Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ovid in Sondershausen
Das Schloss und die Bilder, Sondershäuser Kataloge XIII
Buch von Hendrik Bärnighausen
Sprache: Deutsch

40,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter [...]

Vor 2000 Jahren (17/18 u.Z.) starb der römische Dichter Ovid. Kein Literat der Antike hatte auf die Künste der Nachwelt eine so umfassende und tiefgreifende Wirkung wie er. Seine »Metamorphosen«, epochal als Sprachkunstwerk, wurden auch zu einem Standardwerk der antiken Mythologie, aus dem Künstler über Jahrhunderte hinweg Erzählungen und Motive für Gemälde und grafische Blätter, Skulpturen, Stuckaturen und kunsthandwerkliche Arbeiten ableiteten.
Ein ganz besonderer Ort der Ovid-Rezeption ist Schloss Sondershausen, das in Nordthüringen gelegene ehemalige Residenzschloss der Grafen bzw. Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen. Hier findet man nach Motiven aus Ovids Werken gestaltete Wandgemälde aus dem 16., Stuckaturen aus dem frühen 17. Jahrhundert, Raumdekore mit einer Vielzahl von Deckengemälden aus dem späten 17. und großflächige Deckengemälde aus dem 18. Jahrhundert, zudem eine inmitten des Schlosshofs stehende Brunnenfigur des spektakulärsten Heros der Antike - Herkules.
Eine Leseprobe finden Sie unter [...]

Vor 2000 Jahren (17/18 u.Z.) starb der römische Dichter Ovid. Kein Literat der Antike hatte auf die Künste der Nachwelt eine so umfassende und tiefgreifende Wirkung wie er. Seine »Metamorphosen«, epochal als Sprachkunstwerk, wurden auch zu einem Standardwerk der antiken Mythologie, aus dem Künstler über Jahrhunderte hinweg Erzählungen und Motive für Gemälde und grafische Blätter, Skulpturen, Stuckaturen und kunsthandwerkliche Arbeiten ableiteten.
Ein ganz besonderer Ort der Ovid-Rezeption ist Schloss Sondershausen, das in Nordthüringen gelegene ehemalige Residenzschloss der Grafen bzw. Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen. Hier findet man nach Motiven aus Ovids Werken gestaltete Wandgemälde aus dem 16., Stuckaturen aus dem frühen 17. Jahrhundert, Raumdekore mit einer Vielzahl von Deckengemälden aus dem späten 17. und großflächige Deckengemälde aus dem 18. Jahrhundert, zudem eine inmitten des Schlosshofs stehende Brunnenfigur des spektakulärsten Heros der Antike - Herkules.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Buch
Seiten: 468
Inhalt: 468 S.
528 meist farbige Abb.
ISBN-13: 9783954984381
ISBN-10: 3954984385
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bärnighausen, Hendrik
Kamera: Wolf, Thomas
Röttig, Helmut
Herausgeber: Schlossmuseum Sondershausen
Illustrator: Thomas Wolf/Helmut Röttig
sandstein kommunikation gmbh: Sandstein Kommunikation GmbH
Maße: 297 x 245 x 38 mm
Von/Mit: Hendrik Bärnighausen
Erscheinungsdatum: 08.03.2019
Gewicht: 2,76 kg
preigu-id: 115371719
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Buch
Seiten: 468
Inhalt: 468 S.
528 meist farbige Abb.
ISBN-13: 9783954984381
ISBN-10: 3954984385
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bärnighausen, Hendrik
Kamera: Wolf, Thomas
Röttig, Helmut
Herausgeber: Schlossmuseum Sondershausen
Illustrator: Thomas Wolf/Helmut Röttig
sandstein kommunikation gmbh: Sandstein Kommunikation GmbH
Maße: 297 x 245 x 38 mm
Von/Mit: Hendrik Bärnighausen
Erscheinungsdatum: 08.03.2019
Gewicht: 2,76 kg
preigu-id: 115371719
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte