Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Offene Dialektik
Poetische Form und Geschichtsdenken im Werk von Octavio Paz
Taschenbuch von Catarina von Wedemeyer
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Studie versteht das dichterische Werk des mexikanischen Nobelpreisträgers Octavio Paz (1914¿1998) als eine in der poetischen Form ausgetragene offene Dialektik und eröffnet so neue Perspektiven auf das ¿uvre. Ausgehend von exemplarischen Lektüren werden die ästhetischen Verfahren vor dem Horizont des politischen und philosophischen Denkens des 20. Jahrhunderts und der Geschichtserfahrung des Autors nachvollzogen. Die Hauptkapitel der Studie diskutieren Gedichte aus allen Schaffensphasen. Die in den Analysen aufgefundenen Konvergenzen zu Denkstil und Zeitkritik der Frankfurter Schule erlauben es, das Geschichtsdenken und den Freiheitsbegriff von Octavio Paz genauer zu fassen. Dessen Konturen sind durch eine tiefe Kenntnis der Schriften von Hegel, Marx und Freud sowie durch eine auf die lateinamerikanische Geschichte und Gegenwart bezogene Reflexion von Schlüsselbegriffen des Marxismus bestimmt. So gewinnt sein Schreiben vor dem Horizont der globalen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts eine Kontur, deren Linien auch auf die Konflikte des 21. Jahrhunderts verweisen.
Die Studie versteht das dichterische Werk des mexikanischen Nobelpreisträgers Octavio Paz (1914¿1998) als eine in der poetischen Form ausgetragene offene Dialektik und eröffnet so neue Perspektiven auf das ¿uvre. Ausgehend von exemplarischen Lektüren werden die ästhetischen Verfahren vor dem Horizont des politischen und philosophischen Denkens des 20. Jahrhunderts und der Geschichtserfahrung des Autors nachvollzogen. Die Hauptkapitel der Studie diskutieren Gedichte aus allen Schaffensphasen. Die in den Analysen aufgefundenen Konvergenzen zu Denkstil und Zeitkritik der Frankfurter Schule erlauben es, das Geschichtsdenken und den Freiheitsbegriff von Octavio Paz genauer zu fassen. Dessen Konturen sind durch eine tiefe Kenntnis der Schriften von Hegel, Marx und Freud sowie durch eine auf die lateinamerikanische Geschichte und Gegenwart bezogene Reflexion von Schlüsselbegriffen des Marxismus bestimmt. So gewinnt sein Schreiben vor dem Horizont der globalen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts eine Kontur, deren Linien auch auf die Konflikte des 21. Jahrhunderts verweisen.
Über den Autor
Catarina von Wedemeyer, FU Berlin/Giessen University, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: ISSN
Inhalt: IX
331 S.
ISBN-13: 9783110766011
ISBN-10: 3110766019
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wedemeyer, Catarina von
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 230 x 155 x 24 mm
Von/Mit: Catarina von Wedemeyer
Erscheinungsdatum: 20.09.2021
Gewicht: 0,573 kg
preigu-id: 120395982
Über den Autor
Catarina von Wedemeyer, FU Berlin/Giessen University, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: ISSN
Inhalt: IX
331 S.
ISBN-13: 9783110766011
ISBN-10: 3110766019
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wedemeyer, Catarina von
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 230 x 155 x 24 mm
Von/Mit: Catarina von Wedemeyer
Erscheinungsdatum: 20.09.2021
Gewicht: 0,573 kg
preigu-id: 120395982
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte