Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ontologie des freien Willens
"Liberum arbitrium" als ein Problem der personalistischen Ontologie
Taschenbuch von Sergey Kreidich
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diese Studie zielt darauf ab, die Frage des freien Willens nicht nur als eine Weltanschauungskomponente, sondern auch als eine Frage des Postulats zu behandeln. Das Hauptziel der Arbeit ist es, die Weltanschauungsgrenzen zu identifizieren und die funktionalen Grenzen dieses Problems im Rahmen der einen oder anderen Weltanschauungsannahme zu klären, aber darüber hinaus wird auch auf die Geschichte dieses Problems in historischen Epochen (von der Antike bis zur Neuzeit) eingegangen. Die Studie versucht auch, das weltanschauliche Potential des Problems in der weiteren Geschichte des Denkens zu klären und das Feld seiner Perspektive als Raum eines möglichen gemeinsamen Projekts für Philosophie und Theologie zu skizzieren, das neue Horizonte und Möglichkeiten für diese beiden Bereiche menschlichen Wissens eröffnet. Das Buch wird sowohl für Seminaristen nützlich sein, die Philosophiekurse mit theologischer Ausrichtung belegen, als auch für Studenten der Philosophie, die sich für die Probleme des klassischen Glaubenszeitalters und seine Perspektiven in unserer Zeit interessieren.
Diese Studie zielt darauf ab, die Frage des freien Willens nicht nur als eine Weltanschauungskomponente, sondern auch als eine Frage des Postulats zu behandeln. Das Hauptziel der Arbeit ist es, die Weltanschauungsgrenzen zu identifizieren und die funktionalen Grenzen dieses Problems im Rahmen der einen oder anderen Weltanschauungsannahme zu klären, aber darüber hinaus wird auch auf die Geschichte dieses Problems in historischen Epochen (von der Antike bis zur Neuzeit) eingegangen. Die Studie versucht auch, das weltanschauliche Potential des Problems in der weiteren Geschichte des Denkens zu klären und das Feld seiner Perspektive als Raum eines möglichen gemeinsamen Projekts für Philosophie und Theologie zu skizzieren, das neue Horizonte und Möglichkeiten für diese beiden Bereiche menschlichen Wissens eröffnet. Das Buch wird sowohl für Seminaristen nützlich sein, die Philosophiekurse mit theologischer Ausrichtung belegen, als auch für Studenten der Philosophie, die sich für die Probleme des klassischen Glaubenszeitalters und seine Perspektiven in unserer Zeit interessieren.
Ãœber den Autor
Kreidich Sergey Grigorievich es profesor de Teología Básica en el Seminario Teológico Ortodoxo de Samara. También enseñó Filosofía y la imagen cristiana del mundo en SMUN (hoy en día SGOAN) y Filosofía en la Universidad Académica Estatal de Korolev. Actualmente, como estudiante de doctorado en la Facultad de Filosofía de la Universidad Pontificia de Letrán, está trabajando en su tesis en Roma.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9786203116618
ISBN-10: 6203116610
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kreidich, Sergey
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Sergey Kreidich
Erscheinungsdatum: 24.09.2021
Gewicht: 0,227 kg
preigu-id: 120637400
Ãœber den Autor
Kreidich Sergey Grigorievich es profesor de Teología Básica en el Seminario Teológico Ortodoxo de Samara. También enseñó Filosofía y la imagen cristiana del mundo en SMUN (hoy en día SGOAN) y Filosofía en la Universidad Académica Estatal de Korolev. Actualmente, como estudiante de doctorado en la Facultad de Filosofía de la Universidad Pontificia de Letrán, está trabajando en su tesis en Roma.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9786203116618
ISBN-10: 6203116610
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kreidich, Sergey
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Sergey Kreidich
Erscheinungsdatum: 24.09.2021
Gewicht: 0,227 kg
preigu-id: 120637400
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte