Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
44,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
InhaltOrte - Situationen - Atmosphären: Eine EinleitungBeate Binder, Moritz Ege, Anja Schwanhäußer, Jens Wietschorke9A Whole Way of Life - Oder: Wer wird Ethnograf?Der Lindenbaum Schattenwürfe eines Berliner StadtgewächsesBodo-Michael Baumunk19Die Lust des Forschers auf das Feld - und: Wer wird nicht Ethnograf? Ein PlädoyerBrigitta Schmidt-Lauber33Die Grenzen der Kulturanalyse im Strafraum Von Theorie und Praxis im FußballspielFriedemann Schmoll45Im Blick auf »das Leben, wie es gelebt wird« Zur Logik von Umgangsstrategien mit PrekaritätElisabeth Katschnig-Fasch51Urbane AtmosphärenUrban atmospheres - An ethnography of railway stationsOrvar Löfgren67Marlene Dietrich auf dem Schiff von New York nach SouthamptonJoachim Schlör77Mapping »Queer Berlin« - Queering space!?Beate Binder87Der Weg nach unten - Zur soziosymbolischen Homologie von Raum und Programm in der DDR-GegenkulturPaul Kaiser103Am LutherplatzVier Annäherungen an einen Stadtteil und seine BewohnerRobert Lorenz115Strides on the Sound Side of CitiesHelmuth Berking127GeschmackslandschaftenBroilerScapes - oder der Geschmack des MilchhähnchensPolygrafische Erkundungen spezifisch urbaner gustativer WahrnehmungsstationenUlf Matthiesen135Über das unerhörte Verschwinden des HundekotsTobias Timm145Räume der Konsumtion in BerlinErkundungen am Mierendorffplatz und im RheingauviertelJens Wietschorke151Black Vienna - Reading theCity upside downAnja Schwanhäußer169Stern des SüdensWarum der FC Bayern der typische Münchner Fußballverein istJohannes Moser183Geografische ImaginationenDie deutsche Entdeckung Indiens um 1800 - Bilder des Wissens in Friedrich Justin Bertuchs Bilderbuch für Kinder (1790-1830)Silvy Chakkalakal199Balkangroove: Blas den Blues wegWalter Leimgruber und Nada Boskovska223Stephansdom und Stadtmuschel - Zur visuellen Signatur WiensLutz Musner239Räuber, Raufer, Dickschädel Zur kumulativen Textur des InnviertelsTobias Schweiger247Wo ist Hannover?Barbara Lang261Zone B - ein Haiku1 mit AnmerkungenAlexa Färber267Figuren und FigurationenDie Ränke der Utopie - Jugendliche Wildererphantasien im Salzburger Land des späten 18. JahrhundertsNorbert Schindler275»Why don't they act like who they really are?«Zur Peinlichkeit und Performativität von wannabesMoritz Ege289Schwaben in Berlin - Metamorphosen einer kulturellen Figur und ihrer urbanen TopografienThomas Bürk und Thomas Götz307The Mile-End HipsterMontreal's Modern Day Folk DevilGeoff Stahl321»Sind doch nicht alle Beckhams!«Autobiografische Skizzen zu Fußball, Fernsehen und FansLothar Mikos329Autorinnen und Autoren339
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 346 S. |
ISBN-13: | 9783593392691 |
ISBN-10: | 3593392690 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 39269 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Ege, Moritz
Schwanhäußer, Anja Wietschorke, Jens Binder, Beate Baumunk, Bodo-Michael Berking, Helmuth Boskovska, Nada Bürk, Thomas Chakkalakal, Silvy Färber, Alexa Götz, Thomas |
Redaktion: |
Binder, Beate
Schwanhäußer, Anja Wietschorke, Jens Ege, Moritz |
Herausgeber: | Beate Binder/Moritz Ege/Anja Schwanhäußer u a |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Abbildungen: | 24 Abbildungen |
Maße: | 214 x 140 x 25 mm |
Von/Mit: | Beate Binder (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 04.10.2010 |
Gewicht: | 0,476 kg |