Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Österreichische Hochschulen im 20.Jahrhundert
Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Folgen
Sprache: Deutsch

24,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Welchen Einfluss hatten Austrofaschismus und Nationalsozialismus auf die Wissenschaft in Österreich? Wie gingen Entlassungen von Professoren und deren Nachbesetzungen vonstatten? Welche Rolle spielten die Studierendenvertretungen in dieser Zeit?
Antworten auf diese und andere Fragen gibt dieser Band, der aus einem Projekt der ÖH Bundesvertretung in Kooperation mit Studierenden der Universitäten Wien, Graz, Innsbruck und Salzburg, dem Mozarteum Salzburg, der Technischen Universität Wien, der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Universität für Bodenkultur Wien hervorgegangen ist. Die mehr als 30 Beiträge zeigen die Einflussnahme des NS-Staates auf die Inhalte von Forschung und Lehre, Brüche und Kontinuitäten im Personalstand der Hochschulen sowie - und dies ist ein bis heute völlig unbeleuchtetes Kapitel - die Aktivitäten der Studierenden und ihrer Vertretungen während der NS-Zeit. Auch dass die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit lange tabuisiert war, wird reflektiert und die gegenwärtige Erinnerungskultur und Gedächtnispolitik an einzelnen Hochschulen werden kritisch unter die Lupe genommen.
Welchen Einfluss hatten Austrofaschismus und Nationalsozialismus auf die Wissenschaft in Österreich? Wie gingen Entlassungen von Professoren und deren Nachbesetzungen vonstatten? Welche Rolle spielten die Studierendenvertretungen in dieser Zeit?
Antworten auf diese und andere Fragen gibt dieser Band, der aus einem Projekt der ÖH Bundesvertretung in Kooperation mit Studierenden der Universitäten Wien, Graz, Innsbruck und Salzburg, dem Mozarteum Salzburg, der Technischen Universität Wien, der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Universität für Bodenkultur Wien hervorgegangen ist. Die mehr als 30 Beiträge zeigen die Einflussnahme des NS-Staates auf die Inhalte von Forschung und Lehre, Brüche und Kontinuitäten im Personalstand der Hochschulen sowie - und dies ist ein bis heute völlig unbeleuchtetes Kapitel - die Aktivitäten der Studierenden und ihrer Vertretungen während der NS-Zeit. Auch dass die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit lange tabuisiert war, wird reflektiert und die gegenwärtige Erinnerungskultur und Gedächtnispolitik an einzelnen Hochschulen werden kritisch unter die Lupe genommen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 467
Inhalt: 467 S.
ISBN-13: 9783708910314
ISBN-10: 3708910311
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Österreichische HochschülerInnenschaft
Auflage: 1/2013
facultas verlags- und buchhandels ag: Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Maße: 225 x 149 x 33 mm
Erscheinungsdatum: 15.05.2013
Gewicht: 0,678 kg
preigu-id: 105947467
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 467
Inhalt: 467 S.
ISBN-13: 9783708910314
ISBN-10: 3708910311
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Österreichische HochschülerInnenschaft
Auflage: 1/2013
facultas verlags- und buchhandels ag: Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Maße: 225 x 149 x 33 mm
Erscheinungsdatum: 15.05.2013
Gewicht: 0,678 kg
preigu-id: 105947467
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte