Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Olfen
Historischer Atlas Westfälischer Städte 3
Sprache: Deutsch

32,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Wigbold Olfen (heute Stadt Olfen) gehörte zu den spätmittelalterlichen Kleinstädten des Fürstbistums Münster. Die Siedlung hat sich um die wesentlich ältere Pfarrkirche St. Vitus entwickelt, die ebenso wie der benachbarte bischöfliche Hof bereits 889 nachweisbar ist. Von jeher war das Städtchen eine wichtige Station zwischen Münster, Recklinghausen und dem Rheinland und hat seinen ländlichen Charme bis heute erhalten. Die Geschichte Olfens zeigt der Band 3 des Historischen Atlas westfälischer Städte .
Ausgangspunkt des Atlas ist die Urkatasterkarte des 19. Jahrhunderts, die erste exakte Vermessung der Stadt sie zeigt den Grundriss vor den tiefgreifenden Veränderungen des 20. Jahrhunderts. Die Uraufnahme wurde für eine neue, kartographisch exakte Karte im Maßstab 1 : 2.500 ausgewertet, dem steht die moderne Stadtkarte im Maßstab 1 : 5.000 gegenüber. Auf dem Urkataster beruhen verschiedene Entwicklungskarten, die den Forschungsstand zur Stadtgeschichte wiedergeben. Hinzu kommen Umlandkarten und thematische Karten, die stadttypische und regionale Besonderheiten herausarbeiten. Das Textheft enthält einen aktuellen, mit vielen Bildquellen ausgestatteten Beitrag zur historisch-topographischen Entwicklung der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Der Historische Atlas Westfälischer Städte bietet eine kompakte historische Übersicht ebenso wie eine verlässliche kartographische Grundlage für die weitere Beschäftigung mit der Stadtgeschichte.
Der Wigbold Olfen (heute Stadt Olfen) gehörte zu den spätmittelalterlichen Kleinstädten des Fürstbistums Münster. Die Siedlung hat sich um die wesentlich ältere Pfarrkirche St. Vitus entwickelt, die ebenso wie der benachbarte bischöfliche Hof bereits 889 nachweisbar ist. Von jeher war das Städtchen eine wichtige Station zwischen Münster, Recklinghausen und dem Rheinland und hat seinen ländlichen Charme bis heute erhalten. Die Geschichte Olfens zeigt der Band 3 des Historischen Atlas westfälischer Städte .
Ausgangspunkt des Atlas ist die Urkatasterkarte des 19. Jahrhunderts, die erste exakte Vermessung der Stadt sie zeigt den Grundriss vor den tiefgreifenden Veränderungen des 20. Jahrhunderts. Die Uraufnahme wurde für eine neue, kartographisch exakte Karte im Maßstab 1 : 2.500 ausgewertet, dem steht die moderne Stadtkarte im Maßstab 1 : 5.000 gegenüber. Auf dem Urkataster beruhen verschiedene Entwicklungskarten, die den Forschungsstand zur Stadtgeschichte wiedergeben. Hinzu kommen Umlandkarten und thematische Karten, die stadttypische und regionale Besonderheiten herausarbeiten. Das Textheft enthält einen aktuellen, mit vielen Bildquellen ausgestatteten Beitrag zur historisch-topographischen Entwicklung der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Der Historische Atlas Westfälischer Städte bietet eine kompakte historische Übersicht ebenso wie eine verlässliche kartographische Grundlage für die weitere Beschäftigung mit der Stadtgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Broschüre
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
mit zahlreichen Karten und Abbildungen
ISBN-13: 9783870233693
ISBN-10: 3870233699
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
ardey-verlag gmbh: Ardey-Verlag GmbH
Maße: 353 x 250 x 7 mm
Erscheinungsdatum: 20.01.2014
Gewicht: 0,319 kg
preigu-id: 105498695
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Broschüre
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
mit zahlreichen Karten und Abbildungen
ISBN-13: 9783870233693
ISBN-10: 3870233699
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
ardey-verlag gmbh: Ardey-Verlag GmbH
Maße: 353 x 250 x 7 mm
Erscheinungsdatum: 20.01.2014
Gewicht: 0,319 kg
preigu-id: 105498695
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte