Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ornithologie für Einsteiger und Fortgeschrittene
Buch von Michael Wink
Sprache: Deutsch

39,98 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Beobachten auch Sie gerne Vögel in der Winterzeit am Futterhäuschen? Lassen Sie sich von den unterschiedlichen Vogelgesängen im Frühling begeistern? Nehmen Sie gelegentlich an geführten Vogelexkursionen teil? Die Beobachtung von Vögeln in der freien Natur ist zwar hierzulande noch nicht so populär wie etwa in Großbritannien, aber die Zahl der Birdwatcher und Birder nimmt ebenfalls zu.

Dieses Buch widmet sich nicht der Beschreibung einzelner Arten oder ihrer Merkmale, sondern allen faszinierenden Aspekten der Vogelbiologie. Der erste Teil liefert allgemeine Informationen und gibt Hilfestellungen für all jene, die in das Hobby "Vogelbeobachtung" einsteigen möchten. Für den erfahrenen Vogelbeobachter liefert der zweite Teil des Buches die Grundlagen der wissenschaftlichen Ornithologie. Evolution und Systematik der Vögel, Anatomie und Physiologie, Ernährung, Entwicklung, Verhalten, Zug und Orientierung, Bestandsveränderungen, Neozoen, Gefahren durch Fressfeinde undKrankheiten sowie Vogelschutz werden kurz und prägnant dargestellt. Der Leser lernt die verschiedenen Methoden und Hilfsmittel der Vogelforschung, wie Fernglas, Spektiv, die DNA-Analyse, GPS, Satellitensender, GPS-Sender und Geolokatoren kennen. Eine Vielzahl exzellenter Fotos vieler europäischer Vogelarten und anschauliche Grafiken verleihen diesem Buch einen besonderen Reiz. Für den Einsteiger sollen sie als Orientierungshilfe dienen. Studierenden und Dozenten der Biologie zeigt das Buch, dass Vogelbeobachtung und moderne naturwissenschaftliche Fragestellungen sich keineswegs ausschließen.

Diese überarbeitete Neuauflage im vergrößerten Format enthält viele neue Fotographien. Sie wurde inhaltlich aktualisiert und mit zahlreichen Links zu interessanten Internetseiten ausgestattet.

Der Autor

Michael Wink studierte Biologie und Chemie an der Universität Bonn und ist seit 1989 Professor für Pharmazeutische Biologie und Direktor am Institut fürPharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg. Zu seinen Interessensschwerpunkten zählt neben Biotechnologie, Arzneipflanzen und Evolutionsforschung die Ornithologie. Er hat bereits mehrere Vogelatlanten veröffentlicht und forscht über die molekulare Systematik und Phylogenie der Vögel. Er ist Editor der Zeitschriften Diversity, PeerJ, Open Ornithology und Journal of Ornithology und Regionalkoordinator bei Ornitho.

Beobachten auch Sie gerne Vögel in der Winterzeit am Futterhäuschen? Lassen Sie sich von den unterschiedlichen Vogelgesängen im Frühling begeistern? Nehmen Sie gelegentlich an geführten Vogelexkursionen teil? Die Beobachtung von Vögeln in der freien Natur ist zwar hierzulande noch nicht so populär wie etwa in Großbritannien, aber die Zahl der Birdwatcher und Birder nimmt ebenfalls zu.

Dieses Buch widmet sich nicht der Beschreibung einzelner Arten oder ihrer Merkmale, sondern allen faszinierenden Aspekten der Vogelbiologie. Der erste Teil liefert allgemeine Informationen und gibt Hilfestellungen für all jene, die in das Hobby "Vogelbeobachtung" einsteigen möchten. Für den erfahrenen Vogelbeobachter liefert der zweite Teil des Buches die Grundlagen der wissenschaftlichen Ornithologie. Evolution und Systematik der Vögel, Anatomie und Physiologie, Ernährung, Entwicklung, Verhalten, Zug und Orientierung, Bestandsveränderungen, Neozoen, Gefahren durch Fressfeinde undKrankheiten sowie Vogelschutz werden kurz und prägnant dargestellt. Der Leser lernt die verschiedenen Methoden und Hilfsmittel der Vogelforschung, wie Fernglas, Spektiv, die DNA-Analyse, GPS, Satellitensender, GPS-Sender und Geolokatoren kennen. Eine Vielzahl exzellenter Fotos vieler europäischer Vogelarten und anschauliche Grafiken verleihen diesem Buch einen besonderen Reiz. Für den Einsteiger sollen sie als Orientierungshilfe dienen. Studierenden und Dozenten der Biologie zeigt das Buch, dass Vogelbeobachtung und moderne naturwissenschaftliche Fragestellungen sich keineswegs ausschließen.

Diese überarbeitete Neuauflage im vergrößerten Format enthält viele neue Fotographien. Sie wurde inhaltlich aktualisiert und mit zahlreichen Links zu interessanten Internetseiten ausgestattet.

Der Autor

Michael Wink studierte Biologie und Chemie an der Universität Bonn und ist seit 1989 Professor für Pharmazeutische Biologie und Direktor am Institut fürPharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg. Zu seinen Interessensschwerpunkten zählt neben Biotechnologie, Arzneipflanzen und Evolutionsforschung die Ornithologie. Er hat bereits mehrere Vogelatlanten veröffentlicht und forscht über die molekulare Systematik und Phylogenie der Vögel. Er ist Editor der Zeitschriften Diversity, PeerJ, Open Ornithology und Journal of Ornithology und Regionalkoordinator bei Ornitho.

Über den Autor

Michael Wink studierte Biologie und Chemie an der Universität Bonn und ist seit 1989 Professor für Pharmazeutische Biologie und Direktor am Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg. Zu seinen Interessensschwerpunkten zählt neben Biotechnologie, Arzneipflanzen und Evolutionsforschung die Ornithologie. Er hat bereits mehrere Vogelatlanten veröffentlicht und forscht über die molekulare Systematik und Phylogenie der Vögel. Er ist Editor der Zeitschriften Diversity, PeerJ, Open Ornithology und Journal of Ornithology und Regionalkoordinator bei Ornitho.

Zusammenfassung

Von dem Fachmann für Ornithologie

Endlich ein wissenschaftlich fundiertes, dennoch verständliches Werk Über die verschiedenen Facetten der Ornithologie

Vierfarbig mit ausgezeichneten Fotos und verständlichen Grafiken

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Teil I: Vögel beobachten - wie, wo und wann?.- Wie beobachtet man Vögel?.- Wo kann man Vögel am besten beobachten?.- Wann lassen sich Vögel am besten beobachten?.- Wie kann man Vögel in den Garten locken oder sie dort ansiedeln?.- Dokumentation.- Teil II:- Evolution, Biologie und Ökologie der Vögel.- Taxonomie, Systematik und Evolution der Vögel.- Anatomie und Physiologie.- Ernährung.- Fortpflanzung.- Kommunikation.- Verteidigung.- Mortalität, Lebenserwartung und Krankheiten.- Ökologie: Verbreitung, Populationen und Gemeinschaften.- Vogelzug.- Bedrohungen und Gefahren.- Arten- und Naturschutz.- Glossar.- Literatur/Internetquellen.- Artenliste der Vögel Deutschlands.- Bildquellen.- Index.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 1 Buch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783662574256
ISBN-10: 366257425X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-57425-6
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Gebunden
Autor: Wink, Michael
Auflage: 2. Aufl. 2023
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Spektrum
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: 280 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 281 x 212 x 32 mm
Von/Mit: Michael Wink
Erscheinungsdatum: 15.04.2025
Gewicht: 1,664 kg
Artikel-ID: 113667792
Über den Autor

Michael Wink studierte Biologie und Chemie an der Universität Bonn und ist seit 1989 Professor für Pharmazeutische Biologie und Direktor am Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg. Zu seinen Interessensschwerpunkten zählt neben Biotechnologie, Arzneipflanzen und Evolutionsforschung die Ornithologie. Er hat bereits mehrere Vogelatlanten veröffentlicht und forscht über die molekulare Systematik und Phylogenie der Vögel. Er ist Editor der Zeitschriften Diversity, PeerJ, Open Ornithology und Journal of Ornithology und Regionalkoordinator bei Ornitho.

Zusammenfassung

Von dem Fachmann für Ornithologie

Endlich ein wissenschaftlich fundiertes, dennoch verständliches Werk Über die verschiedenen Facetten der Ornithologie

Vierfarbig mit ausgezeichneten Fotos und verständlichen Grafiken

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Teil I: Vögel beobachten - wie, wo und wann?.- Wie beobachtet man Vögel?.- Wo kann man Vögel am besten beobachten?.- Wann lassen sich Vögel am besten beobachten?.- Wie kann man Vögel in den Garten locken oder sie dort ansiedeln?.- Dokumentation.- Teil II:- Evolution, Biologie und Ökologie der Vögel.- Taxonomie, Systematik und Evolution der Vögel.- Anatomie und Physiologie.- Ernährung.- Fortpflanzung.- Kommunikation.- Verteidigung.- Mortalität, Lebenserwartung und Krankheiten.- Ökologie: Verbreitung, Populationen und Gemeinschaften.- Vogelzug.- Bedrohungen und Gefahren.- Arten- und Naturschutz.- Glossar.- Literatur/Internetquellen.- Artenliste der Vögel Deutschlands.- Bildquellen.- Index.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 1 Buch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783662574256
ISBN-10: 366257425X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-57425-6
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Gebunden
Autor: Wink, Michael
Auflage: 2. Aufl. 2023
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Spektrum
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: 280 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 281 x 212 x 32 mm
Von/Mit: Michael Wink
Erscheinungsdatum: 15.04.2025
Gewicht: 1,664 kg
Artikel-ID: 113667792
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte