Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pädagoge mit Prinzipien - Rektor Ströhmer und die Nazis
Die Amtsrektoratschule Ibbenbüren und ihr Leiter zwischen Demokratie, Diktatur und demokratischem Neubeginn
Taschenbuch von Norbert Ortgies
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Mittelpunkt der lokalgeschichtlichen Untersuchung steht die Person August Ströhmers. In einem langen Leben durchlebte er als Pädagoge, Priester und Kommunalpolitiker die Zeiten von Kaiserreich, Weimarer und Bonner Republik. Er erregte Anstoß und gab Anstöße - anfangs als Studienrat in Gladbeck, später als Schulleiter in Ibbenbüren. Die nationalsozialistische Machtübernahme führte zu einer dramatischen Zuspitzung seines Lebenslaufes und verlangte Entscheidungen von großer Tragweite. Während des Novemberpogroms 1938 wandte sich ein jüdischer Nachbar hilfesuchend an ihn. Im Zweiten Weltkrieg sollte er seiner Zwangspensionierung als Rektor zustimmen. Nach der Zerschlagung der NS-Diktatur brachte er seine Kenntnisse und Fähigkeiten in den Demokratisierungsprozess der Nachkriegszeit und der jungen Bundesrepublik ein. Nicht zuletzt wird der Frage nachgegangen, welche Handlungsspielräume er unter der NS-Herrschaft erkannte und nutzte, die andere in seiner Funktion nicht sehen wollten oder konnten. Und welche Charakterzüge und Einstellungen seine Haltung ermöglichten.
Im Mittelpunkt der lokalgeschichtlichen Untersuchung steht die Person August Ströhmers. In einem langen Leben durchlebte er als Pädagoge, Priester und Kommunalpolitiker die Zeiten von Kaiserreich, Weimarer und Bonner Republik. Er erregte Anstoß und gab Anstöße - anfangs als Studienrat in Gladbeck, später als Schulleiter in Ibbenbüren. Die nationalsozialistische Machtübernahme führte zu einer dramatischen Zuspitzung seines Lebenslaufes und verlangte Entscheidungen von großer Tragweite. Während des Novemberpogroms 1938 wandte sich ein jüdischer Nachbar hilfesuchend an ihn. Im Zweiten Weltkrieg sollte er seiner Zwangspensionierung als Rektor zustimmen. Nach der Zerschlagung der NS-Diktatur brachte er seine Kenntnisse und Fähigkeiten in den Demokratisierungsprozess der Nachkriegszeit und der jungen Bundesrepublik ein. Nicht zuletzt wird der Frage nachgegangen, welche Handlungsspielräume er unter der NS-Herrschaft erkannte und nutzte, die andere in seiner Funktion nicht sehen wollten oder konnten. Und welche Charakterzüge und Einstellungen seine Haltung ermöglichten.
Über den Autor
Geboren in Espelkamp, Studium der Geschichte und Russistik an der WWU Münster, Gymnasiallehrer mit Stationen in Münster, Tecklenburg, Warschau, Omsk und Ibbenbüren.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783746935072
ISBN-10: 3746935075
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ortgies, Norbert
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 297 x 210 x 11 mm
Von/Mit: Norbert Ortgies
Erscheinungsdatum: 10.10.2018
Gewicht: 0,495 kg
preigu-id: 114761729
Über den Autor
Geboren in Espelkamp, Studium der Geschichte und Russistik an der WWU Münster, Gymnasiallehrer mit Stationen in Münster, Tecklenburg, Warschau, Omsk und Ibbenbüren.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783746935072
ISBN-10: 3746935075
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ortgies, Norbert
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 297 x 210 x 11 mm
Von/Mit: Norbert Ortgies
Erscheinungsdatum: 10.10.2018
Gewicht: 0,495 kg
preigu-id: 114761729
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte