Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Offene Arbeit in Theorie und Praxis
kindergarten heute wissen kompakt
Broschüre von Gabriele Haug-Schnabel (u. a.)
Sprache: Deutsch

17,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Offene Arbeit ist eines der wichtigsten und zugleich umstrittensten Handlungskonzepte der Frühpädagogik. Namhafte Expertinnen und Experten beleuchten sowohl die Entstehungsgeschichte als auch zentrale Aspekte der Offenen Arbeit wie den erforderlichen Teamprozess, die Rolle der pädagogischen Fachkraft, die Auflösung der festen Gruppenstruktur, Kinder unter drei, Partizipation und selbstbestimmtes Lernen der Kinder. Gleichermaßen relevant für Ausbildung wie Praxis!
Die Offene Arbeit ist eines der wichtigsten und zugleich umstrittensten Handlungskonzepte der Frühpädagogik. Namhafte Expertinnen und Experten beleuchten sowohl die Entstehungsgeschichte als auch zentrale Aspekte der Offenen Arbeit wie den erforderlichen Teamprozess, die Rolle der pädagogischen Fachkraft, die Auflösung der festen Gruppenstruktur, Kinder unter drei, Partizipation und selbstbestimmtes Lernen der Kinder. Gleichermaßen relevant für Ausbildung wie Praxis!
Über den Autor

Dr. rer. nat. habil. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin und Ethnologin, 20 Jahre Privatdozentin an der Universität Freiburg, lehrt aktuell „Pädagogik der Kindheit" an der EH Freiburg und „Early Childhood Education" sowie „Early Life Care" an der Universität Salzburg. Gründerin und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM). Interdisziplinäre Forschungsprojekte zur kindlichen Entwicklung. Evaluation und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen mittels beobachtungsbasierter Erhebungen (PromiK, Beobachtungen on the spot).

Dr. rer. nat. Dipl. Biol. Joachim Bensel, Verhaltensbiologe, Mitinhaber der FVM, Forschung und Evaluation u.a. zur Qualität in der außerfamiliären Betreuung, Lehraufträge zur Kindheitspädagogik an der EH Freiburg und der Universität Salzburg, Referent in Fort- und Weiterbildung."

Gerhard Regel, Diplom-Sizialpädagoge und analytischer Kinder- und Jungendpsychotherapeut, war viele Jahre in der Fachberatung für Kindertagesstätten beschäftigt und ist heute freiberuflich in der Fortbildung tätig.

Heidi Vorholz ist Erzieherin, Supervisorin und Mediatorin, ist seit über 20 Jahren bundesweit in der Fortbildungsarbeit tätig. Sie bietet schwerpunktmäßig Seminare mit Erzieher(inne)n, Kitaleiter(inne)n und Tagesmüttern bzw. -vätern sowie Teamfortbildungen, Fachberatung und professionelle Langzeitbegleitung von Teams an.

Zusammenfassung

Die Offene Arbeit ist eines der wichtigsten und zugleich umstrittensten Handlungskonzepte der Frühpädagogik. Namhafte Expertinnen und Experten beleuchten sowohl die Entstehungsgeschichte als auch zentrale Aspekte der Offenen Arbeit wie den erforderlichen Teamprozess, die Rolle der pädagogischen Fachkraft, die Auflösung der festen Gruppenstruktur, Kinder unter drei, Partizipation und selbstbestimmtes Lernen der Kinder. Gleichermaßen relevant für Ausbildung wie Praxis!

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Broschüre
Seiten: 64
Inhalt: 64 S.
Durchgeh. zweifarbig
mit schw.-w. Abbildungen
ISBN-13: 9783451006975
ISBN-10: 3451006979
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Redaktion: Haug-Schnabel, Gabriele
Bensel, Joachim
Herausgeber: Gabriele Haug-Schnabel/Joachim Bensel
Hersteller: Verlag Herder
Herder Verlag GmbH
Abbildungen: Durchgeh. zweifarbig, mit Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 289 x 202 x 12 mm
Von/Mit: Gabriele Haug-Schnabel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.09.2017
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 109668893
Über den Autor

Dr. rer. nat. habil. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin und Ethnologin, 20 Jahre Privatdozentin an der Universität Freiburg, lehrt aktuell „Pädagogik der Kindheit" an der EH Freiburg und „Early Childhood Education" sowie „Early Life Care" an der Universität Salzburg. Gründerin und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM). Interdisziplinäre Forschungsprojekte zur kindlichen Entwicklung. Evaluation und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen mittels beobachtungsbasierter Erhebungen (PromiK, Beobachtungen on the spot).

Dr. rer. nat. Dipl. Biol. Joachim Bensel, Verhaltensbiologe, Mitinhaber der FVM, Forschung und Evaluation u.a. zur Qualität in der außerfamiliären Betreuung, Lehraufträge zur Kindheitspädagogik an der EH Freiburg und der Universität Salzburg, Referent in Fort- und Weiterbildung."

Gerhard Regel, Diplom-Sizialpädagoge und analytischer Kinder- und Jungendpsychotherapeut, war viele Jahre in der Fachberatung für Kindertagesstätten beschäftigt und ist heute freiberuflich in der Fortbildung tätig.

Heidi Vorholz ist Erzieherin, Supervisorin und Mediatorin, ist seit über 20 Jahren bundesweit in der Fortbildungsarbeit tätig. Sie bietet schwerpunktmäßig Seminare mit Erzieher(inne)n, Kitaleiter(inne)n und Tagesmüttern bzw. -vätern sowie Teamfortbildungen, Fachberatung und professionelle Langzeitbegleitung von Teams an.

Zusammenfassung

Die Offene Arbeit ist eines der wichtigsten und zugleich umstrittensten Handlungskonzepte der Frühpädagogik. Namhafte Expertinnen und Experten beleuchten sowohl die Entstehungsgeschichte als auch zentrale Aspekte der Offenen Arbeit wie den erforderlichen Teamprozess, die Rolle der pädagogischen Fachkraft, die Auflösung der festen Gruppenstruktur, Kinder unter drei, Partizipation und selbstbestimmtes Lernen der Kinder. Gleichermaßen relevant für Ausbildung wie Praxis!

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Broschüre
Seiten: 64
Inhalt: 64 S.
Durchgeh. zweifarbig
mit schw.-w. Abbildungen
ISBN-13: 9783451006975
ISBN-10: 3451006979
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Redaktion: Haug-Schnabel, Gabriele
Bensel, Joachim
Herausgeber: Gabriele Haug-Schnabel/Joachim Bensel
Hersteller: Verlag Herder
Herder Verlag GmbH
Abbildungen: Durchgeh. zweifarbig, mit Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 289 x 202 x 12 mm
Von/Mit: Gabriele Haug-Schnabel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.09.2017
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 109668893
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte