Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das konkrete Anliegen der Organisatorischen Segmentierung liegt darin, zu weniger fragmenthaften, schnittstellenärmeren Formen der Arbeitsteilung zu gelangen, bezogen auf alle Unternehmensebenen - von der Arbeitsorganisation bis hin zur Führungsorganisation.
Das konkrete Anliegen der Organisatorischen Segmentierung liegt darin, zu weniger fragmenthaften, schnittstellenärmeren Formen der Arbeitsteilung zu gelangen, bezogen auf alle Unternehmensebenen - von der Arbeitsorganisation bis hin zur Führungsorganisation.
Inhaltsverzeichnis
Ziel und Vorgehensweise.- Erstes Kapitel: Komplexität als Phänomen.- 1.1 Komplexität als Problem.- 1.2 Konzeptionalisierung und Operationalisierung von Komplexität.- Zweites Kapitel: Ansätze zur Komplexitätshandhabung.- 2.1 Kategorisierung der Ansätze zur Komplexitätshandhabung.- 2.2 Ansätze zur Komplexitätsreduktion.- 2.3 Ansätze zur Komplexitätssteigerung.- 2.4 Ein ganzheitlicher Ansatz zur Komplexitätshandhabung: Das Tuning-Konzept.- 2.5 Komplexitätshandhabung in Wachstums- und Schrumpfungsprozessen.- Drittes Kapitel: Segmentierung.- 3.1 Segmentierungs-Begriff.- 3.2 Partielle Ansätze der Segmentierung.- 3.3 Prinzipien der Segmentierung.- 3.4 Positionierung der Segmentierung.- 3.5 Erfolgspotentiale der Segmentierung.- 3.6 Erfolgsdeterminanten der Segmentierung.- 3.7 Ein ganzheitliches Segmentierungskonzept.- 3.8 Komplexitätsdiagnose als Grundlage der Segmentierung.- 3.9 Implementierung der Segmentierung.- Viertes Kapitel: Segmentierung Eines Hausgeräteherstellers.- 4.1 Auslöse-Informationen und Vorgehensweise.- 4.2 Basis-Analyse.- 4.3 Problemfelder.- 4.4 Tuning-Fokus: Organisatorische Segmentierung.- Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xviii
350 S.
90 s/w Illustr.
350 S. 90 Abb.
ISBN-13: 9783824461875
ISBN-10: 3824461870
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85011624
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höge, Robert
Orchester: Hoge, Robert
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Robert Höge
Erscheinungsdatum: 15.08.1995
Gewicht: 0,481 kg
Artikel-ID: 105281530

Ähnliche Produkte

Taschenbuch