Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Orgellandschaft Schleswig-Holstein
Zur Geschichte und Pflege eines Klang- und Kunstdenkmals, Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein 3
Taschenbuch von Dirk/Seidel, Heiko Jonkanski
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Orgelbau hat in Schleswig-Holstein eine jahrhundertelange Tradition. Jedes Instrument hat eine eigene Geschichte, die mit dem Kirchenbau verbunden ist, für den sie konzipiert wurde.
Dieses Buch soll die Kirchenvorstände in ihren Entscheidungen bei der Sanierung bzw. dem Neubau ihrer Orgel unterstützen. Einer Bestandsaufnahme und Bewertung zu Beginn der Maßnahme soll eine Schlussdokumentation als Vorbereitung auf spätere Eingriffe entsprechen. Der Aufbau und die Entwicklung des Pfeifeninstruments sind ebenso Gegenstand wie die Berufsausbildung zum Organisten und Orgelbauer.
Zwar wurden in jüngerer Zeit mustergültige Restaurierungen abgeschlossen, aber viele historische Instrumente sind weiterhin vom Verfall bedroht.
In zahlreichen Beiträgen wird die Orgellandschaft im zeitlichen und regionalen Überblick vorgestellt. Organisten, Orgelsachverständige, Akustiker, Architekten, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger geben Hinweise zum nachhaltigen Umgang mit den Klang- und Kulturdenkmälern.
Orgelbau hat in Schleswig-Holstein eine jahrhundertelange Tradition. Jedes Instrument hat eine eigene Geschichte, die mit dem Kirchenbau verbunden ist, für den sie konzipiert wurde.
Dieses Buch soll die Kirchenvorstände in ihren Entscheidungen bei der Sanierung bzw. dem Neubau ihrer Orgel unterstützen. Einer Bestandsaufnahme und Bewertung zu Beginn der Maßnahme soll eine Schlussdokumentation als Vorbereitung auf spätere Eingriffe entsprechen. Der Aufbau und die Entwicklung des Pfeifeninstruments sind ebenso Gegenstand wie die Berufsausbildung zum Organisten und Orgelbauer.
Zwar wurden in jüngerer Zeit mustergültige Restaurierungen abgeschlossen, aber viele historische Instrumente sind weiterhin vom Verfall bedroht.
In zahlreichen Beiträgen wird die Orgellandschaft im zeitlichen und regionalen Überblick vorgestellt. Organisten, Orgelsachverständige, Akustiker, Architekten, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger geben Hinweise zum nachhaltigen Umgang mit den Klang- und Kulturdenkmälern.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
110 s/w Illustr.
238 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869351414
ISBN-10: 3869351411
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jonkanski, Dirk/Seidel, Heiko
Komponist: Jonkanski, Dirk
Herausgeber: Nordelbisches Nordelbisches Kirchenamt/Landesamt Landesamt für Denkmal
pflege
Auflage: 1/2012
verlag ludwig: Verlag Ludwig
Maße: 270 x 220 x 20 mm
Von/Mit: Dirk/Seidel, Heiko Jonkanski
Erscheinungsdatum: 03.05.2012
Gewicht: 1,212 kg
preigu-id: 106911058
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
110 s/w Illustr.
238 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869351414
ISBN-10: 3869351411
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jonkanski, Dirk/Seidel, Heiko
Komponist: Jonkanski, Dirk
Herausgeber: Nordelbisches Nordelbisches Kirchenamt/Landesamt Landesamt für Denkmal
pflege
Auflage: 1/2012
verlag ludwig: Verlag Ludwig
Maße: 270 x 220 x 20 mm
Von/Mit: Dirk/Seidel, Heiko Jonkanski
Erscheinungsdatum: 03.05.2012
Gewicht: 1,212 kg
preigu-id: 106911058
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte