2 Das Sprachtherapeutische Planungs- und Reflexionsmodell
am Beispiel der Therapie des Sprachabbaus bei Demenz 189
9.4 Inklusive Öffnung des Berufsbildes Akademische Sprachtherapie 190
9.4.1 Gesetzliche und fachliche Ausgangslage 190
9.4.2 Sprachpädagogische und sprachdidaktische Aufgabenstellungen 191
10 Internationalisierung und Globalisierung 194
10.1 Sondersituation in Deutschland 194
10.2 Grundlagen der International Vergleichenden Sprachpädagogik und Sprachtherapie 195
10.3 Blick auf andere Länder 198
10.3.1 Deutschland, Schweiz und Österreich: Bilinguale Ressourcen in der Sprachtherapie 198
10.3.2 Deutschland - USA: SprachtherapeutInnen im inklusiven schulischen Kontext 199
10.3.3 Deutschland - Tansania: Capacity Building in der Entwicklungszusammenarbeit durch kultursensible Konzeptentwicklung 201
10.4 Kultursensibilität und Interkulturelle Kompetenz 203
10.4.1 Ethik individuell und global 203
10.4.2 Kultursensibilität als wesentlicher Aspekt international
vergleichender Forschung und Praxis 204
10.4.3 Interkulturelle Kompetenz als Notwendigkeit der Ausbildung 204
10.5 Ausblick: Globales und Nationales als Einheit 207
11 Perspektiven 209
11.1 Eröffnung neuer Arbeitsfelder 209
11.2 Veränderte Ausgangslage sprachlich-kommunikativer Förder- und Unterstützungsbedarfe 211
11.3 Anpassung sprach(therapie)didaktischer Konzepte und Professionskompetenzen 212
11.4 Forschungsdesiderate 213
11.5 Neuausrichtung der Ausbildung und Lehre 213
Serviceseiten 215
Fachzeitschriften 215
Deutschland 215
Österreich 215
Schweiz 215
International 216
Studienorte 216
Deutschland 216
Österreich 217
Schweiz 218
Lehramt für Sonderpädagogik, Schwerpunkt Sprache, Deutschland 218
Fachgesellschaften und Berufsverbände 219
Deutschland 219
Österreich 220
Schweiz 220
International 220
Selbsthilfe- und Elternverbände 220
Literatur 222
Sachregister 233
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
41 s/w Illustr.
22 Tab.
ISBN-13: 9783825285999
ISBN-10: 3825285995
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UTB8599
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lüdtke, Ulrike M:
Stitzinger, Ulrich
Hersteller: UTB GmbH
Reinhardt Ernst
Abbildungen: 50 schwarz-weiße Abbildungen, 5 schwarz-weiße Tabellen
Maße: 238 x 171 x 17 mm
Von/Mit: Ulrike M: Lüdtke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.01.2015
Gewicht: 0,459 kg
Artikel-ID: 105319927
Über den Autor
Dr. Ulrike Lüdtke lehrt am Institut für Sonderpädagogik der Universität Hannover.
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches 11
Einleitung 12
1 Standortbestimmung 15
1.1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen 15
1.1.1 Fachliche Positionierung im Bezugsfeld 16
1.1.2 Wozu Wissenschaftstheorie? 16
1.1.3 Verbindung von Theorie und Praxis 17
1.2 Phänomene und Ebenen des Faches 19
1.2.1 Pädagogik als normative Vorentscheidung 20
1.2.2 Vielfalt der Praxisphänomene 20
1.2.3 Ebenen des Faches 23
1.3 Fachtermini und Paradigmen 25
1.3.1 Oberflächenphänomene - Wandel der Fachtermini 25
1.3.2 Tiefenphänomene - Wandel der Paradigmen 27
1.3.3 Selbstreflexive Haltung 29
1.4 Zentrale Begriffe 31
1.4.1 Fachdisziplin 31
1.4.2 Professionsstrukturen 32
1.4.3 Gegenstand und Klientel 33
1.4.4 Aufgabenbereiche und Handlungsfelder 34
1.4.5 Inklusion 35
1.4.6 Internationalisierung und Globalisierung 35
2 Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und der Kommunikation
als Integrationswissenschaft 37
2.1 Pädagogik als Leitwissenschaft 37
2.2 Sprachphilosophische und anthropologische Grundlagen 42
2.2.1 Der Mensch in seiner Sprachlichkeit als Ausgangsbasis und Zielkategorie 42
2.2.2 Vulnerabilität und Differenz der Sprachlichkeit als Auftrag und Verantwortung 44
2.3 Pädagogische Grundlagen 50
2.3.1 Sprachpädagogik und Sprachdidaktik 50
2.3.2 Bildung und Erziehung 51
2.3.3 Pädagogische Matching-Prozesse 57
3 Forschung 60
3.1 Forschungsethik 60
3.1.1 Grundsätze der Forschung am Menschen 60
3.1.2 Ethische Grundsätze für Forschung mit Entwicklungsländern 62
3.2 Merkmale und Methoden empirischer Forschung 63
3.2.1 Quantitative Methoden 63
3.2.2 Qualitative Methoden 66
3.3 Grundlagenforschung 69
3.4 Unterrichtsforschung 71
3.5 Sprachtherapieforschung 72
3.6 International vergleichende Forschung 73
4 Pädagogisches Handeln - Handlungsfelder, Aufgaben, Berufsgruppen, Institutionen 76
4.1 Überblick über Handlungsfelder des Faches 76
4.2 Ethik als Grundlage des sprachpädagogischen Handelns 78
4.3 Krippe - Prävention von Sprachentwicklungsstörungen und sprachliche Frühförderung 78
4.4 Kindertagesstätte - vorschulische Sprachbildung und Sprachförderung 80
4.5 Schule - sprachfördernder und sprachtherapeutischer Unterricht, Erziehung und Beratung 83
4.6 Praxis - Sprachtherapie und Beratung 85
4.7 Klinik - Sprachtherapie und Rehabilitation 88
5 Klassifikation 90
5.1 Übergeordnete Überlegungen zu Klassifikationsmodellen 90
5.1.1 Deskriptive Klassifikationen 91
5.1.2 Explikative Klassifikationen 91
5.1.3 Sichtweise der Funktionsfähigkeit 92
5.2 Primäre sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen 93
5.2.1 Sprechstörungen 94
5.2.2 Sprachstörungen 99
5.2.3 Stimmstörungen 116
5.2.4 Redestörungen 120
5.2.5 Schluckstörungen 125
5.3 Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen im Zusammenhang
mit anderen (primären) Unterstützungsbedarfen 127
5.3.1 Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen bei primärem
Unterstützungsbedarf im Hören 128
5.3.2 Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen bei primärem
Unterstützungsbedarf im Lern- und Leistungsverhalten 129
5.3.3 Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen bei primärem
Unterstützungsbedarf der emotionalen und sozialen Entwicklung 130
5.3.4 Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen bei primärem
Unterstützungsbedarf der geistigen Entwicklung 130
5.3.5 Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen bei primärem
Unterstützungsbedarf der körperlichen und motorischen Entwicklung 131
6 Sprachdidaktik 133
6.1 Einführung in die Sprachdidaktik 133
6.2 Sprachdidaktische Konzepte 137
6.2.1 Behavioristische Theorien 138
6.2.2 Nativistische Theorien 138
6.2.3 Kognitivistische Theorien 139
6.2.4 Psychoanalytische Theorien 140
6.2.5 Kulturhistorisch-tätigkeitstheoretische Theorien 141
6.2.6 Interaktionistische Theorien 142
6.2.7 Relationale Theorien 142
6.3 Sprachdidaktisches Planungs- und Reflexionsmodell 145
7 Förderung im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt 148
7.1 Prävention 148
7.1.1 Primäre Präventionsmaßnahmen 150
7.1.2 Sekundäre Präventionsmaßnahmen 150
7.2 Sprachlich-kulturelle Vielfalt im Bildungssystem 152
7.2.1 Sprach- und kultursensible Leitgedanken in Bildungs- und Erziehungsplänen 154
7.2.2 Sprachlich-kulturelles mismatch in Bildungseinrichtungen 156
7.2.3 Potenziale und Ressourcen 158
7.3 Sprachbildung und Sprachförderung im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt 159
7.3.1 Sprachförderung im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt auf der Ebene der Kinder 160
7.3.2 Sprachförderung im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt auf der Ebene der Fachkräfte 161
8 Inklusion und Unterricht 165
8.1 Inklusion als aktueller und wachsender Aufgabenbereich des Faches 165
8.2 Paradigmen des Faches im historischen Wandel zur Inklusion 168
8.2.1 Separation: Besondere Bildung für "Sprachbehinderte" und Ausbau der "Sprachheilschule" 168
8.2.2 Integration: Sprachförderprogramme und Mobile Dienste für Kinder mit Förderbedarf
Sprache als Übergangsprozess 169
8.2.3 Inklusion: Abbau sprachlich-kommunikativer Lernbarrieren zur Sicherung
der Bildungsteilhabe 170
8.3 Inklusive Umgestaltung des Förderschwerpunktes Sprache 172
8.3.1 Inklusionsdebatte im Unterstützungsschwerpunkt Sprache 172
8.3.2 Forschungslage zur Inklusion im Unterstützungsschwerpunkt Sprache 173
8.3.3 Internationaler Vergleich inklusiver Beschulung 174
8.4 Inklusion im Unterstützungsprofil Sprache und Kommunikation 176
8.4.1 Leitgedanken und Qualitätsmerkmale eines inklusiven sprachpädagogischen Handelns 176
8.4.2 Inklusives Unterstützungsprofil Sprache und Kommunikation 177
9 Pädagogische Sprachtherapie 181
9.1 Pädagogische Sprachtherapie als Variante der Sprachdidaktik 181
9.2 Sprachtherapeutische und sprach(therapie)didaktische Konzepte 182
9.2.1 Phoniatrie: Symptombehandlung von Sprechstörungen 184
9.2.2 Behavioristische Wende: Modifikation gestörten sprachlichen Verhaltens 184
9.2.3 Linguistische Wende: Aufbau von Regelwissen bei sprachsystematischen Störungen 185
9.2.4 Kognitive Wende: Optimierung von Verarbeitungsprozessen bei Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen (SSES) 185
9.2.5 Pragmatische Wende: Aufbau kommunikativer Kompetenz bei Kommunikationsstörungen 186
9.2.6 Emotive Wende: Intersubjektive Konstruktion sprachlicher Bedeutung bei relationalen Sprachentwicklungsstörungen 186
9.3 Sprachtherapeutisches Planungs- und Reflexionsmodell 187
9.3.1 Das Sprachtherapeutische Planungs- und Reflexionsmodell am Beispiel der Therapie
des Stotterns 187
9.3.2 Das Sprachtherapeutische Planungs- und Reflexionsmodell
am Beispiel der Therapie des Sprachabbaus bei Demenz 189
9.4 Inklusive Öffnung des Berufsbildes Akademische Sprachtherapie 190
9.4.1 Gesetzliche und fachliche Ausgangslage 190
9.4.2 Sprachpädagogische und sprachdidaktische Aufgabenstellungen 191
10 Internationalisierung und Globalisierung 194
10.1 Sondersituation in Deutschland 194
10.2 Grundlagen der International Vergleichenden Sprachpädagogik und Sprachtherapie 195
10.3 Blick auf andere Länder 198
10.3.1 Deutschland, Schweiz und Österreich: Bilinguale Ressourcen in der Sprachtherapie 198
10.3.2 Deutschland - USA: SprachtherapeutInnen im inklusiven schulischen Kontext 199
10.3.3 Deutschland - Tansania: Capacity Building in der Entwicklungszusammenarbeit durch kultursensible Konzeptentwicklung 201
10.4 Kultursensibilität und Interkulturelle Kompetenz 203
10.4.1 Ethik individuell und global 203
10.4.2 Kultursensibilität als wesentlicher Aspekt international
vergleichender Forschung und Praxis 204
10.4.3 Interkulturelle Kompetenz als Notwendigkeit der Ausbildung 204
10.5 Ausblick: Globales und Nationales als Einheit 207
11 Perspektiven 209
11.1 Eröffnung neuer Arbeitsfelder 209
11.2 Veränderte Ausgangslage sprachlich-kommunikativer Förder- und Unterstützungsbedarfe 211
11.3 Anpassung sprach(therapie)didaktischer Konzepte und Professionskompetenzen 212
11.4 Forschungsdesiderate 213
11.5 Neuausrichtung der Ausbildung und Lehre 213
Serviceseiten 215
Fachzeitschriften 215
Deutschland 215
Österreich 215
Schweiz 215
International 216
Studienorte 216
Deutschland 216
Österreich 217
Schweiz 218
Lehramt für Sonderpädagogik, Schwerpunkt Sprache, Deutschland 218
Fachgesellschaften und Berufsverbände 219
Deutschland 219
Österreich 220
Schweiz 220
International 220
Selbsthilfe- und Elternverbände 220
Literatur 222
Sachregister 233
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
41 s/w Illustr.
22 Tab.
ISBN-13: 9783825285999
ISBN-10: 3825285995
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UTB8599
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lüdtke, Ulrike M:
Stitzinger, Ulrich
Hersteller: UTB GmbH
Reinhardt Ernst
Abbildungen: 50 schwarz-weiße Abbildungen, 5 schwarz-weiße Tabellen
Maße: 238 x 171 x 17 mm
Von/Mit: Ulrike M: Lüdtke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.01.2015
Gewicht: 0,459 kg
Artikel-ID: 105319927
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte