Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das vorliegende Lehrbuch ist eine Einführung in das Operations Research, die mathematisch stringent vorgeht, ohne jedoch den Leser mit Beweisen zu überfrachten. Stattdessen werden die mathematischen Sachverhalte ausführlich begründet und durch weit mehr als hundert Abbildungen illustriert. Das Buch ist gleichermaßen für Ingenieure, Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler geeignet.
Mit nahezu vierhundert Seiten stellen die Autoren genügend Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, um es als Grundlage für unterschiedlich angelegte Operations Research-Vorlesungen zu verwenden. Darüber hinaus setzt dieses Buch an den richtigen Stellen neue Akzente und bereichert den Bestand der bisherigen Lehrbücher zu diesem Fachgebiet. Ein ausführlicher Anhang verdeutlicht die für das Verständnis des Buches notwendigen mathematischen Grundkonzepte, um den unterschiedlichen Voraussetzungen in der Vielfalt der Bachelor- und Masterprogramme Rechnung zu tragen.
Das vorliegende Lehrbuch ist eine Einführung in das Operations Research, die mathematisch stringent vorgeht, ohne jedoch den Leser mit Beweisen zu überfrachten. Stattdessen werden die mathematischen Sachverhalte ausführlich begründet und durch weit mehr als hundert Abbildungen illustriert. Das Buch ist gleichermaßen für Ingenieure, Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler geeignet.
Mit nahezu vierhundert Seiten stellen die Autoren genügend Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, um es als Grundlage für unterschiedlich angelegte Operations Research-Vorlesungen zu verwenden. Darüber hinaus setzt dieses Buch an den richtigen Stellen neue Akzente und bereichert den Bestand der bisherigen Lehrbücher zu diesem Fachgebiet. Ein ausführlicher Anhang verdeutlicht die für das Verständnis des Buches notwendigen mathematischen Grundkonzepte, um den unterschiedlichen Voraussetzungen in der Vielfalt der Bachelor- und Masterprogramme Rechnung zu tragen.
Über den Autor
Prof. Stefan Nickel is a Full Professor and Director of the Institute of Operations Research at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Germany, as well as Director of both the Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) and the Research Center for Computer Science (FZI). He is the Editor-in-Chief of the journal Operations Research for Health Care. Since 2019 he has been the VP IFORS on the EURO executive committee and is a member of the AC of IFORS.

Prof. Claudius Steinhardt is a Full Professor of Business Analytics and Management Science at the University of the Bundeswehr Munich. His research expertise focuses on revenue management, logistics, and customer choice modeling. He has chaired the Pricing and Revenue Management working group at the German OR Society (GOR) since 2015.

Dr. Hans Schlenker is a Data Scientist at the Hoffmann Group, Munich. He worked many years as a Technical Sales Specialist, and as a Product Manager at IBM Deutschland GmbH. He has more than 20 years' experience in algorithm development, IT architectures, optimization modeling, and solution design.

Dr. Wolfgang Burkart is a tenured Lecturer of Analytics and Optimization at the University of Augsburg. His research focuses on pricing, customer choice modeling, and logistics. For many years he has been developing a range of courses for modeling with the Optimization Programming Language within the IBM ILOG CPLEX Optimization Studio.
Zusammenfassung
Das vorliegende Lehrbuch ist eine Einführung in das Operations Research, die mathematisch stringent vorgeht, ohne jedoch den Leser mit Beweisen zu überfrachten. Stattdessen werden die mathematischen Sachverhalte ausführlich begründet und durch weit mehr als hundert Abbildungen illustriert. Das Buch ist gleichermaßen für Ingenieure, Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler geeignet.
Mit nahezu vierhundert Seiten stellen die Autoren genügend Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, um es als Grundlage für unterschiedlich angelegte Operations Research-Vorlesungen zu verwenden. Darüber hinaus setzt dieses Buch an den richtigen Stellen neue Akzente und bereichert den Bestand der bisherigen Lehrbücher zu diesem Fachgebiet. Ein ausführlicher Anhang verdeutlicht die für das Verständnis des Buches notwendigen mathematischen Grundkonzepte, um den unterschiedlichen Voraussetzungen in der Vielfalt der Bachelor- und Masterprogramme Rechnung zu tragen.
Inhaltsverzeichnis

1. Kernkonzepte der linearen Optimierung.- 2. Erweiterungen und Anwendungen der linearen Optimierung.- 3. Graphentheorie.- 4. Netzplantechnik.- 5. Ganzzahlige Optimierung.- 6. Heuristiken.- 7. Nichtlineare Optimierung.- 8. Dynamische Optimierung.- 9. Wartesysteme.- Anhang.- Literatur- und Sachverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: XIII
448 S.
145 s/w Illustr.
448 S. 145 Abb.
ISBN-13: 9783662653456
ISBN-10: 3662653451
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-65345-6
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nickel, Stefan
Rebennack, Steffen
Stein, Oliver
Waldmann, Karl-Heinz
Auflage: 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2022
Hersteller: Springer
Springer-Verlag GmbH
Springer Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XIII, 448 S. 145 Abbildungen
Maße: 240 x 168 x 25 mm
Von/Mit: Stefan Nickel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.06.2022
Gewicht: 0,772 kg
Artikel-ID: 121406660

Ähnliche Produkte