Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Orte der Diversität
Formate, Arrangements und Inszenierungen
Taschenbuch von Wolf-Dietrich Bukow (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Diese Textsammlung präsentiert sich als Beitrag zu einer interdisziplinären und international vergleichenden Klärung des heute inflationär gebrauchten Begriffs Diversität. Vorgestellt werden theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Wahrnehmung und zu Strategien des "Management" von Diversität im urbanen und im institutionellen Rahmen sowie in der virtuellen Welt der Medien.
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, die aus verschiedenen Disziplinen heraus zu diesem Themenkomplex forschen. Handlungstheoretische und praxisorientierte Anregungen sind ebenfalls für Experten von Nutzen, die als Berater, Multiplikatoren, Dozenten und Trainer in Verwaltungen, Behörden, Bildungseinrichtungen, sozialen Diensten, in Unternehmen sowie in den Medien Programme zur reflektierten Berücksichtigung von Diversität entwerfen oder darin praktisch tätig sind.
Diese Textsammlung präsentiert sich als Beitrag zu einer interdisziplinären und international vergleichenden Klärung des heute inflationär gebrauchten Begriffs Diversität. Vorgestellt werden theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Wahrnehmung und zu Strategien des "Management" von Diversität im urbanen und im institutionellen Rahmen sowie in der virtuellen Welt der Medien.
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, die aus verschiedenen Disziplinen heraus zu diesem Themenkomplex forschen. Handlungstheoretische und praxisorientierte Anregungen sind ebenfalls für Experten von Nutzen, die als Berater, Multiplikatoren, Dozenten und Trainer in Verwaltungen, Behörden, Bildungseinrichtungen, sozialen Diensten, in Unternehmen sowie in den Medien Programme zur reflektierten Berücksichtigung von Diversität entwerfen oder darin praktisch tätig sind.
Über den Autor
Prof. Dr. habil. Cristina Allemann-Ghionda lehrt Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und ist Autorin zahlreicher Untersuchungen zu interkulturellen Fragestellungen sowie Mitherausgeberin der Zeitschrift für Pädagogik.
Prof. em. Dr. Wolf-Dietrich Bukow lehrte bis 2010 Erziehungs- und Kultursoziologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, wo er die Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiST) und das Center for Diversity Studies (CEDIS) leitete.
Zusammenfassung
Diese Textsammlung präsentiert sich als Beitrag zu einer interdisziplinären und international vergleichenden Klärung des heute inflationär gebrauchten Begriffs Diversität. Vorgestellt werden theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Wahrnehmung und zu Strategien des "Management" von Diversität im urbanen und im institutionellen Rahmen sowie in der virtuellen Welt der Medien.

Das Buch richtet sich an Wissenschaftler , die aus verschiedenen Disziplinen heraus (Soziologie, Ethnologie, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Philosophie u. a.) zu diesem Themenkomplex forschen. Handlungstheoretische und praxisorientierte Anregungen sind ebenfalls für Experten von Nutzen, die als Berater, Multiplikatoren, Dozenten und Trainer in Verwaltungen, Behörden, Bildungseinrich-tungen, sozialen Diensten, in Unternehmen sowie in den Medien Programme zur reflektierten Berücksichtigung von Diversität entwerfen oder darin praktisch tätig sind .
Inhaltsverzeichnis
Orte und Worte der Diversität ¿ gestern und heute - Zur alltäglichen Vielfalt der Vielfalt ¿ Postmoderne Arrangements und Inszenierungen - Wie wirkt sich das theoretische Konzept der Diversität auf soziales Handeln aus? - Conceptualising Transnationalism: East-West Migration Patterns in Europe - Im Spannungsfeld von Differenz und Ungleichheit: Diversity in der Jugendarbeit - Das Kopftuch als Verdichtungssymbol ¿ Zur medialen Inszenierung von Gender, Ethnizität und Religiosität in der Migrationsgesellschaft - Diversity and Gender - Interkulturalität und Gesundheit ¿ Zum Aufbau kommunikativer Kompetenz im Medizinstudium - Zur Theorie interkultureller Kompetenz und ihrer Operationalisierung im Englischunterricht - Im Fokus: Managing Diversity - Interkulturalität und Unternehmen
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Interkulturelle Studien
Inhalt: 245 S.
29 s/w Illustr.
245 S. 29 Abb.
ISBN-13: 9783531174990
ISBN-10: 3531174991
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bukow, Wolf-Dietrich
Allemann-Ghionda, Cristina
Herausgeber: Cristina Allemann-Ghionda/Wolf-Dietrich Bukow
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Interkulturelle Studien
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Wolf-Dietrich Bukow (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.01.2011
Gewicht: 0,365 kg
preigu-id: 101268052
Über den Autor
Prof. Dr. habil. Cristina Allemann-Ghionda lehrt Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und ist Autorin zahlreicher Untersuchungen zu interkulturellen Fragestellungen sowie Mitherausgeberin der Zeitschrift für Pädagogik.
Prof. em. Dr. Wolf-Dietrich Bukow lehrte bis 2010 Erziehungs- und Kultursoziologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, wo er die Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiST) und das Center for Diversity Studies (CEDIS) leitete.
Zusammenfassung
Diese Textsammlung präsentiert sich als Beitrag zu einer interdisziplinären und international vergleichenden Klärung des heute inflationär gebrauchten Begriffs Diversität. Vorgestellt werden theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Wahrnehmung und zu Strategien des "Management" von Diversität im urbanen und im institutionellen Rahmen sowie in der virtuellen Welt der Medien.

Das Buch richtet sich an Wissenschaftler , die aus verschiedenen Disziplinen heraus (Soziologie, Ethnologie, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Philosophie u. a.) zu diesem Themenkomplex forschen. Handlungstheoretische und praxisorientierte Anregungen sind ebenfalls für Experten von Nutzen, die als Berater, Multiplikatoren, Dozenten und Trainer in Verwaltungen, Behörden, Bildungseinrich-tungen, sozialen Diensten, in Unternehmen sowie in den Medien Programme zur reflektierten Berücksichtigung von Diversität entwerfen oder darin praktisch tätig sind .
Inhaltsverzeichnis
Orte und Worte der Diversität ¿ gestern und heute - Zur alltäglichen Vielfalt der Vielfalt ¿ Postmoderne Arrangements und Inszenierungen - Wie wirkt sich das theoretische Konzept der Diversität auf soziales Handeln aus? - Conceptualising Transnationalism: East-West Migration Patterns in Europe - Im Spannungsfeld von Differenz und Ungleichheit: Diversity in der Jugendarbeit - Das Kopftuch als Verdichtungssymbol ¿ Zur medialen Inszenierung von Gender, Ethnizität und Religiosität in der Migrationsgesellschaft - Diversity and Gender - Interkulturalität und Gesundheit ¿ Zum Aufbau kommunikativer Kompetenz im Medizinstudium - Zur Theorie interkultureller Kompetenz und ihrer Operationalisierung im Englischunterricht - Im Fokus: Managing Diversity - Interkulturalität und Unternehmen
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Interkulturelle Studien
Inhalt: 245 S.
29 s/w Illustr.
245 S. 29 Abb.
ISBN-13: 9783531174990
ISBN-10: 3531174991
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bukow, Wolf-Dietrich
Allemann-Ghionda, Cristina
Herausgeber: Cristina Allemann-Ghionda/Wolf-Dietrich Bukow
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Interkulturelle Studien
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Wolf-Dietrich Bukow (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.01.2011
Gewicht: 0,365 kg
preigu-id: 101268052
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte