Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bündner Kultur- und KinderkrimiEin kostbares Gemälde wird aus einer Kirche in der Val Lumnezia entwendet. Es ist riesengross und passt eigentlich gar nicht durch die Kirchentür. Wie haben die Diebe es bloss geschafft, das Gemälde der Schlacht um Lepanto aus der Kirche zu befördern? Wer steckt hinter dem raffinierten [...] Polizei verdächtigt die Familie Gadola, die ihre Ferien in der Lumnezia verbringt und die Kirche kurz zuvor besichtigt hatte. Insbesondere die Mutter, eine ausgewiesene Kunstexpertin, nimmt die Polizei ins Visier. Die Kinder Laina, Laura und Linus beschliessen den Fall zu klären. Auch wenn die drei sich nicht sonderlich für die Kultur des Tals interessieren, bringt eben diese die Geschwister auf die Spur der Täter. Die Form eines Kirchturms, ein bekannter Zählreim und das Beispiel der "Valerusas" - der tapferen Lugnezer Kämpferinnen - helfen den Kindern, die Diebe zu [...] wichtigsten Hinweis auf die Täter stammt aber von einem verrückten alten Orgelspieler, mit welchem die Geschwister Berge von Omeletten verzehren. Claudia Cadruvi hat den Kinder- und Jugendkrimi vor einigen Jahren in Rumantsch Grischun veröffentlicht. Lisa Pfeiffer hat das Buch nun ins Deutsche übertragen. Die Illustrationen stammen wie bereits in der romanischen Fassung von der Ilanzer Künstlerin Yvonne Gienal.
Bündner Kultur- und KinderkrimiEin kostbares Gemälde wird aus einer Kirche in der Val Lumnezia entwendet. Es ist riesengross und passt eigentlich gar nicht durch die Kirchentür. Wie haben die Diebe es bloss geschafft, das Gemälde der Schlacht um Lepanto aus der Kirche zu befördern? Wer steckt hinter dem raffinierten [...] Polizei verdächtigt die Familie Gadola, die ihre Ferien in der Lumnezia verbringt und die Kirche kurz zuvor besichtigt hatte. Insbesondere die Mutter, eine ausgewiesene Kunstexpertin, nimmt die Polizei ins Visier. Die Kinder Laina, Laura und Linus beschliessen den Fall zu klären. Auch wenn die drei sich nicht sonderlich für die Kultur des Tals interessieren, bringt eben diese die Geschwister auf die Spur der Täter. Die Form eines Kirchturms, ein bekannter Zählreim und das Beispiel der "Valerusas" - der tapferen Lugnezer Kämpferinnen - helfen den Kindern, die Diebe zu [...] wichtigsten Hinweis auf die Täter stammt aber von einem verrückten alten Orgelspieler, mit welchem die Geschwister Berge von Omeletten verzehren. Claudia Cadruvi hat den Kinder- und Jugendkrimi vor einigen Jahren in Rumantsch Grischun veröffentlicht. Lisa Pfeiffer hat das Buch nun ins Deutsche übertragen. Die Illustrationen stammen wie bereits in der romanischen Fassung von der Ilanzer Künstlerin Yvonne Gienal.
Über den Autor
Autorin: Claudia Cadruvi (1965) ist in Chur aufgewachsen und lebt in Uznach. Sie arbeitet als rätoromanische Journalistin und hat zwischen 2000 und 2015 sechs Bücher veröffentlicht - darunter der Kinderkrimi "Omlettas e la battaglia da Lepanto", der nun auch in deutscher Sprache vorliegt.Zusammen mit ihrer Familie hat die Autorin mehrere Jahre die Ferien in der Val Lumnezia verbracht. Die Idee für das Buch stammt aus dieser Zeit.
Details
Empfohlen (bis): 12
Empfohlen (von): 6
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kinder- und Jugendbücher, Spielen & Lernen
Rubrik: Kinder & Jugend
Medium: Buch
ISBN-13: 9783907095812
ISBN-10: 3907095812
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Rätoromanisch
Einband: Gebunden
Autor: Cadruvi, Claudia
Illustrator: Gienal, Yvonne
Hersteller: Edition Somedia
Edition Somedia in Somedia Buchverlag /
Verantwortliche Person für die EU: SüdOst Service GmbH, Am Steinfeld 4, D-94065 Waldkirchen, info@suedost-service.de
Maße: 222 x 162 x 16 mm
Von/Mit: Claudia Cadruvi
Erscheinungsdatum: 06.2024
Gewicht: 0,4 kg
Artikel-ID: 128994313

Ähnliche Produkte