Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Orte der Herrschaft
Mittelalterliche Königspfalzen
Taschenbuch von Caspar Ehlers
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die deutschen Herrscher des Mittelalters waren immer unterwegs. Das so genannte Reisekönigtum ist ein Charakteristikum des mittelalterlichen fränkischen und deutschen Reiches. Der von Ort zu Ort - von Pfalz zu Pfalz - ziehende König repräsentierte seine Herrschaft, indem er sein Territorium in möglichst großer Ausdehnung durchmaß. Seit längerem ist diese spezielle Form der Regierung Gegenstand der Mittelalterforschung, sowohl was die Orte der Herrschaft als auch die Erscheinungsformen und die Praxis des Reisekönigtums betrifft.Die Autoren dieses Bandes führen an ausgewählten deutschen Königspfalzen (Aachen, Goslar, Dortmund), historischen Großlandschaften (Südwestdeutschland) und exemplarisch am Reiseweg Heinrichs II. im Jahr 1017 in zentrale Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse der Pfalzenforschung ein. Die europäische Dimension dieser besonderen Form der Herrschaftspraxis wird am Beispiel der königlichen Staatsbildung in Frankreich deutlich.Damit präsentiert dieser Band eine allgemeine, aktuelle Einführung in die Erforschung eines zentralen Phänomens mittelalterlicher Herrschaft.
Die deutschen Herrscher des Mittelalters waren immer unterwegs. Das so genannte Reisekönigtum ist ein Charakteristikum des mittelalterlichen fränkischen und deutschen Reiches. Der von Ort zu Ort - von Pfalz zu Pfalz - ziehende König repräsentierte seine Herrschaft, indem er sein Territorium in möglichst großer Ausdehnung durchmaß. Seit längerem ist diese spezielle Form der Regierung Gegenstand der Mittelalterforschung, sowohl was die Orte der Herrschaft als auch die Erscheinungsformen und die Praxis des Reisekönigtums betrifft.Die Autoren dieses Bandes führen an ausgewählten deutschen Königspfalzen (Aachen, Goslar, Dortmund), historischen Großlandschaften (Südwestdeutschland) und exemplarisch am Reiseweg Heinrichs II. im Jahr 1017 in zentrale Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse der Pfalzenforschung ein. Die europäische Dimension dieser besonderen Form der Herrschaftspraxis wird am Beispiel der königlichen Staatsbildung in Frankreich deutlich.Damit präsentiert dieser Band eine allgemeine, aktuelle Einführung in die Erforschung eines zentralen Phänomens mittelalterlicher Herrschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
28 Fotos
ISBN-13: 9783525362617
ISBN-10: 3525362617
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ehlers, Caspar
Oexle, Otto Gerhard
Renoux, Annie
Falkenstein, Ludwig
Schieffer, Rudolf
Zotz, Thomas
Redaktion: Ehlers, Caspar
Herausgeber: Caspar Ehlers
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 206 x 125 x 17 mm
Von/Mit: Caspar Ehlers
Erscheinungsdatum: 12.04.2002
Gewicht: 0,258 kg
preigu-id: 105111606
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
28 Fotos
ISBN-13: 9783525362617
ISBN-10: 3525362617
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ehlers, Caspar
Oexle, Otto Gerhard
Renoux, Annie
Falkenstein, Ludwig
Schieffer, Rudolf
Zotz, Thomas
Redaktion: Ehlers, Caspar
Herausgeber: Caspar Ehlers
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 206 x 125 x 17 mm
Von/Mit: Caspar Ehlers
Erscheinungsdatum: 12.04.2002
Gewicht: 0,258 kg
preigu-id: 105111606
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte