Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ordnung. Macht. Extremismus
Effekte und Alternativen des Extremismus-Modells
Taschenbuch von Elena Buck (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bestimmte Formen politischer Devianz werden regelmäßig für ¿extremistisch¿ erklärt. Was damit gemeint ist, scheint intuitiv einleuchtend und wird in der ¿Extremismustheorie¿ auch wissenschaftlich bestimmt. Verschiedene Kritiken an dieser Konzeption zeigen jedoch, dass das Extremismusmodell erhebliche analytische Schwächen aufweist und zugleich politisch folgenreich ist. Der Sammelband verhandelt u.a. Geschichte, Praxis und Alternativen der politischen Semantik des ¿Extremismus¿ aus einer interdisziplinären Perspektive: Worin liegen die Probleme und Schwächen des Extremismusmodells? Was macht es trotzdem so definitionsmächtig und attraktiv?
Bestimmte Formen politischer Devianz werden regelmäßig für ¿extremistisch¿ erklärt. Was damit gemeint ist, scheint intuitiv einleuchtend und wird in der ¿Extremismustheorie¿ auch wissenschaftlich bestimmt. Verschiedene Kritiken an dieser Konzeption zeigen jedoch, dass das Extremismusmodell erhebliche analytische Schwächen aufweist und zugleich politisch folgenreich ist. Der Sammelband verhandelt u.a. Geschichte, Praxis und Alternativen der politischen Semantik des ¿Extremismus¿ aus einer interdisziplinären Perspektive: Worin liegen die Probleme und Schwächen des Extremismusmodells? Was macht es trotzdem so definitionsmächtig und attraktiv?
Über den Autor
Das Forum für kritische Rechtsextremismusforschung (FKR) besteht seit 2005 und agiert als Schnittstelle für die wissenschaftliche und praktische Arbeit im Themenfeld Neonazismus/Rassismus. Die kritische Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen und politischen Deutungsmuster "(Rechts-)Extremismus" ist dabei zentral. Zu den Angeboten zählen Seminare, Workshops und Publikationen. Die Mitglieder des FKR studieren, arbeiten und forschen an verschiedenen Instituten der Universitäten Leipzig und Frankfurt am Main und/oder in zivilgesellschaftlichen Verbänden.
Weitere Informationen unter [...]
Zusammenfassung
Bestimmte Formen politischer Devianz werden regelmäßig für "extremistisch" erklärt. Was damit gemeint ist, scheint intuitiv einleuchtend und wird in der "Extremismustheorie" auch wissenschaftlich bestimmt. Verschiedene Kritiken an dieser Konzeption zeigen jedoch, dass das Extremismusmodell erhebliche analytische Schwächen aufweist und zugleich politisch folgenreich ist. Es suggeriert u.a. klare Grenzen einer demokratischen "Mitte" und ihrer problematischen Ränder, wobei diese Grenzziehungen inhaltlich schwach bestimmt und der politischen Auseinandersetzung entzogen sind. Trotz dieser Mängel ist die Rede vom politischen Extremismus allgegenwärtig und bestimmt wissenschaftliches wie auch staatliches und zivilgesellschaftliches Handeln.

Der Sammelband verhandelt Geschichte, Praxis und Alternativen der politischen Semantik des "Extremismus" aus einer interdisziplinären Perspektive: Worin liegen die Probleme und Schwächen des Extremismusmodells? Was macht es trotzdem so definitionsmächtig und attraktiv? Welche Wirkungen entfaltet das Denken in Extremismen? Welche alternativen Zugänge und Konzepte gibt es?
Inhaltsverzeichnis
Extremismus: Begriff, Theorie und Modell - Extremismus in der politischen, kulturellen und Verwaltungspraxis - Alternative Problematisierungen in Wissenschaft und Praxis
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 376 S.
28 s/w Illustr.
376 S. 28 Abb.
ISBN-13: 9783531179988
ISBN-10: 3531179985
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85045942
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Buck, Elena
Dölemeyer, Anne
Erxleben, Paul
Kausch, Stefan
Forum Für Kritische Rechtsextremismusforschung
Rodatz, Mathias
Schubert, Frank
Wiedemann, Gregor
Mehrer, Anne
Herausgeber: Elena Buck/Anne Dölemeyer/Paul Erxleben u a
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Elena Buck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.07.2011
Gewicht: 0,544 kg
Artikel-ID: 107084960
Über den Autor
Das Forum für kritische Rechtsextremismusforschung (FKR) besteht seit 2005 und agiert als Schnittstelle für die wissenschaftliche und praktische Arbeit im Themenfeld Neonazismus/Rassismus. Die kritische Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen und politischen Deutungsmuster "(Rechts-)Extremismus" ist dabei zentral. Zu den Angeboten zählen Seminare, Workshops und Publikationen. Die Mitglieder des FKR studieren, arbeiten und forschen an verschiedenen Instituten der Universitäten Leipzig und Frankfurt am Main und/oder in zivilgesellschaftlichen Verbänden.
Weitere Informationen unter [...]
Zusammenfassung
Bestimmte Formen politischer Devianz werden regelmäßig für "extremistisch" erklärt. Was damit gemeint ist, scheint intuitiv einleuchtend und wird in der "Extremismustheorie" auch wissenschaftlich bestimmt. Verschiedene Kritiken an dieser Konzeption zeigen jedoch, dass das Extremismusmodell erhebliche analytische Schwächen aufweist und zugleich politisch folgenreich ist. Es suggeriert u.a. klare Grenzen einer demokratischen "Mitte" und ihrer problematischen Ränder, wobei diese Grenzziehungen inhaltlich schwach bestimmt und der politischen Auseinandersetzung entzogen sind. Trotz dieser Mängel ist die Rede vom politischen Extremismus allgegenwärtig und bestimmt wissenschaftliches wie auch staatliches und zivilgesellschaftliches Handeln.

Der Sammelband verhandelt Geschichte, Praxis und Alternativen der politischen Semantik des "Extremismus" aus einer interdisziplinären Perspektive: Worin liegen die Probleme und Schwächen des Extremismusmodells? Was macht es trotzdem so definitionsmächtig und attraktiv? Welche Wirkungen entfaltet das Denken in Extremismen? Welche alternativen Zugänge und Konzepte gibt es?
Inhaltsverzeichnis
Extremismus: Begriff, Theorie und Modell - Extremismus in der politischen, kulturellen und Verwaltungspraxis - Alternative Problematisierungen in Wissenschaft und Praxis
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 376 S.
28 s/w Illustr.
376 S. 28 Abb.
ISBN-13: 9783531179988
ISBN-10: 3531179985
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85045942
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Buck, Elena
Dölemeyer, Anne
Erxleben, Paul
Kausch, Stefan
Forum Für Kritische Rechtsextremismusforschung
Rodatz, Mathias
Schubert, Frank
Wiedemann, Gregor
Mehrer, Anne
Herausgeber: Elena Buck/Anne Dölemeyer/Paul Erxleben u a
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Elena Buck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.07.2011
Gewicht: 0,544 kg
Artikel-ID: 107084960
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte