Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Joachim von Puttkamer führt die Geschichte(n) Ungarns, Polens, Tschechiens und der Slowakei zusammen und überwindet so die nationalen Perspektiven. Der Band gibt eine kompakte Einführung in die Grundlinien der ostmitteleuropäischen Geschichte seit dem späten 18. Jahrhundert. In der bewährten Dreiteilung der Reihe diskutiert von Puttkamer zentrale Forschungsprobleme von Staat und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Nation und Erinnerungskultur in einer hochkomplexen Region und bietet Einblicke in aktuelle historische Kontroversen unserer östlichen Nachbarn. Die vergleichende Zusammenschau der polnischen, tschechischen, slowakischen und ungarischen Geschichte erschließt Konvergenzen und Divergenzen der ostmitteleuropäischen Adelsgesellschaften in ihrer Entwicklung zu den Demokratien der Gegenwart. "Eine rundum gelungene, auf die Grundstrukturen einer komplexen Geschichtsregion konzentrierte Darstellung." Prof. Dr. Eduard Mühle, Deutsches Historisches Institut Warschau
Joachim von Puttkamer führt die Geschichte(n) Ungarns, Polens, Tschechiens und der Slowakei zusammen und überwindet so die nationalen Perspektiven. Der Band gibt eine kompakte Einführung in die Grundlinien der ostmitteleuropäischen Geschichte seit dem späten 18. Jahrhundert. In der bewährten Dreiteilung der Reihe diskutiert von Puttkamer zentrale Forschungsprobleme von Staat und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Nation und Erinnerungskultur in einer hochkomplexen Region und bietet Einblicke in aktuelle historische Kontroversen unserer östlichen Nachbarn. Die vergleichende Zusammenschau der polnischen, tschechischen, slowakischen und ungarischen Geschichte erschließt Konvergenzen und Divergenzen der ostmitteleuropäischen Adelsgesellschaften in ihrer Entwicklung zu den Demokratien der Gegenwart. "Eine rundum gelungene, auf die Grundstrukturen einer komplexen Geschichtsregion konzentrierte Darstellung." Prof. Dr. Eduard Mühle, Deutsches Historisches Institut Warschau
Über den Autor
Joachim von Puttkamer, geboren 1964, ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Jena und Direktor des Imre Kertész Kollegs Jena.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XII
353 S.
4 Karten
Zeittafel
ISBN-13: 9783486581690
ISBN-10: 3486581694
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Puttkamer, Joachim Von
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 235 x 154 x 20 mm
Von/Mit: Joachim Von Puttkamer
Erscheinungsdatum: 10.03.2010
Gewicht: 0,554 kg
Artikel-ID: 101547508

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch

28,40 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Taschenbuch