Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Orbis Cisterciensis
Zur Geschichte der monastischen ästhetischen Kultur im 12. Jahrhundert. Diss.
Taschenbuch von Jens Rüffer
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet: Wie stellten die Zisterzienser in einem konkreten historischen Umfeld ihren moralisch-religiösen Anspruch als Reformmönche - im konfliktreichen Verhältnis von Innovation und Tradition - äußerlich dar? Sie wird an vier Themen des Alltags behandelt: Essen, Trinken, Kleidung und Zeichensprache als eine Form nonverbaler Kommunikation; Aelred von Rievaulx' Konzept von Liebe und Freundschaft und seine Lehre von den affectus; die ästhetischen Implikationen von Jenseitsvorstellungen und Sterberitus im Kloster; die Architektur.
Zeitlich konzentriert sich die Arbeit auf das 12. Jahrhundert, den geographischen Schwerpunkt bildet England.
393183621Rezension"Der Autor hat für diese profunde Arbeit zahlreiche Quellen zuverlässig ausgewertet und daraus die Konturen einer spezifischen ästhetischen Kultur, die für einen kurzen historischen Zeitraum eine ungeheure Dynamik besaß, eindrucksvoll herausgearbeitet. Der Band enthält ein sehr umfangreiches und gut gegliedertes Quellen- und Literaturverzeichnis, doch leider kein Register." (Erbe und Auftrag. Benediktinische Monatsschrift, Heft 1/2000, S. 82f.)
Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet: Wie stellten die Zisterzienser in einem konkreten historischen Umfeld ihren moralisch-religiösen Anspruch als Reformmönche - im konfliktreichen Verhältnis von Innovation und Tradition - äußerlich dar? Sie wird an vier Themen des Alltags behandelt: Essen, Trinken, Kleidung und Zeichensprache als eine Form nonverbaler Kommunikation; Aelred von Rievaulx' Konzept von Liebe und Freundschaft und seine Lehre von den affectus; die ästhetischen Implikationen von Jenseitsvorstellungen und Sterberitus im Kloster; die Architektur.
Zeitlich konzentriert sich die Arbeit auf das 12. Jahrhundert, den geographischen Schwerpunkt bildet England.
393183621Rezension"Der Autor hat für diese profunde Arbeit zahlreiche Quellen zuverlässig ausgewertet und daraus die Konturen einer spezifischen ästhetischen Kultur, die für einen kurzen historischen Zeitraum eine ungeheure Dynamik besaß, eindrucksvoll herausgearbeitet. Der Band enthält ein sehr umfangreiches und gut gegliedertes Quellen- und Literaturverzeichnis, doch leider kein Register." (Erbe und Auftrag. Benediktinische Monatsschrift, Heft 1/2000, S. 82f.)
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 507
Reihe: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783931836214
ISBN-10: 3931836215
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rüffer, Jens
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Vlg Fuer Kunst Und
Abbildungen: ca. 110 schwarz/weiß - Abbildungen
Maße: 208 x 149 x 37 mm
Von/Mit: Jens Rüffer
Erscheinungsdatum: 15.07.1999
Gewicht: 0,805 kg
preigu-id: 126467207
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 507
Reihe: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783931836214
ISBN-10: 3931836215
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rüffer, Jens
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Vlg Fuer Kunst Und
Abbildungen: ca. 110 schwarz/weiß - Abbildungen
Maße: 208 x 149 x 37 mm
Von/Mit: Jens Rüffer
Erscheinungsdatum: 15.07.1999
Gewicht: 0,805 kg
preigu-id: 126467207
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte