Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Oswald Spengler. Leben und Werk
Biographie
Taschenbuch von Anton Mirko Koktanek
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Oswald Spengler (geb. 29.5.1880, gest. 8.5.1936) war einer der wirkungsvollsten und zugleich umstrittensten Denker des 20. Jahrhunderts. Mit seinem Hauptwerk "Der Untergang des Abendlandes", dessen erster Band im Frühjahr 1918 erschien, beanspruchte Spengler, eine kopernikanische Wende in der Geschichtsphilosophie einzuleiten. Seine Kernthese lautete, daß die Weltgeschichte die Abfolge von verschiedenen Kulturen darstelle, die von Gesetzmäßigkeiten determiniert sei: "Jede Kultur durchläuft die Altersstufen des einzelnen Menschen. Jede hat ihre Kindheit, ihre Jugend, ihre Männlichkeit und ihr Greisentum." In "Zivilisationen" sah Spengler die Spätzeiten der einzelnen Kulturen, deren Erlöschen und Untergang wie bei alternden Organismen bevorstehe. Dem gegen Ende des Ersten Weltkrieges ins Zerfallsstadium eintretenden Abendland prophezeite er ein bevorstehendes Zeitalter der Diktaturen und des Imperialismus.
Anton Mirko Koktanek, Philosoph und Nachlaßverwalter Oswald Spenglers, konnte für seine große Spengler-Biographie zahlreiche unveröffentlichte Zeugnisse verwenden, darunter auch dichterische Entwürfe Spenglers, Tagebuchnotizen seiner Schwester und nicht zuletzt seine Selbstbetrachtungen, die er als Gedächtnisstützen für die von ihm geplante, jedoch nicht geschriebene Autobiographie verfaßte. So entstand eine außerordentlich kenntnisreiche Lebens- und Werkbeschreibung des Geschichtsphilosophen Spengler, die zugleich einen Schlüssel zum Verständnis der Krisen, Kriege und Revolutionen und der Tragödie der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert bietet.
Oswald Spengler (geb. 29.5.1880, gest. 8.5.1936) war einer der wirkungsvollsten und zugleich umstrittensten Denker des 20. Jahrhunderts. Mit seinem Hauptwerk "Der Untergang des Abendlandes", dessen erster Band im Frühjahr 1918 erschien, beanspruchte Spengler, eine kopernikanische Wende in der Geschichtsphilosophie einzuleiten. Seine Kernthese lautete, daß die Weltgeschichte die Abfolge von verschiedenen Kulturen darstelle, die von Gesetzmäßigkeiten determiniert sei: "Jede Kultur durchläuft die Altersstufen des einzelnen Menschen. Jede hat ihre Kindheit, ihre Jugend, ihre Männlichkeit und ihr Greisentum." In "Zivilisationen" sah Spengler die Spätzeiten der einzelnen Kulturen, deren Erlöschen und Untergang wie bei alternden Organismen bevorstehe. Dem gegen Ende des Ersten Weltkrieges ins Zerfallsstadium eintretenden Abendland prophezeite er ein bevorstehendes Zeitalter der Diktaturen und des Imperialismus.
Anton Mirko Koktanek, Philosoph und Nachlaßverwalter Oswald Spenglers, konnte für seine große Spengler-Biographie zahlreiche unveröffentlichte Zeugnisse verwenden, darunter auch dichterische Entwürfe Spenglers, Tagebuchnotizen seiner Schwester und nicht zuletzt seine Selbstbetrachtungen, die er als Gedächtnisstützen für die von ihm geplante, jedoch nicht geschriebene Autobiographie verfaßte. So entstand eine außerordentlich kenntnisreiche Lebens- und Werkbeschreibung des Geschichtsphilosophen Spengler, die zugleich einen Schlüssel zum Verständnis der Krisen, Kriege und Revolutionen und der Tragödie der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert bietet.
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS

Abbildungsnachweis
Abkürzungen
Einleitung

I. HERKUNFT UND JUGEND

1. Ursprung und Urangst
Autobiographische Tendenz Spenglers - Die Familie des Vaters - Die Familie der Mutter - Adele und Pauline Grantzow - Die Ehe der Eltern Spenglers - Oswald und seine Geschwister - Urerlebnis Flamme - Schulzeit in Blankenburg und Soest - Urangst und Icherlebnis

2. Misere und Machtträume
Übersiedelung nach Halle - Charakterisierung der Latina - Schulfächer - Spannungen zum Vater - Weltfremdheit der Mutter - Einbildungskraft und Lüge - Märchen und Magie - Seeland - Afrikasien - Großdeutschland - Zeitkolorit: Imperialismus und Wille zur Macht

3. Die Welt als Natur und Gedicht
Unfähigkeit zu religiösem Glauben - Poetische Aussage und Pubertätsschüchternheit - Dramenentwürfe: Cäsar, Malstrom - Pessimismus - Montezuma - Besuch in Kassel - Rembrandt - Universitätsbibliothek - Renan, Haeckel, Nietzsche, Wagner, Ibsen - Abitur - Studium in Halle - Der Tod des Vaters

4. Lehrjahre: München - Berlin - Halle
Absonderlichkeiten der Mutter - Übersiedelung nach Blankenburg - Erstmals in München 1900 - Atmosphäre der Stadt - Studium - Darwinismus und Sozialismus - Italienreise - Berlin 1902 - Staatsexamen und Promotion in Halle

5. Heraklit.
Biographischer Wert der Dissertation - Charakterisierung Heraklits - Heraklit als Ausdruck einer Kultur - Der Kosmos als Energieprozeß - System des Relativismus - Welt als agonale Harmonie - Logos als Dichtung: Tragödie des Kosmos

II. AUF DEM WEGE ZUM HAUPTWERK

1. Wanderjahre: Saarbrücken - Düsseldorf - Hamburg
Versagen in Lüneburg - Streit in der Familie - Saarbrücken - Schüchternheit und Bindungsscheu - Reise nach Paris - Wertung des Barock - Gotik - Probejahr in Düsseldorf - Italienreise - Hamburg 1907/08 - Unzufriedenheit im Lehrberuf - Dichterische Entwürfe -Spenglers Schwester Adele

2. Die Familie bis zum Tod der Mutter
Hilde Spengler und Fritz Kornhardt - Adeles Scheitern - Tod der Mutter - Hilde Kornhardts Tochter - Erbstreitigkeiten - Spengler verläßt den Schuldienst

3. Als Schriftsteller in München
Enttäuschende Rückkehr - Gegen den Jugendstil - Zeitblindheit - Der Münchner Roman - Die Novellen des Kastellans - Herostrat - Impotenz des Dichters oder Klimakterium der Kultur?

4. Agadir und Spenglers Folgerungen
Der Panthersprung nach Agadir 1911 - Kairos des Hauptwerkes - Vierzig Jahre Deutsches Reich - Bismarcks Interessenpolitik - Das persönliche Regiment Wilhelms II. - Tirpitz - Der Boxeraufstand - Die Entente und Deutschlands Isolierung - Die Marokkokrisen - Italiens tripolitanische Abenteuer und die Balkankrise - Spengler bejaht die Wilhelminische Politik - Der Untergang der Antike als Deklinationsbeispiel - Imperium Romanum und Imperium Germanicum

5. Der Untergang des Abendlandes
Selbstbefreiung und Selbstaussage - Zur Entstehungsgeschichte - Depression und Selbstbewußtsein - Braumüller - Zielsetzung, Methode und Grundbegriffe - Was sind Kulturen? - Analogie und Gleichsetzung - Ende der Europazentrik - Diskontinuität der Kulturen - Ursymbole - Pseudomorphose - Kultur und Zivilisation - Parlamentarismus und Presse - Cäsarismus und Pazifismus - Die faustische Zivilisation - Die russische Pseudomorphose - Imperialismus, Technokratie, Sozialismus

III. IMPERIUM GERMANICUM - FINIS GERMANIAE?

1. Spengler und die Ideen von 1914
Der Krieg als Weg zum Imperium Germanicum - Stimmung der ersten Tage - Krieg und Volkwerdung - Reichsfremdheit der Arbeiter und eines Teiles der Intelligentia - Vorübergehende Integration - Ungeist der (Zwischenzeit) - Die Ideen von 1914 - Deutscher Sozialismus - Spenglers Siegesträume - Versöhnung von Konservatismus und Sozialismus - Parlament und Autorität - Züchtung der Elite

2. Die grauen Jahre
Schwabing - Wie Spengler haust, west und schreibt - Notiz und Aphorismus - Freunde - Intermezzo Adele - Kriegsbedingte Einschränkungen - Steckrübenwinter 1916 - Politische F
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 464
ISBN-13: 9783938176153
ISBN-10: 3938176156
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5187785
Autor: Koktanek, Anton Mirko
Auflage: 2., überarb. Aufl.
Hersteller: Lindenbaum Verlag
Abbildungen: Photographien
Maße: 210 x 149 x 35 mm
Von/Mit: Anton Mirko Koktanek
Erscheinungsdatum: 18.02.2020
Gewicht: 0,548 kg
preigu-id: 111102160
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS

Abbildungsnachweis
Abkürzungen
Einleitung

I. HERKUNFT UND JUGEND

1. Ursprung und Urangst
Autobiographische Tendenz Spenglers - Die Familie des Vaters - Die Familie der Mutter - Adele und Pauline Grantzow - Die Ehe der Eltern Spenglers - Oswald und seine Geschwister - Urerlebnis Flamme - Schulzeit in Blankenburg und Soest - Urangst und Icherlebnis

2. Misere und Machtträume
Übersiedelung nach Halle - Charakterisierung der Latina - Schulfächer - Spannungen zum Vater - Weltfremdheit der Mutter - Einbildungskraft und Lüge - Märchen und Magie - Seeland - Afrikasien - Großdeutschland - Zeitkolorit: Imperialismus und Wille zur Macht

3. Die Welt als Natur und Gedicht
Unfähigkeit zu religiösem Glauben - Poetische Aussage und Pubertätsschüchternheit - Dramenentwürfe: Cäsar, Malstrom - Pessimismus - Montezuma - Besuch in Kassel - Rembrandt - Universitätsbibliothek - Renan, Haeckel, Nietzsche, Wagner, Ibsen - Abitur - Studium in Halle - Der Tod des Vaters

4. Lehrjahre: München - Berlin - Halle
Absonderlichkeiten der Mutter - Übersiedelung nach Blankenburg - Erstmals in München 1900 - Atmosphäre der Stadt - Studium - Darwinismus und Sozialismus - Italienreise - Berlin 1902 - Staatsexamen und Promotion in Halle

5. Heraklit.
Biographischer Wert der Dissertation - Charakterisierung Heraklits - Heraklit als Ausdruck einer Kultur - Der Kosmos als Energieprozeß - System des Relativismus - Welt als agonale Harmonie - Logos als Dichtung: Tragödie des Kosmos

II. AUF DEM WEGE ZUM HAUPTWERK

1. Wanderjahre: Saarbrücken - Düsseldorf - Hamburg
Versagen in Lüneburg - Streit in der Familie - Saarbrücken - Schüchternheit und Bindungsscheu - Reise nach Paris - Wertung des Barock - Gotik - Probejahr in Düsseldorf - Italienreise - Hamburg 1907/08 - Unzufriedenheit im Lehrberuf - Dichterische Entwürfe -Spenglers Schwester Adele

2. Die Familie bis zum Tod der Mutter
Hilde Spengler und Fritz Kornhardt - Adeles Scheitern - Tod der Mutter - Hilde Kornhardts Tochter - Erbstreitigkeiten - Spengler verläßt den Schuldienst

3. Als Schriftsteller in München
Enttäuschende Rückkehr - Gegen den Jugendstil - Zeitblindheit - Der Münchner Roman - Die Novellen des Kastellans - Herostrat - Impotenz des Dichters oder Klimakterium der Kultur?

4. Agadir und Spenglers Folgerungen
Der Panthersprung nach Agadir 1911 - Kairos des Hauptwerkes - Vierzig Jahre Deutsches Reich - Bismarcks Interessenpolitik - Das persönliche Regiment Wilhelms II. - Tirpitz - Der Boxeraufstand - Die Entente und Deutschlands Isolierung - Die Marokkokrisen - Italiens tripolitanische Abenteuer und die Balkankrise - Spengler bejaht die Wilhelminische Politik - Der Untergang der Antike als Deklinationsbeispiel - Imperium Romanum und Imperium Germanicum

5. Der Untergang des Abendlandes
Selbstbefreiung und Selbstaussage - Zur Entstehungsgeschichte - Depression und Selbstbewußtsein - Braumüller - Zielsetzung, Methode und Grundbegriffe - Was sind Kulturen? - Analogie und Gleichsetzung - Ende der Europazentrik - Diskontinuität der Kulturen - Ursymbole - Pseudomorphose - Kultur und Zivilisation - Parlamentarismus und Presse - Cäsarismus und Pazifismus - Die faustische Zivilisation - Die russische Pseudomorphose - Imperialismus, Technokratie, Sozialismus

III. IMPERIUM GERMANICUM - FINIS GERMANIAE?

1. Spengler und die Ideen von 1914
Der Krieg als Weg zum Imperium Germanicum - Stimmung der ersten Tage - Krieg und Volkwerdung - Reichsfremdheit der Arbeiter und eines Teiles der Intelligentia - Vorübergehende Integration - Ungeist der (Zwischenzeit) - Die Ideen von 1914 - Deutscher Sozialismus - Spenglers Siegesträume - Versöhnung von Konservatismus und Sozialismus - Parlament und Autorität - Züchtung der Elite

2. Die grauen Jahre
Schwabing - Wie Spengler haust, west und schreibt - Notiz und Aphorismus - Freunde - Intermezzo Adele - Kriegsbedingte Einschränkungen - Steckrübenwinter 1916 - Politische F
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 464
ISBN-13: 9783938176153
ISBN-10: 3938176156
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5187785
Autor: Koktanek, Anton Mirko
Auflage: 2., überarb. Aufl.
Hersteller: Lindenbaum Verlag
Abbildungen: Photographien
Maße: 210 x 149 x 35 mm
Von/Mit: Anton Mirko Koktanek
Erscheinungsdatum: 18.02.2020
Gewicht: 0,548 kg
preigu-id: 111102160
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte