Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ost / Western
Kino, Kult und Klassenfeind
Taschenbuch von Kunsthalle Rostock
Sprache: Deutsch

21,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Ausstellung »OST/WESTERN - Kino, Kult und Klassenfeind« ist eine Auseinandersetzung mit den sogenannten DEFA-»Indianerfilmen« der ehemaligen DDR und den Karl-May-Filmen der BRD (Rialto Film und CCC Filmkunst) der 60er, 70er und frühen 80er Jahre. Der Film »Die Söhne der großen Bärin«, der Gojko Mitics Schauspielerkarriere ebnete, wurde erfolgreichster Film des Jahres 1966 und erreichte in der DDR fast 9,5 Mio. Menschen, in der UdSSR sogar 29,1 Mio. Der Film ist der Beginn einer bis 1982 jährlich erweiterten Reihe, welche neben den Märchenverfilmungen der DEFA zu den großen Kassenschlagern des DDR-Kinos gehört. Mitic in den Rollen »Chingachgook« und »Tecumseh« ist Kindern der DDR bis heute ein Begriff. Pierre Brice, der Star des westdeutschen »Indianer«-Films schlechthin, spielte fast zeitgleich in 11 Karl-May-Verfilmungen der BRD ebenso erfolgreich die Rolle des Winnetou. In einer umfassenden genre- und medienübergreifenden Ausstellung zeigt die Kunsthalle den Einfluss dieser beiden Filmreihen auf die Gesellschaft, ihre Alltagskultur und die gesamte Kunst- und Kulturszene der 70er Jahre bis heute. Der Fokus der Ausstellung wird auf die künstlerische Arbeit hinter den Filmproduktionen sowie auf die bis heute andauernde Welle jenes Phänomens und ihr Einfluss auf die Gesellschaft der ost- und westdeutschen Bürger damals wie heute gelegt. Zudem wird auch ein kritischer Blick auf die nostalgischen Momente und den bis heute anhaltenden Kult geworfen - mit Fragen zu kultureller Aneignung und zur Verknüpfung von Populärkultur mit (post-)kolonialer Geschichte.
Begleitend zur Ausstellung erscheint dieser reich bebilderte Katalog.
Die Ausstellung »OST/WESTERN - Kino, Kult und Klassenfeind« ist eine Auseinandersetzung mit den sogenannten DEFA-»Indianerfilmen« der ehemaligen DDR und den Karl-May-Filmen der BRD (Rialto Film und CCC Filmkunst) der 60er, 70er und frühen 80er Jahre. Der Film »Die Söhne der großen Bärin«, der Gojko Mitics Schauspielerkarriere ebnete, wurde erfolgreichster Film des Jahres 1966 und erreichte in der DDR fast 9,5 Mio. Menschen, in der UdSSR sogar 29,1 Mio. Der Film ist der Beginn einer bis 1982 jährlich erweiterten Reihe, welche neben den Märchenverfilmungen der DEFA zu den großen Kassenschlagern des DDR-Kinos gehört. Mitic in den Rollen »Chingachgook« und »Tecumseh« ist Kindern der DDR bis heute ein Begriff. Pierre Brice, der Star des westdeutschen »Indianer«-Films schlechthin, spielte fast zeitgleich in 11 Karl-May-Verfilmungen der BRD ebenso erfolgreich die Rolle des Winnetou. In einer umfassenden genre- und medienübergreifenden Ausstellung zeigt die Kunsthalle den Einfluss dieser beiden Filmreihen auf die Gesellschaft, ihre Alltagskultur und die gesamte Kunst- und Kulturszene der 70er Jahre bis heute. Der Fokus der Ausstellung wird auf die künstlerische Arbeit hinter den Filmproduktionen sowie auf die bis heute andauernde Welle jenes Phänomens und ihr Einfluss auf die Gesellschaft der ost- und westdeutschen Bürger damals wie heute gelegt. Zudem wird auch ein kritischer Blick auf die nostalgischen Momente und den bis heute anhaltenden Kult geworfen - mit Fragen zu kultureller Aneignung und zur Verknüpfung von Populärkultur mit (post-)kolonialer Geschichte.
Begleitend zur Ausstellung erscheint dieser reich bebilderte Katalog.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783963115790
ISBN-10: 3963115793
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Kunsthalle Rostock
Herausgeber: Kunsthalle Rostock
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Abbildungen: mit Farbabb.
Maße: 27 x 223 x 310 mm
Von/Mit: Kunsthalle Rostock
Erscheinungsdatum: 29.07.2021
Gewicht: 1,013 kg
preigu-id: 120142064
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783963115790
ISBN-10: 3963115793
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Kunsthalle Rostock
Herausgeber: Kunsthalle Rostock
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Abbildungen: mit Farbabb.
Maße: 27 x 223 x 310 mm
Von/Mit: Kunsthalle Rostock
Erscheinungsdatum: 29.07.2021
Gewicht: 1,013 kg
preigu-id: 120142064
Warnhinweis