Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Offenbare Geheimnisse -
Vom Ursprung der Goetheanumbauten
Buch von Rex Raab
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses originelle Werk des in Großbritannien geborenen und später in Deutschland und der Schweiz tätigen Architekten Rex Raab geht einer ungewöhnlichen Fragestellung nach. Selbst als Architekt an den Um- und Ausbauten des zweiten Goetheanum beteiligt und Mitautor des bekannten Buches 'Sprechender Beton' hat Raab sich viele Jahre mit den Formen der beiden Goethea- numbauten beschäftigt. In dem vorliegenden Werk unternimmt er eine Spurensuche durch die Architektur und Kunstgeschichte, um dort Elemente aufzuspüren, deren Formensprache - mit Goethes Worten - wie ein 'offenbares Geheimnis' in die Goetheanumbauten eingeflossen sind. Der forschende Blick Raabs reicht von den Steinsetzungen der Megalithkultur, den skandinavischen Stabkirchen und den österreichischen Karnern über den salomonischen Tempel und das Artemision zu Ephesus, bis hin zu der Frage der Wirklichkeit des Rosenkreuzer Tempels. Ein kühner Wurf und eine inspirierende Lektüre für Architekten, Kunststudenten sowie Architektur- und Kunstinteressierte, die den Ursprüngen der Goetheanumbauten nachgehen wollen.
Dieses originelle Werk des in Großbritannien geborenen und später in Deutschland und der Schweiz tätigen Architekten Rex Raab geht einer ungewöhnlichen Fragestellung nach. Selbst als Architekt an den Um- und Ausbauten des zweiten Goetheanum beteiligt und Mitautor des bekannten Buches 'Sprechender Beton' hat Raab sich viele Jahre mit den Formen der beiden Goethea- numbauten beschäftigt. In dem vorliegenden Werk unternimmt er eine Spurensuche durch die Architektur und Kunstgeschichte, um dort Elemente aufzuspüren, deren Formensprache - mit Goethes Worten - wie ein 'offenbares Geheimnis' in die Goetheanumbauten eingeflossen sind. Der forschende Blick Raabs reicht von den Steinsetzungen der Megalithkultur, den skandinavischen Stabkirchen und den österreichischen Karnern über den salomonischen Tempel und das Artemision zu Ephesus, bis hin zu der Frage der Wirklichkeit des Rosenkreuzer Tempels. Ein kühner Wurf und eine inspirierende Lektüre für Architekten, Kunststudenten sowie Architektur- und Kunstinteressierte, die den Ursprüngen der Goetheanumbauten nachgehen wollen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Anthroposophie
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
mit zahlreichen farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783723513972
ISBN-10: 3723513972
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1397
Autor: Raab, Rex
Hersteller: Verlag am Goetheanum
Abbildungen: mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Maße: 264 x 176 x 22 mm
Von/Mit: Rex Raab
Erscheinungsdatum: 04.10.2011
Gewicht: 0,786 kg
preigu-id: 107156254
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Anthroposophie
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
mit zahlreichen farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783723513972
ISBN-10: 3723513972
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1397
Autor: Raab, Rex
Hersteller: Verlag am Goetheanum
Abbildungen: mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Maße: 264 x 176 x 22 mm
Von/Mit: Rex Raab
Erscheinungsdatum: 04.10.2011
Gewicht: 0,786 kg
preigu-id: 107156254
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte