Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Optimale Bestellmenge und optimale Losgröße
Zu einigen Problemen ihrer Ermittlung
Taschenbuch von Ludwig Pack
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die optimale Bestellmenge und die optimale Losgröße sind wesentliche Hilfs­ mittel für kostensparende Dispositionen im Beschaffungs- und im Produktions­ bereich. Ihre Darstellung und ihre Behandlung erfolgen jedoch bisher in der Literatur teilweise anhand sehr abstrakter Modelle, welche unserer Meinung nach der Realität nicht in ausreichendem Maße Rechnung tragen. In der vor­ liegenden Untersuchung werden deshalb die üblich erweise verwandten Formeln und Konzeptionen für die Ermittlung der optimalen Bestellmenge und der optimalen Losgröße dadurch stärker an praktische Gegebenheiten angenähert, daß sowohl die Interdependenzen zwischen den einzelnen betrieblichen Funk­ tionsbereichen als auch zwischen dem Betrieb und dem Markt weitgehend be­ rücksichtigt werden. Aus diesem Grunde wendet sich der vorliegende Sonder­ druck aus der Zeitschrift für Betriebswirtschaft nicht nur an den Studenten der Betriebswirtschaftslehre, sondern vor allem auch an den praktisch tätigen Betriebswirt. Die vorliegende Untersuchung wurde im Rahmen der vorbereitenden Analysen für ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstütztes Forschungs­ vorhaben durchgeführt, welches die Behandlung der losfixen Kosten bei der linearen Planung des Produktionsprogrammes von Mehrproduktbetrieben zum Gegenstand hat. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft sei deshalb an dieser Stelle für die gewährte Unterstützung besonders gedankt. Der Verfasser möchte auch seinen Mitarbeitern, Herrn Dipl. -Kfm. Helmut Wagner, Herrn Dipl. -Kfm. Manfred Seitz und Herrn Dipl. -Kfm. Hans Jobst Pleitner, sowie den Mitgliedern seiner Forschungsgruppe und den Teilnehmern seines Doktorandenseminars für eine Fülle wertvoller Anregungen und für die Anfertigung der Zeichnungen seinen aufrichtigen Dankaussprechen. Münster i. W. , den 6. November 1963 Ludwig Pack Inhaltsverzeichnis I. Die Begriffe "optimale Bestellmenge" und "optimale Losgröße" .
Die optimale Bestellmenge und die optimale Losgröße sind wesentliche Hilfs­ mittel für kostensparende Dispositionen im Beschaffungs- und im Produktions­ bereich. Ihre Darstellung und ihre Behandlung erfolgen jedoch bisher in der Literatur teilweise anhand sehr abstrakter Modelle, welche unserer Meinung nach der Realität nicht in ausreichendem Maße Rechnung tragen. In der vor­ liegenden Untersuchung werden deshalb die üblich erweise verwandten Formeln und Konzeptionen für die Ermittlung der optimalen Bestellmenge und der optimalen Losgröße dadurch stärker an praktische Gegebenheiten angenähert, daß sowohl die Interdependenzen zwischen den einzelnen betrieblichen Funk­ tionsbereichen als auch zwischen dem Betrieb und dem Markt weitgehend be­ rücksichtigt werden. Aus diesem Grunde wendet sich der vorliegende Sonder­ druck aus der Zeitschrift für Betriebswirtschaft nicht nur an den Studenten der Betriebswirtschaftslehre, sondern vor allem auch an den praktisch tätigen Betriebswirt. Die vorliegende Untersuchung wurde im Rahmen der vorbereitenden Analysen für ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstütztes Forschungs­ vorhaben durchgeführt, welches die Behandlung der losfixen Kosten bei der linearen Planung des Produktionsprogrammes von Mehrproduktbetrieben zum Gegenstand hat. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft sei deshalb an dieser Stelle für die gewährte Unterstützung besonders gedankt. Der Verfasser möchte auch seinen Mitarbeitern, Herrn Dipl. -Kfm. Helmut Wagner, Herrn Dipl. -Kfm. Manfred Seitz und Herrn Dipl. -Kfm. Hans Jobst Pleitner, sowie den Mitgliedern seiner Forschungsgruppe und den Teilnehmern seines Doktorandenseminars für eine Fülle wertvoller Anregungen und für die Anfertigung der Zeichnungen seinen aufrichtigen Dankaussprechen. Münster i. W. , den 6. November 1963 Ludwig Pack Inhaltsverzeichnis I. Die Begriffe "optimale Bestellmenge" und "optimale Losgröße" .
Inhaltsverzeichnis
I. Die Begriffe "optimale Bestellmenge" und "optimale Losgröße".- II. Die algebraische und die geometrische Bestimmung der optimalen Bestellmenge und der optimalen Losgröße.- III. Die Problematik der Lagerkostenverrechnung.- IV. Die Problematik der Annahme konstanter Einkaufs- bzw. Faktorpreise.- V. Die Nichtbeachtung der Produktionszeit und die daraus folgende Problematik.- VI. Die für den Absatzmarkt unterstellte Marktform und die daraus folgende Problematik.- VII. Schluß.- Anhang: Zusammenstellung der verwandten Symbole.
Details
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Inhalt: 61 S.
ISBN-13: 9783663125785
ISBN-10: 3663125785
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pack, Ludwig
Auflage: 1964
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 235 x 155 x 4 mm
Von/Mit: Ludwig Pack
Gewicht: 0,113 kg
preigu-id: 105547275
Inhaltsverzeichnis
I. Die Begriffe "optimale Bestellmenge" und "optimale Losgröße".- II. Die algebraische und die geometrische Bestimmung der optimalen Bestellmenge und der optimalen Losgröße.- III. Die Problematik der Lagerkostenverrechnung.- IV. Die Problematik der Annahme konstanter Einkaufs- bzw. Faktorpreise.- V. Die Nichtbeachtung der Produktionszeit und die daraus folgende Problematik.- VI. Die für den Absatzmarkt unterstellte Marktform und die daraus folgende Problematik.- VII. Schluß.- Anhang: Zusammenstellung der verwandten Symbole.
Details
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Inhalt: 61 S.
ISBN-13: 9783663125785
ISBN-10: 3663125785
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pack, Ludwig
Auflage: 1964
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 235 x 155 x 4 mm
Von/Mit: Ludwig Pack
Gewicht: 0,113 kg
preigu-id: 105547275
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte