Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
»Open and Contained Legal Discourse«: Johann Braun describes legal thinking as the interaction of two opposing movements. The interpretation of the law presents itself as a formally contained discourse, in which numerous possible arguments for the purpose of reducing legal complexity are excluded. However, the further the legal horizon is stretched, the more the excluded points of view gain validity again. This interplay of formal and content-related moments is the key to understanding the real structure of legal thinking and arguing.
»Open and Contained Legal Discourse«: Johann Braun describes legal thinking as the interaction of two opposing movements. The interpretation of the law presents itself as a formally contained discourse, in which numerous possible arguments for the purpose of reducing legal complexity are excluded. However, the further the legal horizon is stretched, the more the excluded points of view gain validity again. This interplay of formal and content-related moments is the key to understanding the real structure of legal thinking and arguing.
Über den Autor
Johann Braun studied law in Heidelberg and Mannheim and passed both state law exams. In 1979 he received his doctorate under Hans-Martin Pawlowski on a civil procedural topic and in 1982 he habilitated in the subjects of civil procedural law, civil law, legal philosophy and the history of private law in modern times. From 1983 to 1988 he was full professor in Trier and from 1988 to 2011 in Passau. He has been retired since 2011. He is the author of numerous books and essays on legal dogma, legal philosophy and contemporary history.
Inhaltsverzeichnis
A. Rationalisierung durch Argumentationsverbote:
Die Struktur unbeschränkt offener Diskurse - Gesetze als »Scheuklappen« - Denken mit fremdem und eigenem Kopf - Nachjustieren der gesetzlichen Stellschrauben
B. Von der Regel zur Entscheidung:
Die Rechtsnorm als Konditionalprogramm - Pekuniar- und Realvollstreckung - Reduktion der Voraussetzungen und der Folgen - Subsumtion des Falles unter die Norm
C. Von der Entscheidung zur Regel:
Der Falltypus hinter dem konkreten Fall - Die abstrakte Regel hinter dem Falltypus - Das Prinzip hinter der Regel - Fallrecht bei der Gesetzesanwendung
D. Prinzipien
Recht im »gasförmigen« Aggregatszustand - Prinzipien als Quelle des Fallrechts - Prinzipien als Quelle des Gesetzes - Erweiterung des Argumentationsspielraums - Generalklauseln und Grundwerte
E. Der Rechtsfall und sein Umfeld:
Weitgespanntes Beziehungsgefüge - Konfliktlösung durch »tribalistische Gesamtbereinigung« - Streitentscheidung durch unbeteiligte Dritte - Konditional- und Finalprogramm - Prozessuale Bündelung massenhafter Einzelansprüche
F. Entscheidungsfindung durch Verfahrensgestaltung:
Interaktion von Gericht und Parteien - Entscheidung eines Dritten oder Einigung - Streitverfahren mit »Ausstiegsoption « - Rechtsentscheidung im binären System - Materiellrechtliche und prozessuale Rationalität
G. Wahrheitsbezug rechtlicher Erkenntnis:
Das Gesetz als solches - Das Recht hinter dem Gesetz - Rechtsfindung durch Gesetzesanwendung
H. Das Kaleidoskop der Gerechtigkeit:
Gleiches gleich und Ungleiches verhältnismäßig verschieden behandeln - Archetypen rechtlicher Ordnung - Kulturaffines Rechtsdenken - Ideologie und Recht
I. Rechtseinheit und Rechtspluralismus:
Pluralität nationaler Rechte - Pluralität des innernationalen Rechts - Europäisches Mehrebenenrecht - Transnationaler Rechtspluralismus
J. Recht und Gesetzgebung:
Präsentation des geltenden Rechts - Instrumentalisierung des Gesetzgebungsverfahren - Rechtspolitischer Hintergrund - Das Gesetz als Insel im Meer des Rechts
Nachwort, Verzeichnis der zitierten oder in Bezug genommenen Literatur, Sach- und Personenregister
Die Struktur unbeschränkt offener Diskurse - Gesetze als »Scheuklappen« - Denken mit fremdem und eigenem Kopf - Nachjustieren der gesetzlichen Stellschrauben
B. Von der Regel zur Entscheidung:
Die Rechtsnorm als Konditionalprogramm - Pekuniar- und Realvollstreckung - Reduktion der Voraussetzungen und der Folgen - Subsumtion des Falles unter die Norm
C. Von der Entscheidung zur Regel:
Der Falltypus hinter dem konkreten Fall - Die abstrakte Regel hinter dem Falltypus - Das Prinzip hinter der Regel - Fallrecht bei der Gesetzesanwendung
D. Prinzipien
Recht im »gasförmigen« Aggregatszustand - Prinzipien als Quelle des Fallrechts - Prinzipien als Quelle des Gesetzes - Erweiterung des Argumentationsspielraums - Generalklauseln und Grundwerte
E. Der Rechtsfall und sein Umfeld:
Weitgespanntes Beziehungsgefüge - Konfliktlösung durch »tribalistische Gesamtbereinigung« - Streitentscheidung durch unbeteiligte Dritte - Konditional- und Finalprogramm - Prozessuale Bündelung massenhafter Einzelansprüche
F. Entscheidungsfindung durch Verfahrensgestaltung:
Interaktion von Gericht und Parteien - Entscheidung eines Dritten oder Einigung - Streitverfahren mit »Ausstiegsoption « - Rechtsentscheidung im binären System - Materiellrechtliche und prozessuale Rationalität
G. Wahrheitsbezug rechtlicher Erkenntnis:
Das Gesetz als solches - Das Recht hinter dem Gesetz - Rechtsfindung durch Gesetzesanwendung
H. Das Kaleidoskop der Gerechtigkeit:
Gleiches gleich und Ungleiches verhältnismäßig verschieden behandeln - Archetypen rechtlicher Ordnung - Kulturaffines Rechtsdenken - Ideologie und Recht
I. Rechtseinheit und Rechtspluralismus:
Pluralität nationaler Rechte - Pluralität des innernationalen Rechts - Europäisches Mehrebenenrecht - Transnationaler Rechtspluralismus
J. Recht und Gesetzgebung:
Präsentation des geltenden Rechts - Instrumentalisierung des Gesetzgebungsverfahren - Rechtspolitischer Hintergrund - Das Gesetz als Insel im Meer des Rechts
Nachwort, Verzeichnis der zitierten oder in Bezug genommenen Literatur, Sach- und Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Schriften zur Rechtstheorie |
Inhalt: | 127 S. |
ISBN-13: | 9783428187317 |
ISBN-10: | 3428187318 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18731 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Braun, Johann |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Maße: | 231 x 155 x 13 mm |
Von/Mit: | Johann Braun |
Erscheinungsdatum: | 05.10.2022 |
Gewicht: | 0,246 kg |
Über den Autor
Johann Braun studied law in Heidelberg and Mannheim and passed both state law exams. In 1979 he received his doctorate under Hans-Martin Pawlowski on a civil procedural topic and in 1982 he habilitated in the subjects of civil procedural law, civil law, legal philosophy and the history of private law in modern times. From 1983 to 1988 he was full professor in Trier and from 1988 to 2011 in Passau. He has been retired since 2011. He is the author of numerous books and essays on legal dogma, legal philosophy and contemporary history.
Inhaltsverzeichnis
A. Rationalisierung durch Argumentationsverbote:
Die Struktur unbeschränkt offener Diskurse - Gesetze als »Scheuklappen« - Denken mit fremdem und eigenem Kopf - Nachjustieren der gesetzlichen Stellschrauben
B. Von der Regel zur Entscheidung:
Die Rechtsnorm als Konditionalprogramm - Pekuniar- und Realvollstreckung - Reduktion der Voraussetzungen und der Folgen - Subsumtion des Falles unter die Norm
C. Von der Entscheidung zur Regel:
Der Falltypus hinter dem konkreten Fall - Die abstrakte Regel hinter dem Falltypus - Das Prinzip hinter der Regel - Fallrecht bei der Gesetzesanwendung
D. Prinzipien
Recht im »gasförmigen« Aggregatszustand - Prinzipien als Quelle des Fallrechts - Prinzipien als Quelle des Gesetzes - Erweiterung des Argumentationsspielraums - Generalklauseln und Grundwerte
E. Der Rechtsfall und sein Umfeld:
Weitgespanntes Beziehungsgefüge - Konfliktlösung durch »tribalistische Gesamtbereinigung« - Streitentscheidung durch unbeteiligte Dritte - Konditional- und Finalprogramm - Prozessuale Bündelung massenhafter Einzelansprüche
F. Entscheidungsfindung durch Verfahrensgestaltung:
Interaktion von Gericht und Parteien - Entscheidung eines Dritten oder Einigung - Streitverfahren mit »Ausstiegsoption « - Rechtsentscheidung im binären System - Materiellrechtliche und prozessuale Rationalität
G. Wahrheitsbezug rechtlicher Erkenntnis:
Das Gesetz als solches - Das Recht hinter dem Gesetz - Rechtsfindung durch Gesetzesanwendung
H. Das Kaleidoskop der Gerechtigkeit:
Gleiches gleich und Ungleiches verhältnismäßig verschieden behandeln - Archetypen rechtlicher Ordnung - Kulturaffines Rechtsdenken - Ideologie und Recht
I. Rechtseinheit und Rechtspluralismus:
Pluralität nationaler Rechte - Pluralität des innernationalen Rechts - Europäisches Mehrebenenrecht - Transnationaler Rechtspluralismus
J. Recht und Gesetzgebung:
Präsentation des geltenden Rechts - Instrumentalisierung des Gesetzgebungsverfahren - Rechtspolitischer Hintergrund - Das Gesetz als Insel im Meer des Rechts
Nachwort, Verzeichnis der zitierten oder in Bezug genommenen Literatur, Sach- und Personenregister
Die Struktur unbeschränkt offener Diskurse - Gesetze als »Scheuklappen« - Denken mit fremdem und eigenem Kopf - Nachjustieren der gesetzlichen Stellschrauben
B. Von der Regel zur Entscheidung:
Die Rechtsnorm als Konditionalprogramm - Pekuniar- und Realvollstreckung - Reduktion der Voraussetzungen und der Folgen - Subsumtion des Falles unter die Norm
C. Von der Entscheidung zur Regel:
Der Falltypus hinter dem konkreten Fall - Die abstrakte Regel hinter dem Falltypus - Das Prinzip hinter der Regel - Fallrecht bei der Gesetzesanwendung
D. Prinzipien
Recht im »gasförmigen« Aggregatszustand - Prinzipien als Quelle des Fallrechts - Prinzipien als Quelle des Gesetzes - Erweiterung des Argumentationsspielraums - Generalklauseln und Grundwerte
E. Der Rechtsfall und sein Umfeld:
Weitgespanntes Beziehungsgefüge - Konfliktlösung durch »tribalistische Gesamtbereinigung« - Streitentscheidung durch unbeteiligte Dritte - Konditional- und Finalprogramm - Prozessuale Bündelung massenhafter Einzelansprüche
F. Entscheidungsfindung durch Verfahrensgestaltung:
Interaktion von Gericht und Parteien - Entscheidung eines Dritten oder Einigung - Streitverfahren mit »Ausstiegsoption « - Rechtsentscheidung im binären System - Materiellrechtliche und prozessuale Rationalität
G. Wahrheitsbezug rechtlicher Erkenntnis:
Das Gesetz als solches - Das Recht hinter dem Gesetz - Rechtsfindung durch Gesetzesanwendung
H. Das Kaleidoskop der Gerechtigkeit:
Gleiches gleich und Ungleiches verhältnismäßig verschieden behandeln - Archetypen rechtlicher Ordnung - Kulturaffines Rechtsdenken - Ideologie und Recht
I. Rechtseinheit und Rechtspluralismus:
Pluralität nationaler Rechte - Pluralität des innernationalen Rechts - Europäisches Mehrebenenrecht - Transnationaler Rechtspluralismus
J. Recht und Gesetzgebung:
Präsentation des geltenden Rechts - Instrumentalisierung des Gesetzgebungsverfahren - Rechtspolitischer Hintergrund - Das Gesetz als Insel im Meer des Rechts
Nachwort, Verzeichnis der zitierten oder in Bezug genommenen Literatur, Sach- und Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Schriften zur Rechtstheorie |
Inhalt: | 127 S. |
ISBN-13: | 9783428187317 |
ISBN-10: | 3428187318 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18731 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Braun, Johann |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Maße: | 231 x 155 x 13 mm |
Von/Mit: | Johann Braun |
Erscheinungsdatum: | 05.10.2022 |
Gewicht: | 0,246 kg |
Warnhinweis