Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Osteoporose und Bewegung
Ein integrativer Ansatz der Rehabilitation
Taschenbuch von Jochen Werle
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Körperliche Aktivität und Bewegung werden zunehmend betont in der Prävention und Rehabilitation der Osteoporose. Die Wirkungsmechanismen sind vielfältig: Bewegung wirkt Schmerzen entgegen, körperliche Aktivität fördert die Regeneration von Knochensubstanz, und durch mehr Bewegungssicherheit werden folgenschwere Stürze vermieden. Eine verbesserte Beweglichkeit bedeutet für Betroffene mehr Mobilität, vergrößert ihren Aktionsradius und verhilft zu neuer Lebensqualität.
In einem integrativen Konzept der Rehabilitation geht es darum, Wissenschaft und Anwendung in der Praxis zu verknüpfen; dabei greifen medizinische, psychologische, krankengymnastische und sportpädagogische Inhalte eng ineinander. Dieses Buch zeigt wie sich ein solches Konzept im therapeutischen Team realisieren läßt.
Körperliche Aktivität und Bewegung werden zunehmend betont in der Prävention und Rehabilitation der Osteoporose. Die Wirkungsmechanismen sind vielfältig: Bewegung wirkt Schmerzen entgegen, körperliche Aktivität fördert die Regeneration von Knochensubstanz, und durch mehr Bewegungssicherheit werden folgenschwere Stürze vermieden. Eine verbesserte Beweglichkeit bedeutet für Betroffene mehr Mobilität, vergrößert ihren Aktionsradius und verhilft zu neuer Lebensqualität.
In einem integrativen Konzept der Rehabilitation geht es darum, Wissenschaft und Anwendung in der Praxis zu verknüpfen; dabei greifen medizinische, psychologische, krankengymnastische und sportpädagogische Inhalte eng ineinander. Dieses Buch zeigt wie sich ein solches Konzept im therapeutischen Team realisieren läßt.
Zusammenfassung
Körperliche Aktivität und Bewegung werden in der Prävention und Rehabilitation der Osteoporose zunehmend betont. Wie die Autoren dieses Buches zeigen, ist die Erkrankung kein Schicksal, das die Betroffenen als unabänderlich hinnehmen müssen: sie selbst können auch bei schon bestehenden Beschwerden aktiv dazu beitragen, sich - durch gezielt eingesetzte Bewegungstherapie und sportliche Betätigung - ein hohes Maß an Lebensqualität zu erhalten.

Für Physiotherapeuten, Sportpädagogen, Gymnastiklehrer, Psychologen und Betreuer von Osteoporose-Selbsthilfegruppen
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1 Osteoporose - Eine Herausforderung für alle.- 2 Ostesporose - medizinisches Grundlagenwissen.- 2.1 Osteoporose - Knochenphysiologie und Risikoprofil - Diagnostik - Prävention und Therapie aus ärztlicher Sicht.- 3 Psychosomatische Aspekte der Osteoporose.- 3.1 Osteoporose - chronische Erkrankung und Bewältigung.- 3.2 Schmerz und Schmerzbewältigung.- 4 Physikalische Therapie der Osteoporose.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Passive physikalische Maßnahmen.- 4.3 Krankengymnastische Übungsprinzipien in Theorie und Praxis.- 5 Bewegungswissenschaftliche Aspekte der Rehabilitation.- 5.1 Bewegungswissenschaft und ihre Bedeutung in der Rehabilitation.- 5.2 Sportpädagogische und sporttherapeutische Prinzipien und Methoden.- 6 Begleitende Maßnahmen.- 6.1 Ernährung bei Osteoporose.- 6.2 Psychologische Ansätze in der Rehabilitation.- 7 Praxismodelle.- 7.1 Bad Pyrmonter Osteoporose-Kompaktkur - der Weg zu einer neuen Kurform.- 7.2 Bewegung im Rahmen des ambulanten Rehabilitationssports.- 7.3 Osteoporose und Bewegung - ein Präventionskonzept.- 7.4 Tips für ein individuelles Heimprogramm.- 8 Anhang.- 8.1 Tips und Adressen.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Rehabilitation und Prävention
Inhalt: xvi
367 S.
228 s/w Illustr.
367 S. 228 Abb.
ISBN-13: 9783540578505
ISBN-10: 3540578501
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Werle, Jochen
Herausgeber: Jochen Werle
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Rehabilitation und Prävention
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Jochen Werle
Erscheinungsdatum: 28.06.1995
Gewicht: 0,581 kg
preigu-id: 101871618
Zusammenfassung
Körperliche Aktivität und Bewegung werden in der Prävention und Rehabilitation der Osteoporose zunehmend betont. Wie die Autoren dieses Buches zeigen, ist die Erkrankung kein Schicksal, das die Betroffenen als unabänderlich hinnehmen müssen: sie selbst können auch bei schon bestehenden Beschwerden aktiv dazu beitragen, sich - durch gezielt eingesetzte Bewegungstherapie und sportliche Betätigung - ein hohes Maß an Lebensqualität zu erhalten.

Für Physiotherapeuten, Sportpädagogen, Gymnastiklehrer, Psychologen und Betreuer von Osteoporose-Selbsthilfegruppen
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1 Osteoporose - Eine Herausforderung für alle.- 2 Ostesporose - medizinisches Grundlagenwissen.- 2.1 Osteoporose - Knochenphysiologie und Risikoprofil - Diagnostik - Prävention und Therapie aus ärztlicher Sicht.- 3 Psychosomatische Aspekte der Osteoporose.- 3.1 Osteoporose - chronische Erkrankung und Bewältigung.- 3.2 Schmerz und Schmerzbewältigung.- 4 Physikalische Therapie der Osteoporose.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Passive physikalische Maßnahmen.- 4.3 Krankengymnastische Übungsprinzipien in Theorie und Praxis.- 5 Bewegungswissenschaftliche Aspekte der Rehabilitation.- 5.1 Bewegungswissenschaft und ihre Bedeutung in der Rehabilitation.- 5.2 Sportpädagogische und sporttherapeutische Prinzipien und Methoden.- 6 Begleitende Maßnahmen.- 6.1 Ernährung bei Osteoporose.- 6.2 Psychologische Ansätze in der Rehabilitation.- 7 Praxismodelle.- 7.1 Bad Pyrmonter Osteoporose-Kompaktkur - der Weg zu einer neuen Kurform.- 7.2 Bewegung im Rahmen des ambulanten Rehabilitationssports.- 7.3 Osteoporose und Bewegung - ein Präventionskonzept.- 7.4 Tips für ein individuelles Heimprogramm.- 8 Anhang.- 8.1 Tips und Adressen.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Rehabilitation und Prävention
Inhalt: xvi
367 S.
228 s/w Illustr.
367 S. 228 Abb.
ISBN-13: 9783540578505
ISBN-10: 3540578501
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Werle, Jochen
Herausgeber: Jochen Werle
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Rehabilitation und Prävention
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Jochen Werle
Erscheinungsdatum: 28.06.1995
Gewicht: 0,581 kg
preigu-id: 101871618
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte