Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Olymp
Roman
Taschenbuch von Martin Knapp
Sprache: Deutsch

17,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine Recklinghäuser Firma will einen Themen-Freizeitpark auf dem Olymp errichten, und das mitten in der Eurokrise, die das deutsch-griechische Verhältnis belastet. Medien und Politik wittern ihre Chance, gegen das Projekt zu protestieren, obwohl die Bevölkerung um den Berg herum die Investition als willkommene Entwicklung sieht. Der Kampf um Arbeitsplätze, soziale Orientierung und politischen Einfluss hat schon längst begonnen, auf den Bildschirmen wie auf der Straße. Nur mit den wichtigsten Betroffenen ¿ den olympischen Göttern ¿ hat kein Sterblicher gerechnet. Sie existieren, trinken Nektar, essen Ambrosia, greifen ab und zu in das Geschehen auf der Erde ein, haben ihre Schwierigkeiten mit der Globalisierung wie mit dem Internet und sind nun richtig wütend auf den beispiellosen Frevel des deutschen Unternehmens. Poseidon will sich an Recklinghausen rächen, während ein deutsch-griechisches Halbgöttertrio den Auftrag erhält, das Projekt ¿Freizeitpark Olymp¿ zu verhindern. Doch kann das zusammengewürfelte Gespann aus Staatssekretär, Callgirl und Links-Politikerin die Menschen vor dem Zorn der Götter retten?

Martin Knapp lebte lange Jahre in Sichtweite des Olymp, bevor er als Vertreter der deutschen Wirtschaft in Athen zwischen die Mühlsteine der Eurokrise geriet. Sein Roman ist eine Retro-Mythos-Perspektive der Finanzkrise. In der Antike standen Mythos und Sachtext gleichberechtigt nebeneinander, wenn es etwas zu erklären galt. Diese Tradition greift der Autor in liebevoll ironischer Art auf, auch um das komplizierte Verhältnis zwischen Deutschen und Griechen zu beleuchten. Überraschende Einblicke in ungewöhnliche Wissensgebiete wie die Wirtschaftsreligion und die Götterbiologie bilden den Rahmen eines komischen Theaters alla Hellenika.
Eine Recklinghäuser Firma will einen Themen-Freizeitpark auf dem Olymp errichten, und das mitten in der Eurokrise, die das deutsch-griechische Verhältnis belastet. Medien und Politik wittern ihre Chance, gegen das Projekt zu protestieren, obwohl die Bevölkerung um den Berg herum die Investition als willkommene Entwicklung sieht. Der Kampf um Arbeitsplätze, soziale Orientierung und politischen Einfluss hat schon längst begonnen, auf den Bildschirmen wie auf der Straße. Nur mit den wichtigsten Betroffenen ¿ den olympischen Göttern ¿ hat kein Sterblicher gerechnet. Sie existieren, trinken Nektar, essen Ambrosia, greifen ab und zu in das Geschehen auf der Erde ein, haben ihre Schwierigkeiten mit der Globalisierung wie mit dem Internet und sind nun richtig wütend auf den beispiellosen Frevel des deutschen Unternehmens. Poseidon will sich an Recklinghausen rächen, während ein deutsch-griechisches Halbgöttertrio den Auftrag erhält, das Projekt ¿Freizeitpark Olymp¿ zu verhindern. Doch kann das zusammengewürfelte Gespann aus Staatssekretär, Callgirl und Links-Politikerin die Menschen vor dem Zorn der Götter retten?

Martin Knapp lebte lange Jahre in Sichtweite des Olymp, bevor er als Vertreter der deutschen Wirtschaft in Athen zwischen die Mühlsteine der Eurokrise geriet. Sein Roman ist eine Retro-Mythos-Perspektive der Finanzkrise. In der Antike standen Mythos und Sachtext gleichberechtigt nebeneinander, wenn es etwas zu erklären galt. Diese Tradition greift der Autor in liebevoll ironischer Art auf, auch um das komplizierte Verhältnis zwischen Deutschen und Griechen zu beleuchten. Überraschende Einblicke in ungewöhnliche Wissensgebiete wie die Wirtschaftsreligion und die Götterbiologie bilden den Rahmen eines komischen Theaters alla Hellenika.
Über den Autor
Die Bekanntschaft der Götter machte der Autor, als er in Deutschland und in Griechenland klassische Philologie und Geschichte studierte. Später lebte er lange Jahre in Sichtweite des Olymp, bevor er als Vertreter der deutschen Wirtschaft in Athen zwischen die Mühlsteine der Eurokrise geriet. All diese Erfahrungen sind in diesen Roman eingeflossen. Das Buch bietet dem Leser zudem eine Reihe von überraschenden Einblicken in eher ungewöhnliche Wissensgebiete wie die Wirtschaftsreligion und die Götterbiologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783969711521
ISBN-10: 3969711525
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knapp, Martin
Hersteller: Fehnland Verlag
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Martin Knapp
Erscheinungsdatum: 30.06.2022
Gewicht: 0,382 kg
preigu-id: 122065067
Über den Autor
Die Bekanntschaft der Götter machte der Autor, als er in Deutschland und in Griechenland klassische Philologie und Geschichte studierte. Später lebte er lange Jahre in Sichtweite des Olymp, bevor er als Vertreter der deutschen Wirtschaft in Athen zwischen die Mühlsteine der Eurokrise geriet. All diese Erfahrungen sind in diesen Roman eingeflossen. Das Buch bietet dem Leser zudem eine Reihe von überraschenden Einblicken in eher ungewöhnliche Wissensgebiete wie die Wirtschaftsreligion und die Götterbiologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783969711521
ISBN-10: 3969711525
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knapp, Martin
Hersteller: Fehnland Verlag
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Martin Knapp
Erscheinungsdatum: 30.06.2022
Gewicht: 0,382 kg
preigu-id: 122065067
Warnhinweis